Toxikologie (Subject) / Übungsfragen (Lesson)

There are 89 cards in this lesson

Pharmazie

This lesson was created by meikiboy.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Blutspiegelkurven bei i.v. und p.o. Gabe eines Giftstoffes i.v.: direkt hoher Wirkstoffgehalt im Blut p.o: Wirkstoffgehalt steigt langsam an
  • Antidote zur Vergiftung von: - Schwermetallen - KCN - E-605 - NaF - Bariumchlorid Schwermetalle: Komplexbildner ( Ditripentan, Deferoxamin, Dimaval), EDTA, Dimercaprol KCN: Hydroxocobalamin, Cobalt-EDTA, Thiosulfat, DMAP E-605: Pralidoxim, Atropin NaF: Calciumgluconat BaCl2: Natriumsulfat
  • Definition: Toxikologie, Toxikodynamik, Toxikokinetik Toxikologie= die Lehre vom Gift, Lehre von den schädlichen Wirkungen chemischer Substanzen auf lebende Organismen Toxikokinetik= Massenfluss und Geschwindigkeit bei Aufnahme, Verteilung, Umsetzung und Ausscheidung toxischer Substanzen; Gesamtheit aller Prozesse, denen ein Toxin im Körper unterliegt Toxikodynamik= Wirkmechanismen des Toxins im Körper  
  • Definition: tiefes Kompartiment, Elimination, Distribution, Metabolismus tiefes Kompartiment= Fettgewebe, Knochen; in denen Substanzen eingelagert werden und aus dem sie nur langsam wieder zurück verteilt werden  Elimination= Ausscheidung eines Toxins Distribution= Verteilung Metabolismus= Umwandlung, Biotransformation
  • klinische Toxikologie, Arbeitstoxikologie klinische Toxikologie= Verhinderung und Behandlung von Vergiftungen, Suche nach Antidoten Arbeitstoxikolgoie= gewerbliche Vergiftungen, akute und chronische Intoxikationen durch chemische Stoffe oder Produkte
  • Welche Schwermetalle wirken giftig ? Chrom, Blei, Quecksilber, Arsen, Thallium, Nickel
  • Warum sind Salze der Schwermetalle unterschiedlich giftig ? unterschiedliche Löslichkeit, Komplexart, Oxidationsstufen, Organometallverbindungen, Metallstäube
  • Was ist EDTA, Dimercaprol? Antidote bei Schwermetall-Vergiftungen
  • MAK, LD50 MAK= Maximale Arbeitsplatzkonzentration, maximale Konzentration eines Stoffes die bei 8-stündiger Exposition keine Schädigung hervorruft LD50= Dosis letalis bei der 50% aller Versuchstiere sterben
  • Warum ist Angabe des LD50-Wertes schierig? untersch. Wirkung Tier - Mensch abhängig von Tierart
  • LADME Liberation Absorption Distribution Metabolisierung Eliminiation, Exkretion
  • chemische Kampfstoffe Nervenkampfstoffe= Sarin, Tabun,Soan,  VX Augenreizstoffe= Bromaceton, 1-Brombutanon, Chloracetaphenon, Brombenzylcayanid Nasen + Rachenreizstoffe= Diphenylarsinchlord/-cyanid, Phenylarsazinchlorid Lungenkampfstoffe= Phosgen, Diphosgen, Triphosgen, Chlorpikrin Hautkampfstoffe= Loste, Methylarsinchlorid, Ethylarsinchlorid, Phenylarsindichlorid, Phosgenoxim Psychogifte= LSD, BZ Gifte ZA, Zellstoffwechsel= Arsenwasserstoff, Blausäure, Chlorcyan
  • Warum wirkt GIft unterschiedlich bei Kind, Frau, Mann, Tier, Erwachsener...? Gewicht, Alter, Größe, Geschlecht Gesundheitszustand Morphologie Schwellendosis Fett-Muskelgewebe
  • heimische Giftpflanzen, Tiere, Pilze Fingerhut,Tollkirsche, Eisenhut Kreuzotter, Erdkröte Fliegenpilz, grüner Knollenblätterpilz
  • 10 wichtige T-Gifte des Praktikums Blausäure, Schwefelwasserstoff, Wasserstoffperoxid, Ethanol, Methanol, Ether, Arsin, Bariumchlorid, Bleioxid, Chromat, Dichromat, Bleiacetat, Natriumfluorid, Arsenoxid, Cyanid
  • Arten der Metabolisierung Phase I = einfache chem. Reaktionen ( Oxidation, Reduktion, Hydroxylierung) Phase II = Verknüpfung mit anderen Molekülen über Etserbindungen       ( Konjugation)
  • Arten der Elimination renal = Niere binär Haut Lunge
  • gängige Drogen, wie wirken sie ? Heroin= antiemetisch, atemdepressorisch, antitussiv, narkotisch, sedativ-hypnotisch Amphetamine / Exctasy= stimulierend, euphorisierend, halluzinogen, Unruhe, Nervorsität, schaltet Alarmsystem aus Cocain=euphorisierend, allgemeines Wohlbefinden, gesteigerte Aufmerksamkeit, übersteigertes Selbstvertrauen, Aggressivität, Depression Cannabis= sedierend, muselrelaxierend, psychoaktiv LSD = halluzinogen ( Pilze ähnlich )
  • Was ist ein Schock ? Kreislaufschock: akut bis subakut Störung der Mikrozirkulation Missverhältnis zwischen HMV und peripher erforderlicher Durchblutung
  • Wie wirkt E 605? Hemmung von Enzymen
  • Was ist Rattengift, wie wirkt es ? Cumarine Gerinnungshemmer, innere Verblutung
  • Antidote bei Rattengift ? Vitamink K, Blutgerinnungsfaktoren, Berliner Blau
  • Wie wirken Methämoglobinbildner? Oxdiationsmittel im Blut, oxidieren Hämoglobin Fe(II) zu Methämoglobin Fe(III)
  • Wo werden Methämoglobinbildner eingesetzt? WIe wirken sie giftig ? Antidot bei Cyanidvergiftung, größere Affinität zu Fe(III) Methämoglobin bindet Sauerstoff aber gibt ihn nicht ans Gewebe ab (=irreversible Bindung) kann bis zu best. Konzentration enzymatisch abgebaut werden, darüber hinaus toxisch
  • Warum ist Nitrit giftig, warum Nitrat ? Nitrit = Oxidationsmittel, potentieller Methämoglobinbildner Nitrat= wird im Körper zu Nitrit metabolisiert
  • WIe wird ein Schlangenbiss behandelt? Hochlegen der Extremitäten, Kühlen, Antiserum
  • Was ist Toluidinblau? Reduktionsmittel Antidot bei Vergiftung mit Methämoglobinbildnern
  • Wie können Cyanide chemisch entgiftet werden? Thiosulfat Dimethylaminophenol ( Methämoglobinbildner)
  • Warum ist CO giftig ? ähnliche Wirkung wie Cyanid, reagiert mit Eisen verdrängt Sauerstoff und CO2 aus der Bindung Bildung von Carboxyhämoglobin = Hypoxie ( Sauerstoffmangel ) Inaktivierung des Hämoglobins = Hypoxie Metabolische Acidose mit Myokardschädigung    
  • Warum stirbt man an CO2? Gleichgewicht zwischen O2 und CO2 in Lunge verschiebt sich kein Gasaustausch mehr möglich Tod durch Hypoxie
  • Welche Giftgase kennen sie ? Blausäure, Schwefelwasserstoff, Arsin, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Brom, Iod, Chor, Loste
  • Warum sind Arzneistoffe in Pflastern für Kinder gefährlich ? Sind nicht als solche gekennzeichnet GEfahr duch Überdosierung
  • Wie wirken Cyanide toxisch? Blockade der Gewebeatmung durch Reaktion mit Eisen und Kupfer zu stabilen Komplexen irreversible Inaktivierung von HÄM in der Cytochromoxidase C der Atmungskette --> Blockade der Atmungskette durch Eisenkomplex Anreicherung in den Erythrocyten
  • Wie wirkt Natriumthiosulfat als Antidot ?  Bei Cyanidvergiftungen, dient als Schwefellieferant reagiert mit Cyanid zu Thiocyanat
  • Was ist ein Rezeptor ? Beispiel Rezeptor-vermittelte Giftwirkung spezifische Bindungsstelle ( spannungsabhänigg, chemisch abhängig...) Bsp: Curare ähnelt chemischer Struktur des Acetylcholins blockiert ACh-Rezeptor, Ionenkanäle zu lange offen , Übererregung, Krämpfe, Tod durch Atemlähmung
  • Enzym-vermittelte Giftwirkung Vergiftung mit Phosphorsäureestern wie E 605 Inaktivierung der ACh-Esterase durch reversible/irreversible Veränderung des aktiven Zentrums, ACh kann nicht mehr abgebaut werden , Übererregung
  • Was sind Alkylantien? WIe wirken sie? kovalente Bindungen an essentielle Substanzen des Zellstoffwechsels      (DNA, RNA,...) Alkylierung von DNA, RNA, Proteinen "Crossing Linking"= feste kovalente BIndung anstelle einer H-BIndung keine Despiralisierung mehr möglich, keine Biosynthese/Replikaton Bsp: Loste, Cytostatika
  • Was sind Toxine? lösliche, von Mikroorganismen produzierte und ausgeschieden Substanzen lösen meist in anderem Organismus Antitoxinbildung aus
  • Welche Insektizide, Herbizide, Rodentizide kennen sie? Insektizide= Phosphorsäureester, chlorierte Wasserstoffe ( DDT), Lindan, Carbamate Herbizide= Agent Orange Rodentizide= Thallium, Fluoracetat, Strychnin
  • grobe Unterscheidung chronische und akute Vergifungen? akut = hohe Dosis, geringe Latenz, plötlich eintretende Symptome, Magen-Darm chronisch= geringe Dosis, hohe Latenz, über langen Zeitraum erstreckte Leiden, peripheres Nervensystem
  • Lectine ? Beispiele? komplexe Proteine/Glykoproteine binden spezifisch Kohlenhydratstrukturen, können so spezifisch an Zellen / Zellmembranen binden, von dort biochemische Reaktionen auslösen Wechselwirkungen mit Zellmembran ähnlich Antibiotika
  • 5 Arzneistoffe, die auch als Drogen Verwendung finden Opium Morphium Codein Epinephrin Valium
  • Welche Toxikologie zeigen Opiate, Amphetamine, Cannabionide? Opiate= Bindung an Opioid-Rezeptoren, Beeinflussung des NS Amphetamine= Beeinflussung der Psyche, Halluzinationen Cannabinoide= dämpfen und erhöhen die Aktivität von Nervenzellen, Wirkung auf das NS
  • Welche Voraussetzungen chemisch-physikalischen Eigenschaften muss eine Substanz zeigen, um als Atemgift, Hautgift oder perorales GIft wirken zu können ? Atemgift= Gase, hydro/lipophile Stoffe, feine Pulver Hautgift= kleine geladene Moleküle, lipophile, organische Stoffe (organische Lösungsmittel ) perorales Gift= gut lösliche, lipophile Substanzen, pH-Wert entscheidet oft über Toxizität
  • Welche Schwermetalle wirken toxisch auf den Menschen? Wie wirken sie toxisch ? Quecksilber, Blei, Cadmium, Arsen, Thallium, Nickel, Chrom Elementspezies= Komplex, organisch/anorganisch gebunden, Gegenion
  • Welceh organischen Lösungsmittel wirken toxisch? Methanol ( ALkohole ) Benzol n-Hexan halogenierte Kohlenwasserstoffe Pyridin Ether  
  • Wie ist eine Methanol-Vergiftung zu behandeln? Ethanol Fomepizol
  • Was ist Teratogenität, Carcinogenität? Teratogenität= Schädigung des Fötus in der Schwangerschaft durch Gift-/Arzneistoffe ( Bsp. Contergan) Carcinogenität= Entartung von Zellen, Bildung von Krebszellen und Wucherungen ( Bsp. Benzol )
  • Was sind Paravasate? Lokale Intoxikationen durch Cytostatika am Ort der Infusion ( Bruch der Vene, Auslaufen der Wirkstoffe ins Gewebe, Nicrose )
  • Welche tierischen GIfte gibt es ? Schlangengift durch Fehlinjektion ( Schlangenbiss )                       = Komplexes Gemisch von Proteinen, Polypeptiden, Reihe von Enzymen ( Proteasen, Esterasen, Hyaluronidasen), Hämmorrhagischer Faktor  Stachel mit Giftdrüsen ( Skorpion )                                                  =Gemisch verschiedener Toxine aus Polypeptiden und Enzymen, Toxine spezifisch für nervöse Strukturen, Neurotoxinde beeinflussen Ionenkanäle Schleimsekret auf der Haut ( Frosch, Lurch )                    =Steroidalkaloide: Samandarin, zentral wirksam und krampfauslösend