WSFP - Großhandel (Subject) / 27. Fragen für die Lehrabschlussprüfung - Marktforschung und Werbung (Lesson)

There are 13 cards in this lesson

Fragenkatalog zum Lernen auf die Lehrabschlussprüfung

This lesson was created by grosshandel.

Learn lesson

  • Definieren Sie den Begriff Werbung. Mit dem Begriff Werbung bezeichnet man alle Maßnahmen, die den Menschen veranlassen, freiwillig bestimme Handlungen vorzunehmen.
  • Nennen Sie Arten der Wirtschaftswerbung! Die Wirtschaft umfasst: die Absatzwerbung mit dem Ziel, Absatz zu fördern die Meinungsbildung ( Public Relations) mit dem dem Ziel, Vertrauen für das Unternehmen zu bilden.
  • Was wird in der Werbung mit Propaganda bezeichnet? Propaganda ist Werbung mit religiösen und (oder) politischen Zielen.
  • Nennen Sie Werbeziele! Werbeziele sind u. a.: Bedarfserweckung für neue Produkte, Bedarfsausweitung für Produkte, die bereits auf dem Markt sind Bedarfslenkung, d. h., ein vorhandener Bedarf soll auf in ein bestimmtes Produkt gelenkt werden.
  • Wann spricht mann von Einzelwerbung und wann vonn Gemeinschaftswerbung? Einzelwerbung ist Werbung für ein bestimmtes Produkt (Marke) bzw. für ein Unternehmen Gemeinschaftswerbung ist Werbung einer Gruppe von unternehmungen bzw. einer ganzen Branche (z. Bdurch Wirtschaftsverbände, Innungen), z. B. Ihr Tischler macht `s persönlich.
  • Unterscheiden Sie die Begriffe Werbemittel und Werbeträger! Werbeträger sind jene technische Mittel, die die Werbemittel an den Umworbenen herantragen, z. B.:Werbeträger Zeitung - Werbemittel Inserat, Werbeträger Fernsehen - Werbemittel Film.
  • Nennen Sie Argumente für und gegen die Werbung! Für die Werbung werden u. a. folgende Argumente gennant: Die Werbung informiert den Kunden, führt durch höhere Stückzahlen Verbilligung des Produktes. Gegen die Werbung werden u. a. folgende Argumente vorgebracht: Die Werbung verführt zum Kauf von Gütern, die nicht benötigt werden, führt zur Unzufriedenheit, zum künstlichen ralten von Gütern und verteuert die Produkte.
  • Nennen Sie Werbemittel ( Werbungsbotschaften) und ihre Gestaltungsformen! Die Wirtschaft umfasst: die Absatzwerbung mit dem Ziel, Absatz zu fördern die Meinungsbildung ( Public Relations) mit dem dem Ziel, Vertrauen für das Unternehmen zu bilden. Die Sprache als Werbemittel: z. B. Verkaufsgespräch, Vorführung. Die Schrift als Werbemittel: z. B. Werbebrief, Katalog, Inserat. Das Bild als Werbemittel: z . B. Foto, Plakat, Film. Die Ware als Werbemittel: z . B. Rabatte, Geschenke, Kundendienst.
  • Beschreiben Sie den Begriff Marketing! Unter Marketing versteht man alle Maßnahmen eines Unternehmens, die geeignet sind, neue Märkte für Produkte zu erschließen, wie z . B. die Marktforschung, die Sortimentgestaltung, die Produktgestaltung, die Preisgestaltung, die Absatzplanung , die Absatzorganisation, die Werbung. Werden diese Maßnahmen systematisch und aufeinander abgestimmt eingesetzt, so spricht man von Marketing.
  • Welche Aufgaben hat die Marktforschung für ein Unternehmen zu erfüllen? Die Marktforschung soll dem Unternehmen Grundlagen über die Marktverhältnisse verschaffen. Untersucht werden z. B. die Käuferstruktur ( Kaufkraft, Einkommen, Geschlecht, Alter usw.), die Konkurrenz, die Kaufmotive.
  • Welche Methoden der Marktforschung kennen Sie? Marktanalyse: Die Marktsituation wird zu einem bestimmten Zeitpunkt erhoben. Marktbeobachtung: Die Marktentwicklung wird über einen bestimmten Zeitraum beobachtet, dadurch werden Trends erkennbar.
  • Informationsquellen bedient sich die Marktforschung? Bei der Feldforschung ( Primärerhebung) werden Informationen durch Befragung, Experimente und Beobachtung gewonnen. Bei der Schreibtischforschung ( Sekundärerhebung) wird statistisches Material ( Buchhaltung, Werbestatistiken, Wirtschaftsberichte, Berichte von Verbänden usw.) ausgewertet.
  • Welche Berufsgruppen können in einem Marketingteam vertreten sein? Ein Marketingteam umfasst u. a. Vertreter der Unternehmensleitung, Soziologen, Psychologen, Werbefachleute, Techniker, Betriebswirtschafter, Verkäufer, Designer.