WSFP - Großhandel (Subject) / 20. Fragen für die Lehrabschlussprüfung - Fragen zum Lehrbetrieb (Lesson)
There are 23 cards in this lesson
Du musst über deinen Lehrbetrieb Bescheid wissen!
This lesson was created by grosshandel.
- Welche Unternehmensform (Rechtsform) hat Ihr Lehrbetrieb? Individuell zu beantworten!
- Beschreiben Sie die Betriebsorganisation Ihres Lehrbetriebs! Individuell zu beantworten!
- Nennen Sie Abteilungen, in denen Sie beschäftigt waren! Beschreiben Sie Ihre Tätigkeiten in diesen Abteilungen! Individuell zu beantworten!
- Beschreiben Sie die Organisation des "Einkaufs" in Ihrem Lehrbetrieb! Welche Formulare werden dabei verwendet und welche Software setzt der Lehrbetrieb dabei ein (für die dabei anfallenden Schriftverkehrsarbeiten)? Individuell zu beantworten!
- Welche Produkte (Leistungen) stellt Ihr Lehrbetrieb her? Individuell zu beantworten!
- Welche Lagerarten gibt es in Ihrem Lehrbetrieb? Individuell zu beantworten! Mögliche Antworten: Nach gelagerter Ware: Rohstofflager, Hilfsstofflager, Betriebsstofflager, Halb- und Fertigfabrikatelager usw. Nach Art des Lagers: Hochregallager, Außenlager, Tanklager, Etagenlager usw.
- Welche Beläge, Formulare und Softwarelösungen werden im Lager Ihres Lehrbetriebs verwendet? Individuell zu beantworten!
- Nennen Sie Roh- Hilfs- und Betriebsstoffe, die Ihr Lehrbetrieb verarbeitet! Individuell zu beantworten!
- Nennen Sie für Ihren Lehrbetrieb wichtige Betriebsstoffe! Individuell zu beantworten! Mögliche Antworten: Elektrische Energie, Erdgas, Öle, feste Brennstoffe, erneuerbare Energie, usw.
- Welche Produktionsverfahren sind in Ihrem Lehrbetrieb vorherrschend? (gilt nur für Unternehmen, die produzieren) Individuell zu beantworten! Mögliche Antworten: Fließbandfertigung, Gruppenfertigung, Werkstattfertigung, Massenfertigung,Einzelfertigung, Sortenfertigung, Serienfertigung usw.
- Beschreiben Sie das in Ihrem Lehrbetrieb angewendete Fertigungsverfahren, das heißt die verwendeten Maschinen und Werkzeuge usw.! Individuell zu beantworten!
- Welche Normen und Warenkennzeichnungspflichten sind in Ihrem Lehrbetrieb von besonderer Wichtigkeit? Individuell zu beantworten! Mögliche Antworten: ÖNORM, DIN-Norm, usw. Preisauszeichnungspflicht (bei Endverbrauchern im Verkaufsraum...) Gefahrenkennzeichnungen (z. B. bei gefährlichen Stoffen) usw.
- Beschreiben Sie die Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten, der in Ihrem Lehrbetrieb hergestellten Produkte/angebotenen Leistungen! Individuell zu beantworten! Tipp: Versuche, dich auf einige wenige Produkte festzulegen bzw. lege dich in großen Unternehmen (z. B. Metro) auf die Abteilung fest!
- Welche Verwaltungsarbeiten (insbesondere Schriftverkehr) fallen in den unterschiedlichen Abteilungen Ihres Lehrbetriebs an? Individuell zu beantworten!
- Für welche Zielgruppe bietet Ihr Lehrbetrieb Leistungen/Produkte an? Individuell zu beantworten!
- Wie ist die Verkaufsabteilung in Ihrem Lehrbetrieb organisiert? Individuell zu beantworten!
-
- Beschreiben Sie die einzelnen Schritte eines Warenverkaufs in Ihrem Lehrbetrieb (Verkaufsabwicklung)? Individuell zu beantworten!
- Nennen Sie die in Ihrem Lehrbetrieb üblichen Zahlungsarten und Zahlungsmittel! Individuell zu beantworten! Mögliche Antworten Barzahlung / halbbare Zahlung / unbare Zahlung Bargeld / Postanweisung / Postnachnahme / Postauftrag / Zahlschein Dauerauftrag / Lastschrifteinzug / Überweisung / Wechsel usw.
- Welche Preisnachlässe und Vergütungen sind in Ihrem Lehrbetrieb üblich? Individuell zu beantworten!
- Beschreiben Sie die Terminüberwachung und das Mahnwesen in Ihrem Lehrbetrieb! Individuell zu beantworten!
- Welche Zahlungs- und Lieferbedingungen sind in Ihrem Lehrbetrieb üblich? Individuell zu beantworten!
- Nennen Sie Werbeträger und Werbemittel, die Ihr Lehrbetrieb einsetzt! Individuell zu beantworten! Mögliche Antworten: Werbeträger: Rundfunk, Fernsehen, Zeitung, Plakatsäule, Internet, Telefon usw. Werbemittel: Rundfunkspot, Fernsehspot, Inserat, Plakat, usw.
- In welche/n Länder exportiert Ihr Lehrbetrieb bzw. bietet Ihr Lehrbetrieb seine Produkte an? Individuell zu beantworten!