Kosten und Leistungsrechnung (Subject) / Analytische Kostenbetrachtung (Lesson)
There are 6 cards in this lesson
Kostenfunktion / Umsatzfunktion
This lesson was created by Anemone.
- Differenzquotiontenverfahren zur Errechnung der variablen Stückkosten: Gesamtkosten 1 - Gesamtkosten 2 ——————————————— = € variable Kosten Stück o. Beschäftigung 1 - Beschäftigung 2
- Errechnung der Gesamtkosten (Periodenkosten) variabel und fix K = Fix + (kv * x) // - (kv * x) K - (kv*x) = Fix
- Kostenfunktion für die gesamten Stückkosten k = (fix / x) + kv fix/x = Fixkostenanteile
- Umsatzfunktion / Gewinnfunktion /Break-even-point Absatzpreis p und Menge x U = p * x Gewinnfunktion G = U - K G = p * x - (Fix + kv * x) break-even-point U = K p * x = Fix + kv * x aufgelöst nach Menge: x = KF / (p-kv) break-even- Umsatz (bep) Abatzmenge * Verkaufspreis
- Cashflow CF = Einnahmen - Ausgaben die Höhe des CF belgt, wie viel Geld ein Unternehmen für die Deckung der Verbindlichkeiten, Schuldzinsen und künftiger Investitionen erwirtschaften kann
- Eigenkapitalquote drückt das Verhältnis zwischen EK und GEsamkaital aus. Eine geringere EKQ macht ein Unterahmen anfällig bei starken Konhunkturschankungen, verringert bei nowendigem Wechsel der Angebotspalette die Flexibilität der Firma und verringert die Kreditwürdigkeit des Unternehmens