Was können SIe im Rahmen des metablischen Syndroms feststellen?
das gemeinsame Auftreten von Fettsucht, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes militus Typ 2, erhöhten Harnsäurewerten (Hyperurikämie) und Bluthochdruck verbunden mit erhöhtem Auftreten von arteriosklerotischen Gefäßerkrankungen. Es existieren 5 Diagnosekriterien von denen 3 erfüllt sein müssen
Welche Kriterien dienen der Diagnose des metabolischen Syndroms?
Taillenumfang, Triglyceride, HDL-Cholesterin, Blutdruck, Nüchternblutzucker
Was ist eine Insulinresistenz?
Das verminderte Ansprechen der Leber und Skelettmuskelzellen auf das Bauchspeicheldrüsenhormon
Welche Ernährungsgrundsätze gelten bei Diabetes mellitus Typ 2?
- eine dem Energieverbrauch entsprechende Energiezufuhr- eine Begrenzung der Fettaufnahme auf ca. 30 Energieprozent- einer Steigerung des Ballasstoffverzehrs- eine Reduktion alkoholischer Getränke- eine Reduktion der Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index