Was sind die Aufgaben der Leber?
- Bildung von Galle - Stoffwechsel von Eiweiß, Kohlenhydraten und Fetten - Entgiftungsfunktion (Med. Alkohol, etc.) - Speicherung von Vitaminen, Kohlenhydraten und Fetten - Eiweißaufbau - Bilirubinausscheidung - Mitregulation des PH-Wertes
Aufbau der Leber?
- besteht aus 2 Lappen, die durch das Lig. falciforme getrennt sind - zwischen den Lappen ist die Leberpforte, wo Arterien und Pfortader eintreten und Ductus hepaticus dexter und sinister austreten - zwei kleine Lappen an der Unterseite - Außenseite von Bindegewebskapsel und Bauchfell überzogen
Feinaufbau der Leber?
- zahlreiche Leberläppchen, die wie sechseckige Bienenwaben aussehen - an den Ecken befinden sich Periportalfelder, an denen kleine Äste der Pfortader, Leberarterien und Gallengang befinden - in der Mitte befindet sich Zentralvene - dazwischen liegen Lebensinusoide (vermischt sich arterielles Blut mit Pfortader Blut) - über 3 große Lebervenen fließt das Blut in die untere Hohlvene
Beschreibe Galle?
- gelbbraune Flüssigkeit - enthält Bilirubin, Cholesterin und Hormone - vor allem Gallensäure und Lezithin für die Fettverdauung - Gallensäure und Lezithin sind lipophil und hydrophil, dadurch feine Verteilung der Fette im Dünndarminhalt