Marketing (Subject) / Absatz (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

assa

This lesson was created by kosy89.

Learn lesson

  • Definieren Sie Marketing Marketing ist die konzeptionelle, bewusst marktorientierte Unternehmensführung, die sämtliche Unternehmensaktivitäten an den Bedürfnissen gegenwärtiger und potentieller Kunden ausgerichtet, um die Unternehmensziele zu erreichen.
  • Beschrieben Sie die Entwicklung des Marketings 50er Jahre : Große Nachfrage = Engpass in der Produktion Unternehmen müssen die Produktion ausbauen ( Verkäufer hat die Marktmacht) 60er Jahre : Engpass im Handel Unternehmen müssen eine gute Verkaufsorganisations aufbauen. 70er Jahre : Überangebot im Handel  Unternehmen müssen sich auf die Bedürfnisse der Kunden einstellen. 80 er Jahre : Mehr Unternehmen für die Bedürfnisse am Markt Unternehmen müssen Wettbewerbsvorteile aufbauen. Vorteile : Kundenwahrnehmung = Leistungsvorteile Bedeutsamkeit = Kaufrelevants Dauerhaftigkeit = Stabilität Es müssen Alleinstellungsmerkmale geschaffen werden z.b BMW = Hohe Qualität Niedrigpreise = Aldi Regelmäßige Innovation = Apple Markenpolitik = Cola 90er Jahre = Umwelt Faktoren ( Ökologie & Gesellschaftliche Entwicklung) Unternehmen müssen Entwicklungen kurzfristig anpassen.  
  • Nennen Sie die 1 Phase des Marketings sowie Ihre Aufgaben Phase 1 : Das Produkt ist Ausgangspunkt aller Überlegungen Die Marketing Abt. ist ein gleichberechtigter Funktionsbereich im Untern. Aufgabe : Produkte durch entsprechende Maßnahmen der Werbung und des Verkaufs die geeigneten Kunden zu finden.
  • Beschreiben Sie die 2 te Phase der Marketingentwicklung Marketing nimmt gegenüber anderen Funktionsbereichen eine vorrangige Funktion ein.   Aufgabe : Erfolg des Unternehmers durch Aufbau einer schlagkräftigen Verkaufsorganisation sichern.
  • Beschreiben Sie die 3te Phase des Marketings Marketing wird zur Zentralen Funkionen   Aufgabe : Das Unternehmen soll vom Markt her geführt werden. Marktforschung und Absatz Politik treten in den Vordergrund.
  • Beschreiben Sie die 4te Phase des Marketings Der Wettbewerb nimmt zu. Aufgabe : Unternehmen oder Produkte beim Kunden in den Vordergrund stellen. es werden Kundenorientierte Marketingorganisationen aufgebaut.
  • Beschreiben Sie die 5te Phase des Marketings - Marketing im Sinne der Umfeld Orientierung   Ziel : Durch das Marketingkonzept werden alle betrieblichen Funktionen durch das Marketing koordiniert und kundenorientiert aufgebaut.
  • Beschreiben Sie die Anwendungsgebiete des Marketings 1. Profit Marketing ( für erwerbswirtschaflich ausgerichtete Unternehmen - > Ziel : Gewinnoptimierung   2. Konsummarketing : Vermarktung von Konsumgütern auf mehr oder weniger anonymen Massenmärkten  Schwerpunkt : Kommunikation, Preis und Ausbau einer Marke und dem Vertrieb der Produkte. -        Investitionsgütermarketing: Vermarktungsprozess in einer Persönlichen Interaktion zwischen Anbieter und Nachfrager und nicht mehr in einen anonymen Massenmarkt. Zielgruppe sind Unternehmen bzw. die Industrie. Schwerpunkte: Persönlicher Services & Verkauf geforderter Systemlösungen   -        Dienstleistungsmarketing: Vermarktung von Dienstleistungen (Beratungen, Schulungen, Unterhaltung usw.) Diese sind vielfach auch mit dem Verkauf von Produkten verbunden    Zielgruppe sind in diesen Fall Privatpersonen und die Industrie Schwerpunkt: Kommunikation, das Produkt/die Marke Image und Service     
  • Erkären Sie die Anwendungsbereiche des Marketings 2. Non Profit-Marketing (Marketing für nicht erwerbswirtschaftliche Unternehmen Ziel: Beeinflussung gesellschaftlicher Werthalterungen, Verhaltensweisen usw -        Sozialmarketing: Erfüllung sozialer Ziele (Greenpeace). Da in der Vergangenheit diese Marketingziele diskutiert worden sind, da Z.B Spendengelder nicht zu den Hilfsbedürftigen gekommen sind. Sind grade hier Marketing Audis von großer Bedeutung. -        Ökomarketing: Ziel ist der Umweltschutz welcher in 3 arten aufgeteilt ist. 1.      Ressourcenziel: Schonung knapper Ressourcen (Wälder abholzen) 2.      Risokoziel: Verminderung von Gefahrenpotenzialen (Atomkraft) 3.      Emissionsziel: Vermeidung von Emissionen (CO2)   3.  Euromarketing: Wurde 1993 eingeführt um gemeinsame Ziele zu erreichen Z.b den Umweltschutz 
  • Beschreiben Sie die Marketing Konzeption Situationsanalyse: Gegenwärtige und zukünftige Situationen des Unternehmens, des Marktes und des Umfeldes planmäßig erforschen. Unterteilt in 1. Primärforschung: Lösungen der Unternehmsprobleme mit Hilfe von Erhebungsmethoden (z.b Interviews, Test, Umfragen usw.) 2. Sekundärforschung: Bereits vorhandene Informationen werden ausgewertet und genutzt (z.b Forschungsberichte, Kundenbuchhaltung, Berichte von Wirtschaftsverbänden usw.) Planung von Marketingzielen: Auf der Grundlage der gewonnenen Informationen sind konkret umsetzbare ökonomische und psychografische Marketing Ziele festzulegen.   Wo möchte ich hin? Z.B 50% Marktanteil bei Konsolen ( Xbox)
  • Erläutern Sie die Planung von Marketingstrategien : Wie komme ich zum Ziel?? Auf der Basis der zuvor erfolgten Marketing Analyse und der (SMART) definierten Marketing Ziele wird eine entsprechende Marketing Strategie festgelegt. Dieser beschreibt im engeren Sinne den Weg zum Ziel. Strategie is abhängig vom Lebensalter der Produkte und den Wachstumsausichten z.b X-Box für „Wenig“ Geld damit viele Leute diese kaufen und durch Software bzw Games Gewinn machen. Lebensdauer wird lang sein. (Nicht jedes Jahr ne neue Xbox) Marketing Maßnahmen (Marketing Mix)
  • Was Versteht man unter der Kontrollmaßnahme bei der Marketing Konzeption? Kontrollmaßnahmen: Die Ziellerreichung muss während der Durchführung/ Implementierung ständig im Blick gehalten und kontrolliert werden. Zeitplanung (Meilensteine), Strategien und Mittel müssen ggf. bei zu starken Abweichungen angepasst werden um (mögliche) weitere Kosten zu reduzieren. Darüber hinaus sollte stets ein SOLL-IST Vergleich während und nach der Kampagne durchgeführt werden um entsprechende Erfahrungswerte für zukünftige Marketing-Kampagnen ableiten zu können (Fehler reduzieren).