Medizinische Terminologie (Subject) / Neumann- Anat-Verdauung (Lesson)
There are 98 cards in this lesson
Anatomie + Physiologie des Verdauungstrakts
This lesson was created by LN2222.
- Was ist der Helicobacter pylori und wo befindet er sich? Bakterium das sich in der Magenschleimhaut vermehrt #, verursacht chronische Magenschleimhaut-entzündungen und kann Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre verursachen.#
- Was ist ein Anus praeter? Kunstafter, Stoma # künstlich angelegte Ausleitung eines Darmabschnittes aus der Bauchwand#
- Was ist ein Ikterus? Gelbsucht # entsteht durch erhöhte Bilirubinwerte im Blut #
- Was ist ein Meckel-Divertikel? Angeborene kleine Aussackung (Divertikel) im Dünndarm # befindet sich etwa 50 – 100 cm oberhalb der lIeozäkalklappe.
- Was ist eine Stenose? Angeborene oder erworbene Verengung eines Hohlorgans # z.B. Ösophagusstenose, Pylorusstenose #
- Was ist Gastrin und wo wird es gebildet? Ein Hormon. Es wird in der Magenschleimhaut gebildet # steigert die Salzsäureausschüttung im Magen #
- Was ist Glykogen? ein Kohlenhydratspeichermolekül # Glykogen ist ähnlich wie Stärke ein Vielfachzucker (Polysaccharid) der aus vielen Glukosemolekülen besteht. Glycogen wird in der Leber und Muskeln gespeichert und bei Bedarf schnell zu Glucose abgebaut. Dabei sind die beiden Hormone Insulin und Glucagon beteiligt. #
- Was ist Harnstoff? Harnstoff ist ein Abfallprodukt, das beim Abbau von Aminosäuren in der Leber entsteht.# Es wird mit dem Urin ausgeschieden.#
- Was ist Maltase? Maltase ist ein Enzym im Dünndarm, welches Maltose in zwei Glucosemoleküle spaltet. #
- Was ist Maltose? Maltose oder Malzzucker ist ein Disaccharid aus zwei Glucose-Molekülen.#
- Was ist meist die Ursache einer Erhöhung der Transaminasen im Blut? Leberschaden #
- Was ist Resorption? Resorption ist die Aufnahme von Molekülen im Darm #
- Was ist Stärke? Stärke ist ein Vielfachzucker aus Pflanzen. # Sie ist für den Menschen gut verdaulich und besteht aus bis zu 100.000 Glucose-Molekülen. #
- Was sind Aminosäuren? Aminosäuren sind die Bausteine der Eiweisse/Proteine. # Ihre Moleküle enthalten neben C - , H - und O - Atomen auch N-Atome. In den Proteinen kommen 20 verschiedene Aminosäuren vor, 8 von ihnen sind essenziell. Beim Abbau von Aminosäuren entstehen giftige Produkte, welche als Harnstoff über die Nieren ausgeschieden werden.#
- Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe sind unverdauliche Stoffe wie Zellulose, welche mit dem Kot ausgeschieden werden.
- Was sind exokrine Drüsen? Drüsen, die ihr Sekret nach außen abgeben # z.B. Pankreas, Speicheldrüsen. Wenn Drüsen ihr Sekret ins Blut abgeben nennt man sie endokrine Drüse, z.B. Schilddrüse, Nebenniere #
-
- Was sind Lipasen? Lipasen sind Enzyme, die hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse produziert werden und im Dünndarm Fette verdauen # Sie spalten Triglceride in Fettsäuren und Glycerin (bzw. Monoglyceride) #
- Was sind Lipide? Fette # z.B. Triglyceride und fettähnliche Stoffe wie Phospholipide und Cholesterin #
- Was sind Lipoproteine? Lipoproteine sind Verbindungen aus Lipiden und Proteinen. Sie sind wichtig für den Transport von Fettbestandteilen im Blut. #
- Was sind NSAR (Bedeutung der Buchstaben)? Nicht-Steroidale Anti-Rheumatika # z.B. Aspirin® (=ASS) oder Diclofenac (=Voltaren®) Sie hemmen die Entzündung und verringern den Schmerz bei vielen verschiedenen Entzündungsursachen. #
- Was sind Peptide? Peptide sind Bruchstücke von Proteinen die aus max. 100 Aminosäuren bestehen #
- Was sind Proteine? Kette aus über 100 Aminosäuren. # sie werden auch Eiweiße genannt #
- Was sind Skybala? harte Kotballen #
- Was sind Spider naevi? kleinste sternförmig angeordnete Blutgefäße in der Haut # (spinnenähnliches Aussehen) - oft bei Lebererkrankungen zu finden - verschwinden wenn sie mit dem Finger komprimiert werden #
- Was versteht man unter dem enterohepatischen Kreislauf der Gallensäuren? Recycling der von der Leber ausgeschiedenen Gallensäuren aus dem Dünndarm zurück in die Leber. # Die Leber nimmt die Gallensäuren aus dem Blut auf und scheidet sie mit der Gallenflüssigkeit wieder aus. Mit der Galle gelangen die Gallensäuren wieder in den Dünndarm. #
- Was versteht man unter Ingestion? Aufnahme eines Stoffs in den Verdauungstrakt mit dem Trinkwasser oder der Nahrung #
- Was versteht man unter Malabsorption? Verdauungsstörung, bei der bereits verdaute Nahrungsbestandteile vom Darm nicht aufgenommen werden können # z.B. Zöliakie, M Crohn #
- Was versteht man unter Malassimilation? Verdauungsstörung durch verminderte Ausnutzung der Nährstoffe # Entsteht durch Malabsorption und/oder Maldigestion #
- Was versteht man unter Maldigestion) Verdauungsstörung, bei der Nahrungsbestandteile im Darm aufgrund eines Enzymmagels nicht gespalten werden können # z.B. Pankreasinsuffizienz #
- Was versteht man unter Peristaltik? wellenförmig fortschreitende Kontraktion der glatten Muskulatur von Hohlorganen zur Weiterbeförderung ihres Inhaltes # z.B. Dünndarmperistaltik #
- Welche Funktion hat Laktase? Milchzucker spaltendes Enzym # Unterscheide Milchzucker = Laktose) #
- Welche Organe produzieren die Enzyme zur Verdauung der Proteine? 1• Magen (Pepsin) 2• Pankreas (Proteasen)#
-
- Wo befindet sich das Caecum Blinddarm, erster Abschnitt des Dickdarms #
- Wo befindet sich das Jejunum? Mittlerer Teil des Dünndarms # befindet sich zwischen Duodenum und Ileum #
- Wo befindet sich das Kolon? Hauptanteil des Dickdarms # Grimmdarm
- Wo befindet sich das lleum? letzter Abschnitt des Dünndarms # mündet in den Dickdarm #
- Wo wird das Insulin gebildet? in den B-Zellen des Pankreas #
- Wo wird indirektes Bilirubin in direktes Bilirubin umgewandelt? in der Leber # Bilirubin ist ein gelber bis gelbroter Farbstoff. Bilirubin entsteht beim Abbau von Erythrozyten. Es wird von der Leber aus dem Blutkreislauf gesammelt und chemisch verändert (konjugiert), so dass es mit der Galle ausgeschieden werden kann. #
- Woher kommt das Blut, das sich in der Pfortader befindet? Die Pfortader sammelt das nährstoffreiches Blut aus den Venen des gesamten Verdauungstrakts # transportiert es direkt zur Leber #
- Woraus bestehen Triglyceride? (= Körperfett) Triglyceride bestehen aus Glycerin und drei Fettsäuren #
- Woraus besteht die Galle? Nenne 4 Bestandteile. Aus Wasser, Schleim, Gallensäuren, Bilirubin, Cholesterin und Lezithin. # Sie enthält keine Enzyme. #
- Worin befindet sich Gluten? Kleberprotein in Weizen, Gerste, Hafer und Roggen # Auslöser der Zöliakie = Glutenunverträglichkeit #
- Wozu dienen die Gallensäuren? Zur Fettverdauung # Sie umhüllen (emulgieren) das Nahrungsfett im Dünndarm und bilden daraus kleine Fettkügelchen, die dann vom Dünndarm aufgenommen werden #
- Wozu dient der Hämokkult-Test? Stuhltest zum Nachweis okkulter, d.h. nicht sichtbarer Blutungen im Magen-Darm-Trakt #
- Wozu dient der Intrinsic-Faktor und wo wird er gebildet? Protein zur Aufnahme von Vitamin-B12 . Wird von den Belegzellen der Magenschleimhaut gebildet #
- Wozu dient Pepsin und wo wird es gebildet? Enzym zur Eiweißspaltung. In der Magenschleimhaut. #
- Wozu dient Pepsinogen? inaktive Vorstufe des Pepsins # wird in der Magenschleimhaut gebildet #
- Wozu dient Trypsin und welche Funktion hat es? Enzym zur Spaltung von Eiweiß. Wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet #