Allgemeine Psychologie (Subject) / VO 3 : Aufmerksamkeit (Lesson)
There are 31 cards in this lesson
...
This lesson was created by sarah89.
This lesson is not released for learning.
- welche 2 Aufmerksamkeiten gibt es? fokussierte Aufmerksamkeit und geteilte Aufmerksamkeit
- Fokussierte Aufmerksamkeit: 2 oder mehr Stimuli - einer ist zu beachten
- geteilte Aufmerksamkeit: 2 oder mehr Stimuli - alle sind zu beachten
- Wie kann Aufmerksamkeit kontrolliert werden? - goal-driven (intern: top-down)- stimulus-driven (extern: bottom-up): von Außen wird die Aufmerksamkeit in bestimmte Richtungen gelenkt
- Welche Blickbewegungsregistrierung lässt Bottum-Up zu? freie Beobachtung
- Welche Blickbewegungsregistrierungen lässt top-down zu Fragen, z.B. wie alt sind die Personen
- Dichotisches Hören: was passiert bei der Nennung des eigenen Namens? Die Aufmerksamkeit wird häufig auf das vorher nicht beachtete Ohr gelenkt
- Was lenkt die Aufmerksamkeit auf das nicht beachtete Ohr? semantische Zusammenhängedie Nennung des Namens
- Was ist "shadowing"? Versuchspersonen werden aufgefordert ihre Aufmerksamkeit auf 1 Ohr zu konzentrieren
- Was wurde beim Experiment "shadowing" gemerkt, was nicht? die nicht beschatteten Nachrichten wurden kaum gemerkt (z.B. Sprachwechsel von Englisch auf Deutsch) Stimmwechsel wurde gemerkt (Mann - Frau) = physische Merkmale
- Welche Theorien gibt es bzgl Aufmerksamkeit? (5) - Filtertheorie- Abschwächungstheorie- Theorie der späten Selektion- Modulare Theorien- Synthesetheorien
- Filtertheorie: geht davon aus, dass der Input sehr früh abgeblockt wird
- Abschwächungstheorie: geht davon aus, dass Informationen nicht sehr früh abgeblockt werden, sondern dass alle Informationen weitergeleitet werden und im Kurzzeitgedächtnis abgeschwächt oder verstärkt werden
- Theorie der späten Selektion: sehr spät wird ausgewählt welche Informationen wichtig sind und welche nicht
- Modulare Theorien: Gewisse Informationsverarbeitungen erfolgen automatisch und autonom (unabhängig von Modulen, die zusammen spielen)
- Synthese-Theorien: zentrale Exekutive + Hilfsmechanismen Synthesetheorien gehen von einer flexiblen, teils zentralen, teils peripheren (modularen) Aufmerksamkeitssteuerung aus
-
- Was ist das "Stoop-Phänomen"? gehört zur modularen Theorie: z.B. "gelb" (grün geschrieben...)
- Was ist die Botleneck Theory? gehört zur Filtertheorie: der sensorische Speicher nimmt den gesamten Input auf, es erfolgt eine selektive Filterung der Weiterleitung --> nur wenige aufgenommene Informationen gelanten ins BewusstseinAuswahl = 1:10^7Der sensorische Input beträgt 10^9 bit pro sekunde
- Aufgrund von was erfolgt die selektive Filterung der Weiterleitung der Information? aufgrund der physischen Charakteristik der Stimuli (Art der Stimme, Richtung der Nachricht, Lautstärke)
- Wozu dient die Filterung des Inputs? Die semantische Verarbeitung wird erleichtert
- Abschwächungstheorie: Wie werden Dimensionsmerkmale verarbeitet? schnell und parallel (präattentiv)
- Abschwächungstheorie: Wie erfolgt die Kombination von Merkmalen? langsamer und serieller
- Abschwächungstheorie: Wie erfolgt die Merkmalsintegration? Wodurch wird sie beeinflusst? Merkmale können durch fokussierte Aufmerksamkeit verbunden werden - gespeichertes Wissen über Objekte beeinflusst die Merkmalsintegration
- Synthese-Theorien: Modell des globalen Arbeitsspeichers: von was geht die Theorie aus? von Gruppen stark vernetzter, miteinander simultan interagierender NEURONENSYSTEME
- Synthese-Theorien: Modell des globalen Arbeitsspeichers: Was machen die Teile des Netzwerkes? sie erfüllen Spezialleistungen: Wahrnehmung, Erinnerungen, Bewerungen, Konzentration, Verhalten...
- Synthese-Theorien: Modell des globalen Arbeitsspeichers: Was sind im wesentlichen die Merkmale des Modells des globalen Arbeitsspeichers? Verbindungsnetzwerke (global workspace) koordinieren AktivitätenTeile (Module) des Netzwerks erfüllen Spezialaufgaben
- Synthese-Theorien: Modell des globalen Arbeitsspeichers: Experiment: flexible Aufmerksamkeitsverteilung: Was waren die Ergebnisse, fokussierte vs. geteilte Aufmerksamkeit fokussierte Aufmerksamkeit: Konzentration auf 1 Ohr:Kein Effekt durch das 2. Wort geteilte Aufmerksamkeit: Konzentration auf beide Ohren:wenn ähnliches Wort gennant wurde -> Verbesserung der Identifikationwenn anderes Wort genannt wurde --> schlechtere Leistung
- Was sind die steuernden Gehirnstrukturen bei der visuellen Aufmerksamkeit? - präfontaler Kortex- Parietalkortex- Okzipitaler Kortex- Mittelhirn- Kleinhirn- Formatio reticularis- Gleichgewichtsorgan
- Von was sind Aufmerksamkeit und Konzentration abhänig (von welcher Gehirnstruktur)? von einem intakten Frontalkortex
- Was macht der Frontalkortex (wofür sorgt er?) )(5) - Aufrechterhaltung aufgabenrelevanter Informationen (Konzentration)- selektive Aufmerksamkeitsausrichtung- Hemmung störender Information- Koordination multipler Ziele- Planung neuer Handlungssequenzen
- Wann gelingt geteilte Aufmerksamkeit, sprich: Mehrfachaufgaben (Multitasking) besser? (3) wenn die Aufgaben unähnlich sindwenn man gut trainiert istwenn die Aufgabe leicht ist