Deutsch (Subject) / Vokabeln 6 (Lesson)
There are 12 cards in this lesson
Vokabeln 6
This lesson was created by janinefronske.
This lesson is not released for learning.
- ] zerstörend, zersetzend abbauend, zerstörend, zersetzend destruktiv Beispiele: [1] „Die große Gefahr besteht, dass ausgerechnet Deutschlands Parlament so die destruktiven Kräfte in Europa stärkt, all jene, die das Ende der europäischen Einigung betreiben“[1][1] Diese Waffe ist die destruktivste Massenvernichtungswaffe, die jemals von Menschenhand konstruiert und entwickelt worden ist.
- [1] Bundesgenosse, Bündnispartner, Verbündeter Alliierter Bedeutungen: [1] meist Plural: verbündetes Land, verbündete Macht[2] Plural, historisch: Siegermächte des Zweiten Weltkrieges [a] auch: bestimmte Gruppen verbündeter Länder in anderen Kriegen z. B. Erster Weltkrieg etc.
- behördlich anordnen, durch Vorschriften regeln, bestimmen, verfügen, verordnen, vorschreiben, festlegen reglementieren [1] durch ein Reglement, durch Vorschriften regeln
- sich ausbreiten, sich ausdehnen, sich durchsetzen, übergreifen, überhandnehmen, umgehen, um sich greifen, sich verbreiten; (veraltend) Platz greifen grassieren Beispiele dort grassiert die Grippe Nasebohren ist eine grassierende Unsitte
- befürworten plädieren Beispiele: [1] Ich plädiere für ein mehrstufiges Wahlverfahren.[1] Der Verteidiger plädierte auf Freispruch seines Mandanten.
- Bedeutungen: [1] sich mit jemandem oder etwas zusammenschließen [2] Wirtschaft: vereinigen (zum Beispiel Kapitalgesellschaften) [3] Physik: verschmelzen fusionieren Beispiele: [1] „Ähnliches deutet sich für das Obereichsfeld an, das nach dem Willen der Erfurter Landesregierung ebenfalls mit den Nachbarkreisen fusionieren soll.“[1][2] Immer häufiger fusionieren große Banken.[3] Im Inneren der Sonne fusionieren Wasserstoff- zu Heliumkernen.
- [2] Wirtschaft: Gesamtangebot eines Unternehmens, mit dem es an den Markt geht Portfolio [2] Zum Portfolio des Konzerns gehören neben Cremes und Parfums auch Produkte der Haarpflege
- [2] dienlich, förderlich konstruktiv Beispiele: [1] Konstruktiv gesehen kann das Gebäude als gelungen betrachtet werden.[2] Er liefert immer wieder sehr konstruktive Beiträge zu unserem Vereinsleben.[2] Er wurde durch ein konstruktives Misstrauensvotum gestürzt.
- Berg in den Black Hills, South Dakota in den USA. Mount Rushmore
- [1] Bevorzugung, Vorzug Präferenz
- [2] übertragen: etwas zu verhindern suchen torpedieren
- dass man etwas als lästig empfindet überdrüssig Beispiele: [1] Ich bin des Wartens überdrüssig.[1] Er ist das Warten überdrüssig.