Wirtschaftsinformatik (Subject) / Begriffe Wirtschaftsinformatik (Lesson)

There are 80 cards in this lesson

Abkürzungen und deren Bedeutung

This lesson was created by Mirko.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Informationsverarbeitung = DV, also organisierter Umgang mit Daten.
  • IM, DM Informationsmanagement, Datenmanagement
  • IIS Informationsinfrastruktursystem - Infrastruktur zur Verarbeitung von Informationen, zB HW
  • ERP Enterprise Ressource Planning - Planung vorhandener Einsatzgüter
  • CRM Customer Relationship Management - Dokumentation und Verwaltung von Kundenbeziehungen
  • SCM Supplement Chain Management - Prozess- und Produktionskettensteuerung, systematische Verbesserung der Wertschöpfung durch Auswertung
  • DB Datenbank- Integrierte und zentrale Speicherstelle für Daten
  • DBMS datenbankmanagementsystem
  • DBS Datenbanksystem
  • ERM Entity Relationship Model - Bezug zwischen Entitäten, grafische Veranschaulichung (Begriff aus der Datenmodellierung)
  • UDM Unternehmensdatenmodell - Abbildung aller Datenbeziehungen im Unternehmen
  • DML Data Manipulation Language - Sprache zum Aufrufen und Speichern von Daten, für externe Ebene
  • DDL Data Description Language - Metasprache zur Beschreibung, welche Daten es gibt und wie die Beziehungen zu anderen Daten sind.
  • DSDL Data Storage Description Language - Sprache, die Speicherart und -Ort von Daten beschreibt
  • SQL Structured Query Language - Befehlssprache für Datenbanken (ist DML, DDL und DSDL
  • DD Data Dictionary - Metadatenbank mit Informationen über gespeicherte Daten
  • 3GL 3rd Generation Language - Programmiersprache der dritten Generation
  • OLTP Online Transaction Processing- Massenverarbeitung von Basisdaten, v.a. Im unteren Unternehmensbereich (Dispo, Lager)
  • OLAP Online Analytical Processing- Analyse aggregierter Daten im Managementbereich
  • ECA Event, Condition, Action- Automatisierte Steuerung in DB-Systemen
  • FASMI Fast Analysis for Shared Multidimensional Information - Anforderung an OLAP- Systeme
  • IS Informationssysteme - Hardware, Sofrtware, Daten zur Informationsversorgung im Weitesten Sinne
  • ETL Extraction, Transformation, Loading - Daten aus Anwendung ziehen, umwandeln und in ASW Laden.
  • MES Manufacturing Execution System - Fertigungsmanagementsystem mit Fertigungsplänen, Verwaltung von Produktionsmitteln, Schnittstellen zur Konstruktion usw.
  • APS Advanced Planning and Scheduling - Weiterentwicklung des ERP, Ressourcen und Zeitplanung
  • BDE betriebsdatenerfassung - automatisierte Erfassung von Betriebsdaten (zB Gewicht, Qualität)
  • XML Extensible Markup Language - Sprache zum Austausch von Daten zwischen verschiedenen Computersystemen.
  • PPS produktionsplanungssystem - Administrationssystem für Produktion.
  • MIS Management Informationssystem
  • UML Unified Modelling Language - standardisierte Sprache zur Erstellung von Software und IS
  • XPS Expertensystem - aktuelle Entwicklung von IS
  • DW Data Warehouse - Datenbestände von Unternehmen in Datenbanken
  • IWH Information Warehouse
  • OS Operation System - Betriebssystem
  • SSL Secure Sockets Layer - Hybrides Verschlüsselungsprotokoll im Internet
  • C2B Customer to Business - Meist Communities, die gezielt Waren nachfragen bzw. suchen
  • B2A Business to Administration - Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden
  • RFID Radio Frequency Identification - Automatische Identifizierung und Lokalisierung von Gegenständen mit RFID-Tags
  • SMP Symmetric Multiprocessing - mehrere Prozessoren, ein Arbeitsspeicher
  • SPP Skalierbares, paralleles Processing - Reiheschaltung von Prozessoren mit je einem Arbeitsspeicher
  • MPP Massively Parallel Processing - Vernetzung von Prozessoren mit je einem Arbeitsspeicher
  • ROM Read Only Memory - Festwertspeicher (BIOS)
  • RAM Random Access Memory - Arbeitsspeicher, wahlfreie Adressierung
  • BIOS Basic Input Output System - Festwertspeicher zum Hochfahren eines OS
  • I/O Input/Output
  • USB Universal Serial Bus
  • SSW Systemsoftware - Steuerung von OS und Hardware
  • HW Hardware (Karten, Prozessoren)
  • ASW Anwendungssoftware
  • JCL Job Control Language - Steuersprache, die Reihenfolge von auszuführenden Programmen festlegt