Neuro (Subject) / CT (Lesson)

There are 28 cards in this lesson

WS 2012

This lesson was created by sonicv.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • CT steht für? Computertomografie
  • Was für Strahlung benutzt die CT? Röntgenstrahlung
  • Wenn die CT Röntgenstrahlung benutzt, handelt es sich dann bei dem abschließenden Produkt um eine Röntgenfotografie? Nein, es wird eine bildliche Rekonstruktion erstellt 
  • Was wird bei der bildchen Rekonstruktion genutzt? Der Absorptionsgrad des Schwächungskoeffizienten/ Gewebsdichte/Röntgendichte
  • Wieso war die CT so revolutionär? Sie hat das erste Bild eines Gehirns eines lebenden Menschen dargestellt
  • Wer gilt als Erfinder der CT? Hounsfield 
  • Wann hat Hounsfield für seine Arbeit den Nobelpreis bekommen? 1971
  • Die Skala der Gewebsdichte nennt man? Hounsfield (wie der Erfinder)   abgekürzt: Ho oder HE
  • Was unterscheidet die Hounsfield Skala? Die Gewebsdichte anhand von Grauwerten 
  • Was unterscheidet die Hounsfield Skala? Die Gewebsdichte anhand von Grauwerten 
  • Was unterscheidet die Hounsfield Skala? Die Gewebsdichte anhand von Grauwerten 
  • Was unterscheidet die Hounsfield Skala? Die Gewebsdichte anhand von Grauwerten 
  • Was unterscheidet die Hounsfield Skala? Die Gewebsdichte anhand von Grauwerten 
  • Die Hounsfield Skala ist nach oben hin offen, in der Praxis ist sie aber reduziert worden auf welche Werte? -1024 bis 3701
  • Wie viele Grauwerte lassen sich dann bei der begrenzten Hounsfield- skala unterscheiden? 4000 (12 Bit)
  • Luft hat wie viel Hounsfield? -1000
  • Spongiöses Knochengewebe hat wie viel Hounsfield? 400-800 HE
  • Kompaktes Knochengewebe hat wie viel Hounsfield? >1000 HE
  • Metall (z.B Implantate) hat wie viel Hounsfield? >1000
  • Da der Mensch keine 4000 Grauwerte unterscheiden kann, macht man was um die Grauwerte zu erkennen? Begrenzte Gewebsdarstellung  und Falschfarbendarstellung 
  • Wenn man die Gewebsdarstellung begrenzt nennt man die beiden Punkte? Fensterweite  Fensterzentrum
  • Gewebe mit niedrigem Absorptionsgrad nennt man? Wie sieht das Gewebe aus? Hypodens(idität)   Das Gewebe sieht dunkel aus
  • Gewebe mit hohem Absorptionsgrad nennt man ? Wie sieht es normalerweise aus? Hyperdens    Helles Gewebe
  • Die Entwicklung des CT. Was hat sich verändert? Schneller  weniger Bewegungsartefakte  Höhere Auflösung  Mehrere Axialebenen  Mehr als nur Horizontalschnitte  Gute Gewebsdifferenzierung 
  • Wie ist es zu der Entwicklung des CT gekommen? Mehrere Röhren    Dual Prozessoren ( 2 Röhren die rechtwinkling sind )   Unterschiedliche Röntgenspektren der Röhren    Isotope Voxel 
  • Was ist der entscheidende Nachteil der CT? Die hohe Strahlenexposition    1000x mehr als thorax röntgenaufnahme  50 x mehr als Mammografie Screening     
  • Eine Thorax CT hat also was für eine Strahlenexposition? 5,8-8 mSV  
  • Kopf CT hat was für eine Strahlenexposition? 1,5-2,3 mSV