KLOME (Subject) / Nationbuilding (Lesson)
There are 14 cards in this lesson
This lesson was created by Alixobert.
This lesson is not released for learning.
- Charta 77 (5) Opposition gegen die kommunistische Regierung in der Tschechoslowakei erste Deklaration 1.1.77 prangerte Verletzung der Menschenrechte an 70er/80er: Zentrum der Opposition, Ausweitung auf andere Länder Vaclav Havel
- Dissidentenbewegung (4) 1970er/80er Forderung Einhaltung der Beschlüsse der KSZE Polen: Solidarnosc mit Lech Walesa Tschechien: Charta 77 mit Vaclav Havel
- Entspannungspolitik (4) diplomatische Beziehungen eröffnen Perestroika unter Gorbatschow 1985 Konflikte entschärfen (z.B. Abrüstung) Abkommen der Schlussakte von Helsinki (1975)
- Entstalinisierung (4) ab Stalins Tod 1953 Abkehr von seinen Herrschaftsmethoden Reformen Geheimrede von Cruschtschow
- Geheimrede Nikita Chruschtschow (3) 1956: Wendepunkt in der SU; der erste nationale KPdSU-Parteitag nach dem Tod Stalins Nachfolger Chruschtschow machte dort Stalins Verbrechen bekannt und verurteilte sie wollte die KPdSU so auf eine Entstalinisierung vorbereiten und Handlungsspielraum für eine vorsichtige Reformpolitik gewinnen
- Matica Slowenska (3) 1936 Kulturinstitution Kulturdenken vermitteln Motor der Nationalbewegung
- Nation-building im 19./20. Jh. (4) Tschechien: Temno, dann Nationales Erwachen Polen: Katholizismus Widerstand gegen supranationales Österreich-Ungarn Versuch der Demokratie nach WK II
- Samtene Revolution (2) politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie Ende 1989 der Begriff wurde gewählt, weil der Wechsel, der sich innerhalb weniger Wochen vollzog, weitgehend gewaltfrei erfolgte
- Sinatra-Doktrin (4) 1989 sowjetische Politik unter Gorbatschow, die den Pakt-Staaten erlaubte innere Angelegenheiten souverän zu regeln Sinatra: My Way Niedergang der Volksdemokratien durch demokratische Reformen
- Slowakische Nationsbildung (4) Nationalismus gegen Ungarn 1840er Ludovitische Kodifizierung der Sprache Kunstidee der Tschechoslowakei Unabhängigkeit 1993: Nationalismus gegen Tschechen
- Slowakischer Nationalaufstand (3) 1944 von Teilen des slow. Militärs und Partisanen gegen Nazi-Deutschland und Kollaborationsregierung Jozef Tisos
- Solidarnosc (4) entstand aus einer Streikbewegung 1980 (Polen) gegründet durch Lech Walesa erfolgreichste unabhängige Gewerkschaft im ehemaligen Ostblock mitverantwortlich für die Wende in Polen 1989 -> Dritte Republik
- Ungarischer Aufstand 1956 (4) Einparteiendiktatur durch Mehrparteienregierung unter Imre Nagy abgelöst Austritt aus dem Warschauer Pakt Ungarn erklärte seine Neutralität und rief die SU zum Verlassen des Landes auf Hinrichtung Nagys 1958 -> Abhängigkeit von der SU, aber besondere Rechte
- Übergang zur Demokratie 89 und daraus entstehende Probleme (2) doppelter Systemwechsel: Kommunismus -> Demokratie Planwirtschaft -> Marktwirtschaft Privatisierung, Korruption, mangelhaftes Parteiensystem, häufige Regierungswechsel