Pferdeosteopathie (Subject) / Lahmheiten (Lesson)
There are 13 cards in this lesson
Lahmheiten
This lesson was created by Calesto.
This lesson is not released for learning.
- Wie lautet die Definition für Lahmheiten? Störung im Bewegungsbild einer Gliedmaße bzw. Störung im bewegungsbild beider gliedmaßen vorne, hinten oder im Bereich der Wirbelsäule
- Nenne die Häufigkeit des Vorkommens von Lahmheiten 75 % vorne (davon 95 % unterhalb des Karpalgelenkes) 25 % hinten (davon 40 5 im Sprunggelenk, 40 % im Unterschenkelbereich + 19,5 % unterhalb des Tarsalgelenkes)
- Definiere Stützbeinlahmheit Bein wird beim Auftreten nur kurz belastet, Vorführphase ist normal
- was sind die Ursachen einer Stützbeinlahmheit? Schäden an Knochen, Gelenken + Huferkrankungen
- Wie erkennt man eine Stützbeinlahmheit? vorne durch Kopfnicken hinten mit und ohne Kopfnicken und die Kruppe hebt sich stark, aber nur kurz
- Definiere Hangbeinlahmheit Auftreten normal, Vorführphase verkürzt
- Nenne die Ursachen für eine Hangbeinlahmheit Schäden an Muskeln, Sehnen, Kapseln etc. z.B. Spat, Athrose....
- Woran erkennt man eine Hangbeinlahmheit hinten: die Kruppe hebt sich symmetrisch, aber auf der einen Seite kürzer Die Kruppe hebt sich auf der betroffenen Seite nur wenig und kurz (Probleme in der Hüfte, im Iliosacralgelenk oder der Kruppenmuskulatur
- Definiere gemischte Lahmheit Kombination aus Stütz- und Hangbeinlahmheit (tritt äußerst selten auf, z. B. nach akutem Vertreten)
- Definiere Begleitlahmheit lahmt ein Pferd in der Hinterkand, kann durch Schonhaltung eine lahmheit an der kontralateralen Gliedmaße vorne auftreten. Vorhandlahmheiten verursachen keine Begleitlahmheiten!
- Welche Lahmheiten kennst Du? Stützbeinlahmheit Hangbeinlahmheit Gemischte Lahmheit Begleitlahmheit
- Wann ist eine Vorhandlahmheit am besten zu erkennen? Im Trab, der Kopf des Pferdes senkt sich, wenn die gesunde Gliedmaße belastet wird.
- Nenne die Lahmheitsgrade und definiere sie Ersten Grades Im Trab, aber nicht im Schritt sichtbar Zweiten Grades Im Trab als Lahmheit, aber im Schritt nur als leichte Bewegungsstörung zu erkennen Dritten Grades Deutliche lahmheit im Schritt und Trab Vierten Grades Keine belastung der Gliedmaße im Schritt und Trab