Erziehungswissenschaften (Subject) / VL3 (Lesson)

There are 4 cards in this lesson

bliblablub

This lesson was created by EddiLomax.

Learn lesson

  • Lernen aus Beispielen und Modellen 1) Anfang einer Lernphase: Lösungsbeispiele (v.a. Mathe, Physik, aber auch Kunst oder komplexe Modelle): Problemstellung, Lösungsschritte, Lösung.2) Mehrere Beispiele werden bearbeitet, um Verstehen herzustellen. Logik einer Lösung muss nachvollzogen werden.3) Leitfragen erstellen, damit Logik der Beispiellösung bewusst wird,4) Lernende trainieren, sich Beispiele selbst gut zu erklären5) Allmähliches Ausblenden der Hilfen
  • Lernen durch Aufgaben bearbeiten Üben:1) Überlernen, um Vergessen zu verhindern.2) Verteilte Übung: mehrmaliges Üben in kleinen Einheiten besser als massiertes einmaligen Üben.3) Übung im Kontext des Ganzen: Überblick über das Ganze ist wichtig, um Teile motiviert zu lernen.4) Reflektierte Übung: Beim Einüben immer wieder auf die zugrunde liegenden Prinzipien eingehen.
  • Lernen durch Erkunden 1) Nur „gelenktes“ Erkunden ist sinnvoll (Fragen, reflektieren)
  • Kooperatives Lernen 1) Nur sinnvoll, wenn Gruppe echter Mehrwert! Explikation der eigenen Perspektive erhöht Auseinandersetzung mit dem Stoff, Klärung von Unklarheiten.