KLOME (Subject) / Definitionen, Begriffe (Lesson)
There are 15 cards in this lesson
This lesson was created by Alixobert.
This lesson is not released for learning.
- Rzeczpospolita Obojga Narodow (4) 1569-1795 Realunion zwischen Polen und Litauen Lubliner Union: Umwandlung Personalunion mangels Thronfolger (Aussterben Jagiellonen-Dynastie) Adelsrepublik mit Wahlmonarchie
- Schlacht von Mohacs (3) 1526 Eroberung Ungarns durch die Osmanen Dreiteilung Ungarns zwischen Habsburgern (1867 kuk Monarchie), Siebenbürgen, Osmanisches Reich
- Personalunion Polen Litauen (3) 1386-1569 litauischer Großfürst Jagello heiratete polnische Thronerbin Hedwig Jagiellonendynastie
- Ostsiedlung nach Deutschem Recht (3) Merkmal OMEs Deutsche siedelten wegen Überbevölkerung um (12-16 Jh) brachten das deutsche Städterecht mit
- Zipser Willkür (4) 1370: einheitliches Landrecht für Region Zips Verwaltung durch Adel deutsche Reichseinflüsse durch deutsche Siedler Städteentwicklung, Entwicklungsschub
- Goldene Bulle (3) 1356, Tschechien wichtigste Grundgesetze des heiligen röm. Reichs von Karl IV regelte Modalitäten der Wahl der Könige und Fürsten
- 2. Prager Fenstersturz (6) 1618: Beginn des 30 jährigen Kriegs böhmischer Ständeaufstand versus katholische Liga Sieg der katholischen Liga Folge war die Rekatholisierung und Durchsetzung des Absolutismus Entmachtung der Stände 1620: Expansion der Deutschen
- Das goldenen Zeitalter Polens (5) 1350–1650 Regierung der letzten Jagilonen politische, wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit relative religiöse Toleranz innere und äußere Sicherheit
- Prager Pfingstauftsand (3) Juni 1848 tschechische Nationalitäten gegen Kaisertum Österreich Nationales Erwachen
- Schlacht von Grunwald/Tannenberg (4) 1410 Polen/Litauen vs. Deutscher Orden Niederlage Deutscher Orden Polen/Litauen europäische Großmacht
- Teilungen Polens (4) 1772: erste Teilung Polens zwischen Preußen, Russland, Österreich 1/3 Bevölkerung, 1/4 Staatsgebiet 1792: zweite Teilung Polens zwischen Preußen und Russland 1795: dritte Teilung Polens Aufteilung des restlichen Polens unter den drei Mächten bis 1918 kein eigenständiger polnischer Staat mehr
- Temno (5) Zeit der Dunkelheit Beginn mit der Schlacht am Weißen Berg 1620 dauerte zwei Jahrhunderte Habsburger regierten das Land, die Rebellion war niedergeschlagen tschechische Sprache aus dem öffentlichen Leben verdrängt
- Union von Brest (4) 1536 Zusammenschluss von orthodoxen Bischöfen von Polen/Litauen und der Römisch-Katholischen Kirche Griechisch-Katholische Kirche mit Papst als Oberhaupt Schutz der Orthodoxie vor den Ansprüchen der Russisch-Orthodoxen Kirche aus Moskau
- Schlacht am Weissen Berg (6) 1620 Auseinandersetzung des Dreißigjährigen Krieges böhmische Stände unter Friedrich V gegen Katholische Liga Katholische Liga gewann, der Winterkönig musste aus Böhmen fliehen Rekatholisierung, Durchsetzung des Absolutismus Deutsch verdrängte Tschechisch
- 1. Prager Fenstersturz (3) 1419 stürmten Hussiten (Anhänger Jan Hus') das Rathaus in Prag, um Glaubensgenossen zu befreien warfen dort 10 Menschen aus dem Fenster, die dann hingerichtet wurden Beginn der Hussitenkriege 1419-39: Forderung nach Religionsfreiheit