Produktpolitische Entscheidungen
Programmgestaltung -Innovationsmanagement,Management etablierter Produkte(Struktur,Ausweitung, Verbund, Reaktion) Produktgestaltung -Leistungskern, Verpackung, Markierung, Begleitende Dienstleistungen Angebotsprogramm mit Netto-Nutzen Vorteil für Nachfrager
Funktionen von Verpackungen:
-Schutzfunktion vor physischen Beschädigungen -Informationsträger (EAN Strichcode) -Verkaufsförderne Funktion durch Differenzierung und Animation des Nachfragers -Funktion als Produktbestandteil Bsp: Dosierspender, Wiederverschließbare Verpackung)
Einflussfaktoren auf Gestaltung der Verpackung
-Umweltfaktoren -Preis -Kundenbedürfnisse -Produkt -Absatzweg -Gesetze
Ziel Begleitende Dienstleistungen
-Profilierung -Differenzierung
Unterscheidung Basis- und Begleitdienstleistungen
Basisdienstleistungen: Kunde setzt DL beim Kauf voraus Begleitdienstleistung: Kunde setzt DL beim Kauf nocht voraus, bietet aber zusätzlichen Nutzen (Bsp. Autowäsche bei Inspektion)
Welche Arten von Verpackungen gibt es?
-Vormaterialverpackung -Einzelverpackung -Sammelverpackung -Versand/Transportverpackung
Markenfunktionen aus Sicht des Markenführers
-Differenzierung vom Wettbewerb und Qualitätssignal -Schaffung von Markteintrittsbarrieren für Wettbewerber -Präferenzbildung bei Kunden und Schaffung von Kundenloyalität
Markenfunktionen aus Sicht des Handels
-Minderung des eigenen Absatzrisikos -Imagetransfer (von Markenführer auf Absatzmittler) -begrenzung der eigenen Beratungsaktivitäten
Markenfunktionen aus Sicht des Verbrauchers
-Orientierungshilfe und Erleichterung der Informationsaufnahme-und Verarbeitung -Qualitätssignal und Risikoreduktion - Vermittlung eines Erlebnisswertes
Welche Arten von Markenreichweite gibt es?
-Geografische Reichweite -Vertikale Reichweite -Kooperationsbezogene Reichweite
Wie ist die geographische Marken Reichweite gegliedert?
Regional,National, Interational, global
Wie ist die vertikale Marken Reichweite gegliedert?
Begleitende Marke/Ingredient Branding, Verarbeitungsmarke
Wie ist die kooperationsbezogene Marken Reichweite definiertt?
Co-Branding
Wie ist das Schaubild der Markenpositionierung aufgebaut?
Markenkern: Wer bin ich?----> Identität Markennutzen: Was biete ich an?-----> Nutzenversprechen Markenpersönlichkeit:Wie bin ich? ---->menschliche Eigenschaften
Wie ist das Management des Innovationsprozesses aufgebaut?
-Ideengewinnung und Konkretisierung -Konzeptdefinition -Konzeptbewertung und Selektion -Markteinführung neuer produkte
Leitfragen der Markteinführungsstrategien
-Wann? Wann soll das neue Produkt eingeführt werden? Sollen bereits im vorfeld Marketingaktivitäten durchgeführt werden? -Wo? Welcher Zielgruppe soll das Produkt vermarket werden? In welche geographische Märkte soll das Produkt eingeführt werden und in welcher Reienfolge? Wer sind Innovatoren und frühe Adopter? Wie? Wie soll Produktpolitik, Preispolitik, Kommunikationspolitik und Vrtriebsspolitik gestaltet werden?
Was ist der Unterschied zwischen Produktvariation und Produktdifferenzierung?
P.Variation: Veränderung von bereits im Markt eingeführten Produkten zugunsten der sich wandelnden Nachfragebedürfnisse(bessere Plazierung gegenüber Konkurrenzprodukten) P.Differenzierung: Zeitlich paralleles Angebot von mehreren produktvarianten um gezielt Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen abzustimmen. Kernunterscheidung: Bei Produktvariation bleibt anzahl der Produkte im Programm konstant, während diese sich bei der Produktdifferenzierung vergrößert.
Was versteht man unter der Produktdiversifikation?
Aufnahme von Produkten ins Produktprogramm, welche in keinem direkten Zusammenhang mit dem bisherigen Produktprogramm stehen.
Welche formen der Produktdiversifikation unterscheidet man?
Vertikale Diversifikation(vor oder nachgelagerte Stufe) laterale Diversifikation(völlig neue Produktfelder) horizontale Diversifikation(gleiche Marktstufe) (differenzierung)
Was versteht man unter Produktbündelung?
Anbieter fasst mehrere separate Produkte zu einem Bündel zusammen und bietet diese zu einem Bündelpreis an
Was sind die Ziele der Produktbündelung?
Crosssellingpotentiale nutzen, Komplexitätskosten reduzieren
Was versteht man unter einer Produktplattform?
Mehrere Einzelprodukte, welche aus Modulbauweis ehergestellt werden. Bei Herstellung kann auf gleiche standartisierten Produktkomponenten zurückgegriffen werden,
Was sind die Ziele einer Produktplattform?
Angebot einer breiten Produktpalette, niedrige Kosten durch technische Standardisierung
Was versteht man unter einer Einzelmarkenstrategie?
Ein Markenführer steht an der Spitze von weiteren Marken.. Beispiel: Duplo und Hanuta von Ferrero
Was versteht man unter einer Dachmarkenstrategie?
Eine Marke viele Produkte unter demselben Markennamen. Beispiel: Sony
Was versteht man unter einer Familienmarkenstrategie?
Ähnlich wie bei der Einzelmarkenstrategie, steht ein Markenführer an der Spitze von weiteren Marken. Der Unterschied ist aber, dass diese weiteren Marken ganze eigene Produktgruppen führen. Beispiel: Die Produktgruppen Nivea (Deos, Cremes usw.) und tesa (tesa Film, tesa Krepp usw.) von Beiersdorf.