Latein (Subject) / Cicero Vokabel und Sätze (Lesson)
There are 125 cards in this lesson
Lernvokabular zu Ciceros Reden
This lesson was created by BambiWurst.
- nescire nicht wissen
- nescio qui (quae, quod) irgendein
- Pervenit res nescio quo modo ad istius aures Die Sache kam ihm irgendwie zu Ohren
- nimis nimium 1. zu sehr 2. zu
- Nimis causae suae confidit Er vertraute seiner Sache zu sehr
- nobilis (-e), -is 1. angesehen 2. adelig
- nolle, nolo, nolui nicht wollen
- nominare, -vi, -tum nennen
- nonne nicht? nicht wahr?
- Nimium hic diligens est. Er ist zu sorgfältig
- Nonne coacti sunt? Wurden sie nicht gezwungen? Sie wurden gezwungen, nicht wahr?
- novi ich kenne
- novus (-a, -um) neu 1. neuartig 2. unbekannt
- num 1. etwa? 2. (indir. Fr.) ob
- Verrem non noverat Er kannte Verres nicht
- Num quis dubitare poterit, quin...? Wird etwa jemand daran zweifeln können, dass...?
-
- Quaeritis, num quas pecunias ceperit Ihr fragt, ob er irgendwelche Geldbeträge genommen hat?
- numerus, -i m. Zahl
- numquam niemals
- ob wegen
- Quam ob rem multa praetermittam Deswegen werde ich vieles übergehen
- obicere, -io, -ieci, -.iectum vorwerfen
- obtinere, -ui, -tentum 1. haben 2. behalten
- occidere, -cidi, -cisum erschlagen
- oculus, -i m. Auge
- odium, -ii n. Hass
- officium, -ii n. 1. Pflicht 2. Aufgabe
- Prae cupiditate officii sui rationem non habuit In seiner Gier nam er keine Rücksicht auf seine Pflicht
- proponere, -posui, -.positum vor Augen stellen
- In testibus interrogandis omnia crimina proposui. Bei der Zeugenbefragung habe ich alle Anklagepunkte deutlich dargestellt
- propter wegen
- pudor, -oris m. Zurückhaltung, Schamgefühl
-
- quaestio, -onis f. Untersuchung
- quaestor, -oris m. Quästor
- quamquam obwohl
- quasi 1. als ob 2. gewissermaßen
- Morte proposita defensionem scripsit Mit dem Tod vor Augen schrieb er seine Verteidigung
- Ita se gessit, quasi reus numquam esset futurus. Er verhielt sich so, als ob er niemals ein Angeklagter sein würde
- Id quasi exempli causa proferre possem Das könnte ich gewissermaßen als Beispiel anführen
- queri, questus sum sich beschweren
- quia weil
- quin 1. dass 2. (z.B. nemo....) der nicht
- Non dubito, quin tuorum tibi scelerum veniat in mentem Ich zweifle nicht daran, dass du an deine Verbrechen denkst
- Nemo est, quin hoc se audisse dicat. Es gibt niemand, der nicht sagt, er habe dies gehört
- quisque (quid-que: subst.) (quaeque, quodque: adj.) jeder
- quo 1. wohin 2. (mit Komp.) damit desto
- Expectabant omnes, quo profecturus esset Alle warteten ab, wohin er aufbrechen würde
- ...., quo facilius hunc condemnare possotis. ...., damit ihr diesen desto leichter verurteilen könnt.
- praesens, -ntis 1. anwesend 2. gegenwärtig
- Se praesente civem Romanum interfectum esse dixit Er sagte, in seiner Anwesenheit sei ein römischer Bürger getötet worden
-