Botanik (Subject) / Botanik Drogen (Lesson)

There are 47 cards in this lesson

Drogen

This lesson was created by barbie.

Learn lesson

  • Eichenrinde - Cortex Quercus - Fagaceae Catechingerbstoffe, nur äußerlich als Adstringens, Fußbäder, Hämorrhoiden,oberflächliche Wunden
  • Tormentillwurzelstock - Rhizoma Tormentillae - Rosaceae Catechingerbstoffe, Ersatz für Ratanhiawurzel bei Mundschleimhautentzündungen als Adstringens, unspezifische Durchfallerkrankungen
  • Ratanhiawurzel - Ratanhia radix - Krameriaceae Catechingerbstoffe , bei Mundschleimhautentzündungen ( Extrakte )
  • Brombeerblätter - Folia Rubifructosi - Rosaceae Gallotannine, Fruchtsäuren - Durchfallerkrankungen
  • Frauenmantel - Herba Alchemillae - Rosaceae Flavonoide, Gallotannine, Procyanide ( FGP ) - bei unspezifischen Durchfallerkrankungen
  • Heidelbeeren - Fructus Myrtilli - Ericaceae Catechingerbstoffe, - Durchfallerkrankungen
  • schwarzer Tee Gallotannin-Catechin-Verbindung - wirkt sich beruhigend auf den Magen-Darm Trakt aus und wird auch bei unspezifischen Durchfallerkrankungen genommen - adstringierend
  • Hamamelisblätter + Hamamelisrinde Catechingerbstoffe - häufig in Kosmetika - glättet kleine Fältchen
  • Flores Chamomillae - Kamillenblüten - Asteraceae äth. Öl = 50 % α- Bisabolol , Matrizin , Flavonoide, Bitterstoffe, Schleime,Sesquiterpene -  entzündungshemmend, spasmolytisch, bakterizid. Äußerlich: Wundbehandlung, Inhalation  Innerlich: Magenschleimhautentzündung, Magen-Darm-Erkrankung
  • Römische Kamille - Flores Chamomillae Romanae - Asteraceae äth. Öle = Chamazulen, Angelikasäure, Sesquiterpene Anwendung wie echte Kamille + Spülung für blondes Haar = aufhellend
  • Arnikablüten- Flores Arnicae - Asteraceae Fettsäuren, Sesquiterpenlactone= Helenalin + Sesquiterpene,Thymol entzündungshemmend , wundheilungsfördernd nur zur äußerlichen Anwendung sonst CARDIOTOXISCH!! - Prellungen, Wunden, Entzündungen (Mundschl.) Thrombosen
  • Wermutkraut - Herba Absinthii - Asteraceae Thujol, Thujon (giftig), Absinthin ( sehr bitter), Artabsin, Sesquiterpene - aromatisches Bittermittel, regt die Magensaftproduktion an = Appetitanregend
  • Schafgarbenkraut - Herba Millefolii - Asteraceae Cineol , Proazulene, Sesquiterpene - aromatisches Bittermittel, Cholekinetikum in Gallentees ( Anregung der Entleerung der Gallenblase ) 
  • Pfefferminzbätter - Folia Menthae Piperitae - Lamiaceae 50% Menthol + Menthon, 5% Mentholester, Jasmon, Monoterpene Pfefferminze = Kulturpflanze = Tripelbastard = Mentha piperita ( Vermehrung über Ausläufer = vegetativ ) - Stomachicum bei MDG-Beschwerden, Carminativum  - nicht bei Kindern ( Kratschmer Holmgren Reflex )
  • Melissenblätter - Folia Melissae - Lamiaceae Citronellal+Citral = zitronenartiger Geruch, Geraniol, Linalool, Monoterpene - Carminativum, Stomachicum
  • Salbeiblätter - Folia Salviae - Lamiaceae Thujon, Cineol + Campher, Monoterpene - Mundschleimhautent., äußerlich antiseptisch+adstringierend innerlich: schweißabsondernd-, hemmend
  • Lavendelöl- Lamiaceae 50% Linalyacetat + Linalool, Monoterpene - Parfumherstellung, Sedativum, in Schlaf und Nerventees + in durchblutungsfördernden Bädern
  • Thymian - Herba Thymi - Lamiaceae Thymol, Carvacrol, Cymol, Linalool, Monoterpene - Expectorans = sekretionssteigernd, sekretomotorisch, spasmolytisch ( Keuchhusten ) - antibakteriell beim Gurgeln durch Phenole
  • Rosmarinblätter - Folia Rosmarini - Lamiaceae Cineol, Campher, Borneol, α - Pinen, Monoterpene, Rosmarinöl - Rheuma, Nervenentzündungen ( Einreibungen, Bäder )
  • Campher - Lauraceae mit 90 % Hauptbestandteil des Campheröls, halbsynthetisch aus α - Pinen - Rheuma, Muskelzerrungen ( Einreibung = durchblutungsfördernd, hyperämisierend - stark verdünnt als Mundspülösung - !!!!!! LETALE DOSIS BEI KINDERN 1g!!!!!!!!
  • Zimtrinde - Cortex Cinnamomi Ceylanici - Lauraceae Zimtaldehyd, Eugenol =Catechingerbstoffe (Phlobaphene braune Färbung - Gewürz, Geschmackskorrigenz, Stomachicum bei MD-Störungen
  • Gewürznelken - Flores Caryophylli - Myrtaceae Durch Wasserdampdestillation = Nelkenöl 70-90& Eugenol, Eugenolacetat - Gewürz, Zahnheilkunde = lokalanästhetisch desinfizierend , Insektenabwehr zum Einreiben - Eugenol= desinfizierend, lokalanästhtisch
  • Eukalyptusblätter - Folia Eucalypti - Myrtaceae 85% Cineol = Eukalyptol = Eukalytusöl - Antiseptikum, Expectorans - !!!! KINDER = KRATSCHMER HOLMGREN REFLEX !!!
  • Anis - Fructus Anisi - Apiaceae Fettes Öl, Proteine, Zucker = Anisschnaps, äth.Öle: Anethol, Dianethol - Anisschnaps aus Zucker, in Milchbildungstees, als Carminativum ( Säuglinge, Kleinkinder ) Expectorans, Spasmolyticum
  • Bitterer Fenchel - Fructus Foeniculi Amari - Apiaceae Anethol, Fenchon ( bitter ), fettes Öl, Zucker, Proteine - Carminativum ( Säuglinge+ Kleinkinder ) , Expectorans, Spasmolytikum
  • Kümmel - Fructus Carvi - Apiaceae Fettes Öl, Zucker, Proteine, Carvon - Carminativum, Spasmolytikum, zT blähenden Speisen zugesetzt  
  • Coriander - Fructus Coriandi - Apiaceae Linalool - Magentee = Spasmolytikum, Carminativum
  • Liebstöckelwurzel - Radix Levistici - Apiaceae äth. Öle, Phtalsäurelacton, a- Terpineol, Monoterpene - Gewürz, Diureticum ( nicht bei Nierenentzündungen )
  • Kardamomen - Fructi Cardamomi - Zingiberaceae Sesquiterpene - Parfüm, Carminativum
  • Ingwer - Rhizoma Zingiberis - Zingiberaceae Sesquiterpene - Gewürz, Stomachicum
  • Javanische Gelbwurz - Rhizoma Curcumae Xantorrhizae - Zingiberaceae Sesquiterpene, gelbe Phenylpropane ua. Curcumin - Cholagogum = Curcumin ( Erhöhung der Gallesekretion ) - Stomachicum
  • Kurkumawurzel - Rhizoma Curcumae - Zingiberaceae Sesquiterpene, Phenylpropane ua. Curcumin - Gewürz, Hauptbestandteil des Currys
  • Wacholderbeeren - Fructus Juniperi- Cupressaceae a & b- pinen, a - Terpineol, Zucker , Gerbstoffe - Diureticum, Verdauungsbeschwerden ( Völlegefühl ) - Gewürz !!!! Nicht bei Nierenentzündungen und Schwangerschaft !!!
  • Baldrianwurzel - Radix Valerianae - Valerianaceae Äth Öle:  1. Borneol + Isovaleriansäure ( Borneolisovalerianat= typ. Baldriangeruch ) 2. Valepotriate ( Monoterpene ) Abbau zu Baldrinalen 3. Valerensäure ( Sesquiterpen ) - Sedativum, Spasmolyticum bei nervösbedingten und krampfartigen Magenschmerzen
  • Myrrhe Harz, äth Öle, Schleim - Myrrhe Tinktur bei Mundschleimhautentz. = adstringierend
  • Perubalsam- Balsamum Peruvianum - Fabaceae Benzoesäure-Zimtsäureester , Vanillin - antiseptisch, wundheilungsfördernd !!! VORSICHT ALLERGIE !!
  • Primelwurzel - Radix Primulae - Primulaceae Triterpensaponine - Expectorans, bei Überdosierung = Erbrechen
  • Süßholzwurzel - Radix Liquiritae - Fabaceae Glycyrrhizia ( Triterpensaponin ) = 50x süßer als Saccharose, Flavonoide = Liquiritin, Isoliquiritin (gelb), Succus Liquiritae   - Expectorans, Geschmackskorrigenz ( süß ) , Spasmolytikum ( Flavonoide), heilungsfördernd bei Magengeschwüren
  • Senegawurzel - Radix Senegae Triterpensaponine -Expectorans
  • Efeublätter Triterpensaponine, Flavonoide - Expectorans
  • Ginsengwurzel - Radix Ginseng Triterpensaponine ( Ginsenoside ) - Tonikum, Leistungsfähigkeit in der Rekonvalszenz soll gesteigert werden
  • Schachtelhalmkraut - Herba Equiseti Kieselsäure, Saponin = Equisetonin - Diureticum
  • Goldrutenkraut - Herba Solidaginis - Asteraceae Triterpensaponine ( Bisdesmoside ), Flavonoide  - Diureticum
  • Bruchkraut - Herba Herniariae - Caryophyllaceae Saponine - Diureticum
  • Rosskastaniensamen - Semen Hippocastani Triterpensaponingemische, Aescin - gefäßdichtend, Kombination mit Rutin bei Venenentz. Krampfadern, Hämorrhoiden
  • Brechwurzel - Radix Ipecacuanhae - Rubiaceae Alkaloide ( Emetin ) - Expectorans ( in hohen Dosen als Brechmittel )
  • Gerbstoffe Drogen: Eichenrinde, Frauenmantel,Brombeerblätter, Heidelbeeren, schwarzer Tee, Tormentillwurzel, Ratanhiawurzel, Hamamelisblätter-.rinde Anwendung/Wirkung: hauptsächlich bei Durchfallerkrankungen oder Mundschleimhautentzündungen , wirkt adstringierend = zusammenziehend Chemie der Gerbstoffe: Gallotannine = hydrolisierbare zB Gallussäure, Digallussäure, Ellagsäure Catechingerbstoffe = nicht hydrolisierbare zB Catechin , Leukocyanidin polymerisieren unter Lufteinfluss: 1. wasserlösliche Gerbstoffe 2. wasserunslösliche Phlobaphene (Gerbstoffrot)