Neuro (Subject) / Neuro (Lesson)
There are 27 cards in this lesson
Neuro
This lesson was created by linda_kam.
This lesson is not released for learning.
- MS - Zeichen - Diagnostik Zeichen - Retrobulbärneuritis, Intentionstremor/Ataxie - Lhermitte = Kopfinklination -> Missempfindungen - Uthoff-Phänomen = neuropathische schmerzen schlimmer bei Wärme Diagnostik: - MRI: Periventrikuläre Signalanomalien - LP Eiweisserhöhung mit oligoklonalen Banden
- Myasthenia gravis - Ursache - Klinik - Diagnose Ursache = Ach-R-AK Klinik: Doppelbilder, Ptose, Schluckstörungen Diagnose - Simpson-Test = nach oben schauan -> Ptose - Tensilon-Test = AchE-Hemmer -> besser
- Spina bifida - Symptome Myelo-/Meningomyelozyle Blasen/Mastdarm, Reithosenhänomen, Schlaffe Beinparese, Beugekontraktur
- Polyneuropathie - Ursachen - Stoffwechsel (DM, Leberzirrhose, Urämie) - Vit. B12-Mangel - Artheriopathie - Zöliakie / Fehlernährung - Infektionen
- N. Peroneus-Lähmung - Höhe - Symptomatik - DD Höhe = L4-S2 Symptomatik: - Fallfuss + Steppengang - Pronationsschwäche - Sensibilität lat. US & Fussrücken und zw. 1.&2. Zehen vermindert DD: Fallfuss+Sens vermindert -> Läsion L4/5, ALS
- Radikuläre Syndrome - C5, C6, C7, C8 - L4, L5 - S1 - Cauda equina (LWK 4/5 medialer Prolaps) - C5: Über deltoideus, Armabduktion, BSR - C6: Daumen, Ellbogenflexion, BSR - C7: Finger 2-4, Ellbogenextension, TSR - C8: Kleinfinger, Fingerspreizen, Trömner - L4: Patella bis Malleolus med., Knieextension, PSR - L5: Laterale Wade bis grosse Zehe, Fersenstand, TPR - S1: Gesäss bis kleine Zehe, Zehenstand, ASR - Cauda equina: Reithosen, Blasen/Mastdarm/Bilat. Beinparese, ASR
- Parkinson-Syndrome: Klinik (4 Sachen) - Tremor - Hypokinesie - Rigor - Posturale Instabilität
- M. Parkinson - Symptome - Einteilung Symptome - Rigor -> Zahnrad - Tremor (supination/pronation) - Hypokinesie (kleine Schrift, schritte, mimik, lidschlag) - Posturale Instabilität (Retropulsion) - Meist einseitig beginnend! -> Sekundäre Parkinsonsyndrome eher nicht Einteilung: Äquivalenz-, Tremordominanz-, akinetischrigider Typ
- Intoxikationen: Klinik + Therapie - Heroin - Kokain - Amphetamin Heroin: Trias Bewusstlos, Miose, Atemdepression -> Naloxon i.v. Kokain: Mydriasis, Tachykardie, Hypertonie, Hypertermie, Delir -> Symptomatisch, Benzos, Glukose geben - CAVE Zerebrale insulte und Herzinfarkt/Rhythmussstörung Amphetamine: Wie Kokatin (Sympathomimetisch) + Serotoninerg (Agitation, Schwitzen, Tonuserhöhung, mit Rhabdomyolyse) -> Symptomatisch
- Neurosyphilis - Symptome - Diagnostik - Therapie Symptome = Enzephalitis, Meningitis, Myelitis Diagnostik: - Teste: - TPPA = Screening - FTA-Abs = Diagnosesicherung - VDRL = Aktivität - LP mit Pleozytose (Makrophagen, Lymphozyten), Protein hoch, IgG - Erhöhter ITPA-Index ( intrathekal produzierte AK) Therapie = Benzylpenicillin > 10d
- Lues / Syphilis - Stadien/Klinik - Therapie Stadium 1 (1Mnt): - Ulcus durum, heilt ab - 2 Wo später lokale LK -> TPHA positiv (Ulcus abstrich) Stadium 2: - Nach 8Wo generalisierte LK - Exanthem, eher papulös, auch palmoplantar -> Nach 6 Mnt heilt alles ab, kann Schübe geben Stadium 3: Nach Jahren Organbefall (Aortenaneursma, Gummen) Stadium 4 = Neurosyphilis Therapie = Benzylpenicillin
- Spannungskopfschmerz: Typisch Beidseitig nicht verstärkt durch Anstrengung nicht Pulsierend Keine Migränekriterien
- Schädelhirntrauma - Klinik Commotio, Contusion - Diagnostik - Therapie Commotio: kurz bewusstlos, amnesie, übelkeit/erbrechen, Kopf-Sz Contusion: lange Bewusstlos/Amnesie, neurologische Ausfälle -> Cave Epiduralhämatom mit ICP-erhöhung und GCS-minderung Diagnostik: GCS, Liquoröh od. Blut, Neurostatus, HWS-Prüfung -> Rx HWS und Schädel od. CT/MRI Therapie: Commotio: Schonung, analgetika + antiemetika Contusion: Intensivstation, enterale Ernährung, ICP-senken
- Trigeminusneuralgie - Ursachen - Therapie Ursache: Idiopathisch od. Symptomatisch (MS!!!) Therapie: Idiopathisch -> Carbamazepin
- Wallenbergsyndrom: Definition, Symptome Infarkt A. cerebelli inferior posterior -> Hirnstamminfarkt Symptome: - Ipsilateral Hormer, Stimmbandlähmung, Hemiataxie, Sensstörung Gesicht - Kontralateral dissoziierte Sensstörung am Körper (= Temp/Sz vermindert, Berührung normal) - Fallneigung zur kranken, Nystagmus zur gesunden seite
- Wernicke-Korsakoff-Enzephalopathie - Ursache - Symptome - Therapie Ursache = Vit. B12-Mangel = Thiaminmangel (Bei Alkoholikern) Symtom-Trias= - Bewusstseinsstörung/Desorientiertheit - Augenmuskelstörung - Gangataxie Therapie: Glucose + Thiamin
-
- Delir - Typische Ursache bei alten dementen - Klinik - Therapie Ursache demente: Exsikose, Infektionen, Elektrolytstörungen Klinik = akut mit Störung von - Bewusstsein/Aufmerksamkeit - Wahrnehmung - Psychomotorik - Schlaf-Wach-Rhythmus Therape: - Haldol 10mg p.o od. 2mg i.m. alle 15-30min - Delirium tremens (Alkoholentzug) Benzos
- Epilepsie: Therapie Absencen: Ethosuximid Generalisiert tonisch-klonisch: Lamotrigine Myoklonisch, BNS, Lennox-Gastaut: Valproat Fokal +/- generalisierung: Carbamazepin, Lamotrigine
- Status epilepticus management: - Generalisiert - Absencen/Fokale Generalisiert >5min - Lorazepam i.v. od. Diazepam i.v. - Wenn >40min nicht besser -> Phenytoin od. Valproat Fokal/Absencen 20-30min -> Clonazepam 2-4mg i.v.
- Brown-Séquard-Syndrom - Definition - Klinik = halbseitige Rückenmarkslähmung Symptome: - Ipsilateral: - segmental schlaff mit areflexie - darunter spastisch mit Hyperreflexie und Pyramidenzeichen - Vibration vermindert Kontralateral: - Störung Schmerz, Temperatur, Berührung
- Conus-Syndrom, Cauda Equina: - Höhe - Symptome Conus-Syndrom: L4/S2 (Höhe BWK 11/12) - Reithosenareal, Miktion/Defäkation (Motorik ok, keine Pyramidembahnzeichen) Cauda equina : Unterhalb LWK1 - Schlaffe Parese mit Areflexie, keine Pyramidenbahnzeichen, ganze Sensibilität betroffen
- Facialisparese - Ursache - Symptome: Periphere und zentrale Läsion Ursache: 3/4 Kryptogenetisch, Trauma, Tumor Parotis/Schädelbasis, Schädelbasisfraktur, Mittelohraffektion, Borrelien/Viren Symptome: - Peripher: Hängender Mundwinkel, schlechter Augenschluss, Bellsches-Phänomen, kein Stirnrunzeln - Vor Foramen stylomastoideum: Tränen/Speichel vermindert, Hyperakusis, Geschmack vordere 2/3 Zunge weniger - Zentral (Über Facialiskern): nur hängender Mundwinkel
- Borreliose - Stadien - Diagnostik - Therapie Stadien: - I: Erythema chronicum migrans, Fieberig, arthralgien - II: Bannwarthsyndrom (sz-hafte Meningoradikuloneuritis) oft HN - III: Chron. rez. Arthritiden, Acrodermatitis chronica atrophicans Diagnostik: BE und LP (IgG/IgM, Zellzahl und Proteine erhöht) Therapie: Doxycyklin oral, ab Stadium II Ceftriaxon i.v.
- Epiduralblutung: Klink, Therapie Klinik: Bewusstseinsverlust schnell, Pupille ipsilateral weit, Hemiparese kontralateral Therapie: Entleerung
- Supduralblutung: Klinik, Therapie Klinik: Bewusstseinsverminderung, ipsilateral weite Pupille, Hemi kontralateral - Wenn chronisch: Kopfschmerzen, Verwirrt, Somnolent, Hemi mit der Zeit Therapie: OP od. Bohrdrainage (wenn chronisch)
- Subarachnoidalblutung: - Klinik - Diagnostik¨ - Therapie Klinik: abartige bilaterale Kopfschmerzen, Erbrechen, kurze Bewusstseinstrübung Diangostik: Meningismus, CT -> bei unklarem CT = LP (blutig) - Danach Angio-CT Therapie: Aneurysma ausschalten, Ca-Antagonisten, Analgesie
- Intrazerebrale Blutung (ICB) - Ursachen - Therapie Ursache: Hypertonie, OAK Klinik: Basalganglienregion -> horizontale Blickparese, Hemi Therapie: ICP senken, BD-Senkung erst ab 160-180 mmHg
