Der Bewegungsapparat (Subject) / Bewegungsapparat Rippen, Wirbel (Lesson)

There are 9 cards in this lesson

Bewegungsapparat Rippen, Wirbe

This lesson was created by splinter.

Learn lesson

  • Welche 2 Gelenke bilden die Rippenwirbelgelnke? + beschreibe diese mit den dazugehoerigen Baendern Was ermoeglichen diese Gelenke? 1. Artic. Capitis Costae: - Es sind 2-Kaemmrige Gelenke mit Discus intraarticulaer - + intraarticulaere Baender ( Alle Rippen von 2.-10.)  > von aussen werden diese Gelenke durch Ligg. capitis costae radiatae verstaerkt! 2. Artic. Costotransversariae: - Von aussen werden sie durch Ligg. costotransversariae lat/ Superiores verstaerkt   => Sie ermoeglichen das Heben und Senken der rippen durch kleine Rotationsbewegungen in diesen Gelenken, deren Achse durch den Rippenhals (Collum Costae) verlaeuft
  • Welche Muskeln bilden die Brustkorp-Muskeln? 1. Mm. intercostalis externi 2. Mm. intercostalis interni 3.Mm. intercostalis intimi 4. Mm. subcostalis 5. M. transversus thoracicus
  • Mm. intercostalis externi? Verlaufrichtung: -von hinten Oben nach vorne Unten ( wie z.B. das Leistenband) Ausdehnung: -Vom Tuberculum costae bis zum Knochen-Knorpel-Uebergang Funtion: -Unterstuetzt die inspiration Inervation: N. intercostalis
  • M. Intercostalis Interni? Verlaufsrichtung: -Von der Innenflaeche einer Rippe nach ventral cranial zur naechst hoeheren. !genau entgegengesetzt der Mm. Intercostalis externi( die wie das Leistenband verlaufen) Ausdehnung: - vom Angulus Costae bis zum Sternum  Funtion: Unterstuetzen die expiration Inervation: N. intercostalis
  • Mm. intercostalis intimi? Verlauf+ Aufgabe: - Sind Abspaltung der Mm. intercostalis interni - verschliesen den Sulcus costae ( in dem V., A., N. intercostalis verlaufen, zu einem Kanal)  ((Funtion: Helfen bei expiration)) Inervation: N. intercostalis
  • Mm. Subcostalis? Verlauf: - Abspaltungen der Mm. Intimi - Sie ueberspringen eine oder mehrere Rippen (Funtion:) (- Senken der Rippen, also unterstuetzt expiration)  Inervation: N. intercostalis
  • M. transversus thoracicus? Verlauf: Von der Innenseite des 2.-5. Rippenknorpels zum Sternum + Proc. Xiphoideus  Inervation: N. intercostalis ((Funtion: Verspannt die Wand des Brustkorbes und hilft bei expiration))
  • M. srratus posterior superior? Ursprung:   Von den dornfortsaetzen (Proc. Spinosi)  der  - HWK 6. + 7. - BWK 1. + 2.   (ALSO: Vom 6 HWK bis zum 2 BWK!!) Ansatz: 2.- 5 Rippe Funtion: Hebt die Oberen Rippen und unterstuetzt somit die Inspiration Inervation: Nn. Intercostalis
  • M. serratus posterior inferior? Ursprung:   -    von BWK 11 bis  LWK 2 Ansatz: 9- 12 Rippe Funtion: erweitert unteren Thoraxabschnitt und unterstuetzt somit die Inspiration Inervation: Nn. Intercostalis