Messtechnik (Subject) / Oberflächenkennwerte (Lesson)
There are 9 cards in this lesson
Vorlesung Hr. Stanske
This lesson was created by Nemo90.
This lesson is not released for learning.
- Tiefe des größten Profiltales Rv: von Mittelline bis zum tifesten Profiltal Als Rauhigkeitskenngröße Rv wird der Mittelwert aus allen ermittlelten Rv der Einzelmessstrecken bezeichnet Gruppe der senkrecht Kenngrößen
- Höhe der größten Profilspitze Rp: von Mittelline bis zur höchsten Spitze Mittelwert aus allen ermittelten Einzelmessstrecken Gruppe der Senkrechtkenngrößen
- Die größte Höhendifferenz des Profils Rz: gemittelte Rautiefe berechnet sich aus der Summe von Rp und Rv
- Gesamthöhe des Profils Rt: Rauhtiefe wird über die gesamte Messstrecke ermittelt ergibt sich aus dem zur Mittellinie senkrechten Abstand der größten Profilspitze und des teifsten Profitals über dem Gesamtprofil
- arithmetische Mittelwert der Profilordinaten Ra: arithmetischer Mittlerwert besteht aus dem gemittelten Beträgen aller Abweichungen von der Mittellinei zu den einzelnen Messpunkten wird in der Einzelmessstrecke ermittelt senkrechte Kenngröße, Mittelwert
- Grundrautiefe R3z wird ermittelt aus der dritt höchsten Spitze bezogen auf das dritttiefste Tal einer Einzelmessstrecke
- Arten von Profilfiltern Hochpassfilter: welche die hochfrequenten Anteile des Profils durchlassen Tiefpassfilter: welche die niedrigfrequenten Anteile des Profils durchlassen Bandpassfilter: Kombination aus Hoch -und Tiefpassfilter. Nur gewissen Frequenzbandbreite wird durchgelassen. Grenzen werden definiert über die Parameter lamba_c (Durchlassbreite für Tiefen) und lamba_s (Durchlassbreite für Höhen)
- Grenzwellenlänge Cut-Off spezifiziert die Frequenz, untee oder über welcher die Amplitude der Eingangssignale abgeschwächt bzw. eleminiert wrid. kurze Wellenlänge: hohe Frequnez Rauschen lange Wellenlänge: tiefe Frequenz Formabweichung
- Traganteil, Traganteilkurve Traganteil (Anteil tragender Flächen an der Gesamtoberfläche) Nulllinie am setzt am obersten Punkt an Längen des Profilschnittesn werden waagerecht addiert ergibt sich durch Tangente durch Rpk und Rk