Messtechnik (Subject) / Messabweichungen (Lesson)
There are 14 cards in this lesson
Vorlesung Messtechnik Hr. Stanske
This lesson was created by Nemo90.
This lesson is not released for learning.
- Was besagt der Taylor'sche Grundsatz Gutseite: Jedem Flächenelement des Wertstückes soll ein Flächenelement der Lehre gegenüberliegen Ausschussseite: Nur punktförmige Berührung gefordert
- Nenne Sie Ursachen für Messabweichungen Spiel in Führung Formänderung der Prüfstückes (beim/durch das Prüfen) Temperaturveränderungen Ablesefehler (Parallaxe) Rückwirkung (des Sensors) Messumgebnung, Messgerät, im Bediener, in der verwendeten Messstrategie, Art des Werrkstückes
- Messabweichungen werden unterteilt in zwei Arten, nennen Sie diese und erklären Sie diese kurz systematische Fehler: sytematisch unbekannt --> konstante Abweichung--> Ergebnis ist unrichtig wird überführt in systematisch bekannt --> Korrektion--> Ergebnis richtig zufällige Fehler Ergebnis unsicher
- Definieren Sie den Begriff Messunsicherheit Ist ein dem Messergebnis zugeordneter Parameter, der die Streuung der Werte kennzeichnet, die vernünftigerweise dem Messwert zugeordnet werden
- Erklären Sie den Begriff Toleranz Als Toleranz wird die Differenz zw. der oberen (OTG) und der unteren Tolerazgrenze (UTG) bezeichnet. Toleranz ist der Bereich der zulässigen Abweichung
- zufällige Messabweichungen nicht beeinflussbar --> Ergbenis unsicher kann bei einer Wiederholungsessreihe durch mathematisch-statische Methoden abgeschätz werden. verursacht druch nicht erkennbare, oder nicht erkannte und nicht beeinflussbare sowie nicht vermeidbare Änderungen des messprozesses Sie führen zu Schwankungen bei wiederholten Messungen --> unregelmäßig in ihrere Größe und im Vorzeichen -->zufällige Abweichungen beeinflussen die Streunung
- Die systematische Messabweichung regelmäßif auftretende Abweichungen bei wiederholter Messung Müssen in Vergleichen mit anderen Verfahren erfassbar sein um sie rechnerisch korrigeiren zu können bekannte systematische Abweichungen müssen korrigiert werden --> Ergebnis richtig werden im wesentlichen durch Unvollkommenheiten des Messobjektes, des Messverfahrens, der Messkette und ihren Elementen sowie Umgebungseinflüssen hervorgerufen --> systematische Abweichungen verschieben die Verteilung
- Erklären Sie den Begriff Stichprobe die Menge von Werten, die aus der möglichen Menge von Werden zufällig gezogen wird n-Messwerte eines Merkmales
- Erwartungswert theoretisch exakter Wert für den Mittelwert für eine Stichprobe aus unendlich vielen Werten
- arithmetischer Mittelwert der Wert, der sich einem Erwartungswert einer Stichprobe bei unendlich vielen Wiederholngsmessungen annähert
- Standardabweichung Formelzeichen s Streunung Ein statistischer Wert, der als Maß der Streuung von Wesswerten einer Messreihe verwendet werden kann. Berechnte sich aus dem Umfang n der Stichprobe und aus allen Einzelwerte
- systematisch bekannte Abweichungen sind hinsichtlich Größe und Vorzeichen konstant und bestimmmbar werden im Messwert korrigiert (Vorzeichen beachten) werden durch die Korrettion K berichtigt
- systematisch unbekannte Abweichungen besitzen eine konstatne Abweichung--> Ergbenis ist unrichtig werden in systematische bekannte überführt immer den selben Betrag --> systematisch absolute Größe und Vorzeichen sind nicht bekannt können durch Mittelwertbildunge (normalerweise) nicht verkleinert werden nach der Korrektion von systematische bekannten Abweicheungen werden die unbekannten syst. Abweichungen als Anteil der zufälligen Messabweichungen betrachtet
- Erweiterte Messunsicherheit U Standardmessunsicherheit multiplizeirt mit dem Erweiterungsfaktor k