Pflege (Subject) / Psoriasis (Lesson)

There are 14 cards in this lesson

Krankheitsbild

This lesson was created by emfa4040.

Learn lesson

  • Definieren Sie Schuppenflechte - Auch Psoriasis gennnt- chronische, in Schüben verlaufende Hauterkrankung mit genetischer Disposition, die durch eine gesteigerte Zellneubildung der Oberhaut mit Verhornungsstörung sowie Entzündung gekennzeichnet ist- Auch Schleimhäute, Nägel und Gelenke können betroffen sein- äußert sich durch scharfe, unregelmäßig begrenzte, entzündliche Papillen mit Verhornungsstörung -> Schuppen
  • Was lässt sich zur Epidemiologie sagen ? - Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen- betroffen sind ca. 2-3 % der Bevölkerung- Gipfel der Erstmanifestation zwischen dem 10.- 30 Lebensjahr
  • In wieviele Formen kann man Psoriasis einteilen ? Form 1. - schwere Form- frühe Manifestation 10-25 Jahre- familiäre Belastung- Kopplung zum HLA- System = Human Leukocyte Antigen (Immunsystem)- bei mechanischer Reaktion -> Psoriasis isomorph auslösbar Form 2 :- leichte Form- späte Manifestation 35-60 Jahre- ohne familiäre Häufung- ohne Kopplung zum HLA- System- Köbner- Phänomen kaum auslösbar
  • Was ist das Köbner Phänomen ? - Durch mechanische Reizung, z.B. Kratzen, kann ein neuer Psoriasis Herd provoziert werden
  • Psoriasis wird anhand der Läsionsart in welche Untergruppen eingeteilt ? - Psoriasis vulgaris = Schuppenflechte am Körper - Psoriasis arthropica = Schuppenflechte an den Gelenken - Psoriasis pustolosa = Schuppenflechte mit Pusteln
  • Was ist die Psoriasis vulgaris ? einzelne, klar begrenzte, silbrig-weiß schuppende und rötlich entzündliche Herde bzw. Plaques, die ein charakteristisches Verteilungsmuster haben- diese Plaques sind vor allem an der behaarten Kopfhaut, an den Streckseiten der Großen Gelenke ( Knie und Ellenbogen), sowie im Bereich des Nabels und Steißbeins zu finden.
  • Was ist die Psoriasis arthropathica ? - geht unter anderem mit rheumatischen Gelenkbeschwerden und den typischen psoriatischen Hautveränderungen einher- Häufig betroffen sind Finger- und Zehengelenke, die Beschwerden können jedoch auch an den großen Gelenken ( Knie und Ellenbogen ) oder der Wirbelsäule vorliegen.
  • Was ist die Psoriasis pustulosa ? = Schuppenflechte mit Pusteln- vor allem an den Händen und Handinnenflächen- Epidermis bekommt spongioforme Pusteln voller Leukozyten
  • Nennen Sie die Symptome von Psoriasis Psorias- Herde sind klassischerweise: - entzündlich gerötet ( Erythematös)- scharf begrenzt- von silbrig glänzenden Schuppen bedeckt (squamös)- Effloreszene schmerzen nicht- Herde können punktförmig, aber auch über Handteller groß sein und sind symmetrisch verteilt- Häüfig an den Streckseiten derExtremkitäten, die Region des Steißbeins und der behaarte Kopf* charakteristische Nagelveränderungen- Tüpfernägel= grübchenförmige Einsenkung der Nagelplatte- Ölflecke = gelbliche Verfärbung, die durch Veränderungen des Nagelbetts bedingt ist- Krümmelnägel = bei vollständiger Zerstörung der Nagelplatte
  • Was sind die Ursachen von Psoriasis ? - Genetische Veranlagung Mögliche Auslöser: - Infektionenen ( Streptokokken, Mandelentzündung)- Verletzungen, Sonnenbrand, Tätowierung- Seelischer Stress ( familiäre, soziale, berufliche Situation)- Alkohol- und Nikotinkonsun- Ernährung- Stoffwechselstörungen und Hormonschwankungen (z.B. während der Schwangerschaft)
  • Wie lässt sich Psoriasis diagnostizieren ? - Anmnese = familiiäre Häufung ?- 3 Psoriasis- Phänomene - Kerzen(wachs)-Phänomen: Bei vorsichtigem Kratzen lösen sich silbrige Schuppen, die aussehen, als habe man sie von einer Kerze abgeschabt- Phänomen des letzten Häutchens : Kratzt man weiter erscheint ein glänzendes Häutchen- Auspitz- Phänomen: Entfernt man das Höutchen, so treten punktförmige Blutungen auf
  • Wie sieht die Therapie bei Psoriasis aus ? Äußerliche Therapie:- Salbenverbände mit Wirkstoffen wie Salicylsäure, Harnstoff oder Milchsäure um die Schuppen zu lösen- Lokale Anwendung von Keratolytika und Ölbäder- Kortison- Salben ( Gefahr: Ausdünnung und somit vermehrte Verletzlichkeit der Haut)- Lokal durch Dithranol oder Anthralin = hemmen übermäßiges Zellwachstum und Entzündungsvorgänge Innerliche Therapie:- Vit. D. Präparate = normalisieren das Zellwacshtum und beschleunigen die Abschuppung- Glukokortikode-Lichttherapie/ Klimatherapie/ Phototherapie = reduziert die Entzündung und bremst den verstärkten Zellumsatz- Immunsuppresive Therapie = Zytostatika ( Gefahr = Hautkrebs)
  • Wie sieht die Prognose von Psoriasis aus ? - Gutartige Hauterkrankung mit gelegentlichem Befall von Schleimhäuten und Gelenken- führt nicht zu Tumoren- Ist nicht heilbar = Symptomatische Therapie, um die Symptome/ Beschwerden zu lindern- eine schwere Psoriasis führt oft zur Isolation = eingeschränkte Lebensqualität
  • Wie sieht die Pflege bei Psoriasis aus ? Regelmäßige Einreibung mit angepassten Lokaltherapeutika- Keratolyse = Harnstoff, Salicyl- Entzündungshemmend= Tumenol- Proliferationshemmen = Dithranol/ Anthralin, Steinkohle oder Pflanzenteer Pflege bei Dithranol = Information an den Pat. das Haut und Kleidung sich durch das Präparat violett verfärbenUnterschiedliche Therapieformen: - Langzeittherapie, bei der die Einwirkzeit mind. über 12-24 Std. beträgt- Kurzeittherapie, bei der die Einwirkzeit 10-20 Minuten beträgt Pflege bei Teerbehandlung:- Pat. auf den Schmutz und den unangenehmen Geruch aufmerksam machen- ggrf. werden Hautareale, die mit Teer eingerieben worden sind, mit Stülpa abgedeckt Pflege bei PUVA- Therapie:- nach Einnahme der lichtsensiblen Substanz, müssen die Patienten über mindestens 12 Stunden eine spezielle Brille tragen, damit die Augen nicht geschädigt werden- Patienten müssen sich sich allgemein vor der Sonne schützen, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann- Bei der Creme- oder Bade- Puva müssen die Patienten ihre Kleidung nach der Therapie wechseln, um nicht weiter mit dem Lokaltherapeutikum in Kontakt zu kommen - Zur angepassten Hautpflege anleiten = Pat. soll selbst damit umgehen können- Gesundheitsberatung anbieten = Auslösende Faktoren finden ( Stress, Nahrung ? )- Ernährung = bio- Produkte odet spezielle Produkte anbieten- Stress = Psychohygiene = Stress reduzieren durch Sport, autogenes Training- Psychiche Unterstützung = Zuhören, Verständnis zeigen- Kontakte zu Selbsthilfegruppen und Sozialarbeitern anbieten = Erfahrunsgaustausch