PT Innere (Subject) / PT Innere (Lesson)
There are 52 cards in this lesson
Innere Medizin
This lesson was created by splinter.
This lesson is not released for learning.
- Richtlinien + Verhaltensregeln fuer Pat. nach einer Herz-op? Warum? Wie lange? Im Zentrum fuer Herzchirugie bla bla Warum: Um lockerung des Brustbeines sowie Ueberlastung des Herzens zu vermeiden Wie lange: fuer ca. 8-12 nach OP Richtlinien: 1. Heben von schweren Gegenstaenden vermeiden (Wasserkasten) 2. das Heben/Abspreitzen d. Armes einseitig nur bis 90*(etwa Hals hoehe) - hoeher ligende Dinge immer mit beiden Armen gleichzeitig nach Oben greifen 3. vermeiden einer Drehung d. O'Koerpers gegen das Becken (immer mit dem gesamten Koerper drehen) 4. vermeiden von Seitneigung mit dem O'Koerper 5. Immer ueber die Seite aus dem Bett aufstehen und nicht mit den Armen hinter dem Koerper abstuetzen 6. vermeiden von Anstrengung,Pressatmung,Luftanhalten, um einen Anstieg des RR zu vermeiden 7. Auf aufrechte Koerperhaltung achten 8. Kopf darf nicht unter Herzhoehe geraten(z.B Schue zubinden) 9. Regelmaessige Pulskontrolle (darf vom Ruhepuls nicht mehr als 20 S/Min ansteigen 10. Max. zulaessige Puls nach Herz-op ist 120 S/Min!!!
- WHO-Programm 1,2,3 WHO 1.: (1 Woche , 0-20 Watt) -Atemtherapie -Kleine Gelenke: aktiv - Mittlere Gelneke: Assistiv -Grosse Gelenke: Passiv - Max. Pulsfrequenzerhoehung: 20 S/Min >hauptziel: erreichen des Sitzes (damit endet WHO1) WHO 2: (1 Woche, 20-50 Watt) - Kleine + Mittlere Gelenke : Aktiv -Grosse Gelenke: Assistiv - Sitz, Stand, Gang WHO 3: (1 Woche, ab 50 Watt) - Alles aktiv - Sitz, Stand, Gang, Treppe -Vorsichtige Hockergymnastik -Pulsfrequenzerhoehung max: 20-30 S/Min
- Def. Herzinfarkt Durch einen verschluss einer Koronararterie kommt es zur Nekrose im abgegrenzten Myocardbezirk
- Ursachen bzw. Risikofaktoren fuer einen Herzinfarkt - Hypertonie (Bluthochdruck) - Nikotin -Hyperlipopreteinaemie - Hyperuricaemie (erhoeter harnsaeuregehalt im Blut (Gicht)) - Adipositas - Psychosozialer Stress
- Symptome eines Herzinfarktes 1. Enge +druckgefuehl im Brustraum 2. Brennende Schmerzen hinter dem Sternum-ausstrahlung in den Li Arm(evtl. auch in Oberbauch oder Hals) 3. Todesangst 4. oft mit Atemdepression 5. Angina Pectoris-Symptome dauern 5-30Min Myocardinfarktsymptome dauern ueber 30 Min 6. Schwere Allg.-reaktionen wie: - Kollaps - Schweisausbruch - Uebelkeit - Schwaechegefuehl 7. es Konnen sich jedoch auch keienSymptome Zeigen (Stumme Infarkte =ca. 15-20% aller In farkte 8. Oben genannten Schmerzen bessern sich auch nicht bei gabe von Nitrospray oder Bettruhe
- Moegliche Koplikationen des Herzinfarktes - Herzinsuffiziens/Herzrhythmusstoerungen (80 % aller Faelle) - cardiogener Schock - Papilarmuskelabriss - Herzwandaneurysma(oft mit thrombose> Infarkt oder Apoplex(minderdurchblutung des Gehirns) - herzwandruptur (Todesursache von 10% aller Infarktpat.)
- An welchen Stellen des Koerpers kann man Pulse messen? Hals Oberarm Oberschenkel Fuss Handgelenk
- 6 Pulsarten? Pulses frequens- schneller P. (Ruhepuls schneller als 100S/Min Tachikardie) pulses rarus- langsamer P. (Ruhepuls langsamer als 60 S/Min Brachikardie) pulses regularis- regaelmassiger P. pulses irregularis- unregelmaessiger P. pulses duris- harter P. pulses mollis- weicher P
- Nach wie viel Min sollte der Ruhepuls nach einer Belastung wieder erricht sein? nach 1, spaetestens nach 3 Min
- WHO-Programm bei generell Herzpat.( BELASTUNGSSTUFEN) 1-4 Tag? 1-4 Tag (Intensivstation Bettruhe) -Thromboseprophylaxe - Psychische/Physische Entspannung Vermeiden von: - Giebelrohr -Pectoralis Beweg. - Tiefe Bauchatmung, max. Ein- und Ausatmung - Abklatschungen + Vibrationen (-Beine Wickeln) - Ab dem 2.-3Tag evtl. Hueftflex+ ext (Passiv?)
- WHO-Programm bei gener. Herzpat. (Belast.stufen) 5-8 tag? 5-8 Tag im Normalbettzimmer ( erste Belastungsstufe) - Thrombose /Pleumonieprophylaxe - Beginn des Koerperlichen Ausdauertrainings - Fussbaenkchen einsetzen fuer Muskelpumpe - Am Ende der Behandlung evtl. Langsitz o. Sitz an Bettkante (Passiv anstreben) - Max Pulsanstieg im liegen 5-10 Schlaege - im sitzen 20 Schlaege
- WHO-Programm bei gener. Herzpat. (Belast.stufen) 9-15Tag? 9-15 Tag (zweite Belastungsstufe) Normalstation - Primaer Koerperliches Aussdauertraining durch: - Hockergym - vermeiden von schwungvollen Beweg. - Dosiertes gehen auf Ebener Strecke - Dosiert auch im liegen und im sitzen an der Bettkante Ueben
- WHO-Programm bei gener. Herz-pat. (Belast.stufen) Tag 16-22? Tag 16-22 beginn der 3. Belastungsstufe - Hockergym/Gangschule - Pulsanstieg beim Aufstehen 25 S/Min - Pulsanstieg beim gehen 30 S/Min
- Massnahmen/ Vorschlaege Tag 5-8. (Belastungsstufe WHO) - Massage - Flaechige BGM - Buerstungen - Isometrische Uebungen in den kleinen Distalen Gelenken (im einatmungsrhythmus halten, Pause ueber 2 Atemzuege nach jeder distalewn Isometrie) - AT ( Alle Formen moeglich, jedoch nur ueber 3-4 x hintereinander; entspannung einfliessen lassen!!) - Im sitzen keine Stabilisation, wegen zu hohem O2 verbrauch, Gleichgewichtsuebungen sind jedoch moeglich
- Massnahmen/ Vorschlaege Tag 9-15. (Belastungsstufe WHO) - Ausstreichungen im Atemrhythmus - Fussbank - Sitzbalance/Sitzschule - Dehnlagerung (nicht bei Herzwandaneuyrisma) - Widerlagernde Mobi nach klein Vogelbach aktiv - Hockergym - Buerstungen
- Massnahmen/ Vorschlaege Tag 16-22. (Belastungsstufe WHO) - Gangschule (Hocker immer in reichweite), betonung der Rollphasen evtl Gehbarren nutzen - Treppen Steigen - Hochlagern der Beine jetzt erlaubt - Hebe-/buecktechniken - Ersetzen des Hockers durch Pezziball, Therapiegeraete ( evtl auch schon in Belastungsstufe 2. moeglich) - Pat. darf sich 3-4 h frei im KH evtl. park bewegen - nach EKG Normalisierung entlassung aus der Stationaeren Behandlung
-
- Wie erkennt man einen Akuten Arterien Verschluss? und was ist von Noeten? durch die 6-P Regel: Pain -schmerz Pallor- Blaesse Paraesthesia-Gefuehllosigkeit Paralysis- Bewegungsunfaehigkeit Pulslessness- Pulslosigkeit Prostration- Schock Es ist auf der Stelle Aerztlich zu intervenieren da sonst Amputation oder Nekrose droht!!!
- Ziele und Massnahmen zum Arterienverschluss Stadium 2. 1. Verbesserung der Durchblutung (ins. Hautdurchblutung) - Anregung zum kollateralen Kreislauf - keine passiven durchblutungsfoerdernde Massnahmen 2. Verbessern der O2 Nutzung - Muskelatur distal des Verschlusses aktiv systematisch belasten - alle aktiven Massnahmen nach 2/3 Schema
- Umlagerungstest und - Uebung nach Ratschow 1 Phase ? 1. Phase Hochlagerung, Pumpphase - Pat in RL, Beine Hoch lagern - Pat macht aktiv Muskelpumpe kurz vor Schmerz/Blaesse Begruendung: > O2 defizit schaffen - Adaequater Reiz zur Ausbildung von Kollateralkreislaeufen
- Umlagerungsstest und - uebung nach Ratschow 2. Phase? Umlagerung, Fuesse nach unten - Zeit messen bis zur 1. Arteriellen Fuellung: ca. 5-10sek 2. Venoesen Fuellung : ca. 15-20 sek Begruendung: Arterielles Blut schiesst mit Druck in Peripherie - Fuehrt zur eroffnung der preformierten Arteriellen Gefaesse - Stroemt in distale Richtung, wird in Gang gebraucht - funktioneller und struktureller Anreitz fuer Ausweitung der Gefaesse
- Umlagerungsstest und - uebung nach Ratschow phase 3.? Pause(Horizontal) - Pat ruht in horizontaler Lage nach Begruendung: verbesserte inramuskulaere Blutverteilung - somit verbesserung der Stoffwechsellage
- Behandlung nach Verschlusstypen eingeteilt: Peripherer Typ? - Fussuebungen - Umlagerung nach Ratschow
- Behandlung nach Verschlusstypen eingeteilt: Oberschenkeltyp? - Fuss- und Beinuebungen (Zehenstand) - Umlagerung nach Ratschow
- Behandlung nach Verschlusstypen eingeteilt: Beckentyp? - gesamte Bein und Gesaessmuskelatur nach 2/3 Schema ( Kniebeugen, Treppen steigen)
- Behandlung nach Verschlusstypen eingeteilt: Schulterguertel- und Armtyp? - Faustschluss - Umlagerung nach Ratschow -( Stemmuebung Brunkow)
- Sadium 1 der PAVK Was kann man beim Pat feststellen? - Pulsausfall, Pulsabschwaechung ohne Subjektive Beschwerden - Meist Zufallsbefund
- Sadium 2 der PAVK Was kann man beim Pat feststellen? -Durchblutung reicht fuer die Muskelarbeit nicht mehr aus - krampfartige Schmerzen zwingen zur Ruhe - Claudicatio intermittens (Schaufensterkrankheit) - in Ruhe klingt schmerz wieder ab Stadium 2a: Schmerzen ab 200m gehen Stadium 2b: Schmerzen bei weniger als 200m gehen
- Sadium 3 der PAVK Was kann man beim Pat feststellen? - Schmerzen in Ruhe > bei Horizontaler Lage ist Durchblutung schon unzureichend
- Sadium 4 der PAVK Was kann man beim Pat feststellen? - Nekrose>Gangraen(infiziert)
- Unterteilung der PAVK nach Lokalisationen Nennen sie die Lokalisationen 1. Peripherer Typ 2. Oberschenkel Typ 3. Becken Typ 4. Schulterguertel Typ 5. Armtyp
- Erlaeutern sie den Peripheren Typ bei der PAVK - Verschluss im Bereich der Unterschenkel, Fuss- und DIgiti-Arterien - vor allem Diabetes mellitus, Winiwarter-Buerger-Krankheit - auch im Bereich der OEX ab Unterarm nach distal - Kaeltegefuehl und Sensibilitaetsstoerungen im Bereich der Fuesse + Haende
- Erlaetern sie den Oberschenkel Typ der PAVK - Art. frmoralis betroffen - Typisches Bild> Claudatio intermittens der Wadenmuskelatur - haeufigster Verschlusstyp - Puls in Leiste noch Tastbar - Art. poplige abgeschwaecht oder nicht tastbar
-
- Erlaetern sie den BeckenTyp der PAVK - Verschluss der Beckenarterie (manchmal incl. Aorta-verschluss) - Claudatio intermittens der OS-Muskelatur - Pulsabschwaechung/- ausfall ab Leistenbeuge nach distal
- Erlaetern sie den Schulterguertel Typ der PAVK - Art. subclavia betroffen - Radiuspuls nicht mehr Tastbar - Kaelte, Schwere in Ober- und Unterarm+ Schmerzen und schnelle Ermuedung
- Erlaetern sie den Arm Typ der PAVK - Radiuspuls nicht mehr Tastbar - Kaelte, schwere in Ober- und Unterarm + Schmerzen und schnelle ermuedung - Art. axillares und / oder Art. brachialis
- Ursachen einer PAVK? 90% degenerativ, artriosklerotische Veraenderungen 10% entzuendliche Gefaesserkrankungen, meistens auch Gefaesswanderkrankungen > haeufig: Winiwarter-Buerger-Krankheit(Die winiwarter. ist eine verschließende Gefäßentzündung, die fast ausschließlich Raucher befäll)
- Risikofaktoren die zu PAVK fueren koennen - Rauchen - Hypertonie - diabetes mellitus - Hyperlipodemie (= hyperlipoproteinaemie)( versteht man allgemein eine erhöhte Konzentration des Cholesterins) - Bewegungsmangel - Uebergewicht
- Krankheitsverlauf der PAVK - in der Gefaessintima kommt es zu Ablagerungen von Lipiden - es kommt zu Verkalkung - Bildung eines Herdes an der Gefaesinnenwand > Arteriosklerotische Plaque > dadurch wir das Gefaess verengt, es kann zum Abreissen des Herdes kommen - diese Thromben koennen Gefaesse verschliesen
- Allg. Symptome der PAVK -Krampfartige Schmerzen - Schweregefuehl bei kaelte - schnelle ermuedung - schlechte wundheilung - Blaesse + mamorierung der haut
- Was sind die Risikofaktoren fuer eine Thrombose? Die Virchow-Trias Verlangsamter Blutstrom: durch Bettruhe, Lähmung, ruhigstellende Lagerungen, Schonhaltung (typisch bei Schmerzen), Flüssigkeitsmangel und intravasaler Flüssigkeitsverlust, Veränderungen der Blutzusammensetzung (z.B. Polyglobulie als Folge von Sauerstoffmangel-Zuständen), Herzinsuffizenz und chronisch venöse Insuffizenz. Gefäßwandschäden: Schädigung der Gefäßinnenwand (Intima) durch Verletzungen, Quetschung, Operation,(Varizen) und Phlebitis. Erhöhte Gerinnungsneigung: bei Vermehrung der Gerinnungsfaktoren, beispielsweise nach großen Operationen (Verbrauchskoagulopathie), Verbrennungen. Auch muss in diesem Zusammenhang an die eventuell erfolgte Einnahme von Ovulationshemmern und Kortison gedacht werden.
- was sind die 6 bausteine der Thromboseprophylaxe? Lagerung Rückstromfördernde Gymnastik: Anspannen und Entspannen der Unterschenkelmuskulatur ( Muskelpumpe) Frühmobilisation Ausreichende Flüssigkeitsgabe Venenkompressionsverband|Venenkompression Medikamentöse Antikoagulationstherapie
- Wie Lagert man Thrombosenprophylaktisch? Fußteile des Bettes erhöhen Beine nicht überkreuzen keine Abknickungen in Knie- und Hüftgelenk Beine hochlagern (Schaumstoffkissen)
- was ist eine Kontraktur? Eine Kontraktur ist eine bleibende Bewegungseinschränkung von Gelenken bis hin zur Versteifung.
- woran erkennt man eine Kontraktur? Bewegungseinschränkung erkennbarer Widerstand bei Bewegungen Schmerz bei Bewegung pathologische Haltung des betroffenen Gelenks Bewegungsvermeidungen → verringertes Bewegungsmuster komplette Versteifung einzelner Gelenke (z.B. Spitzfuß)
- Kontraindikationen der Kontrakturenprophylaxe Starke Fehlstellungen Schmerzen Fieber Emesis Diarrhoe Geschwollene Gelenke
- die 8 Schritte des Goeteburger modells ( fuer Herzpat) 2 Tag - Liegen 3/4 Tag - Sitzen an der Bettkante 5 Tag - Sitzen auf einem Hocker ( durch Uebergang stand) 7 Tag - Gehen in der Ebene ( ca. 10 Min) 10 Tag - Bewegungsuebungen im Stand 12 Tag - Treppe Gehen ( Nur ein Paar stufen) 18 Tag - Treppe Gehen 21 Tag - Anstrengendere Uebungen
- In welcher Position darf die Herzfrequenz wie stark ansteigen( Herzpat)? Im liegen um 12 s/Min Im Sitzen um 20 s/Min beim Gehen/Treppensteigen bis 30 s/Min ! Achtung bei Betablockern!
- Bei Welchen Bedingungen waehrend der Behandlung muss Ruecksprache mit dem Arzt gehlaten werden (Mobi auf Herzchirugie)? 1.Instabile Herz und Kreislaufsituation 2. Fiber, Infektionen 3. Frequenzanstieg ueber 30 Schlaege der Ruhefrequenz 4. Frequenzabfall ueber 10 Schlaege der Ruhefrequenz 5. Blutdruckanstieg ueber 160 mmHg syzt. 6. Durchgangssyndrom 7. CAVE kein Inhalog bei Pneumothorax ( Eintritt von Luft in den Pleuraspalt)
- Wie Lange Brauch das Sternum um komplet wieder Auszuheilen nach einer Herz-op? 10-12 Wo.
- was sind die Unterschiedlichen Stufen der Herzinsuffiziens? Satium 1: nur Zufaelliger Befund Stadium 2: Atemnot bei Schwerer Koerperlicher Belastung Stadium 3: Atemnot schon bei leichter Koerperlicher Belastung Stadium 4: Atemnot bei Ruhe
-