Deutsch (Subject) / Eselsbrücken (Lesson)

There are 18 cards in this lesson

.

This lesson was created by bobby180803.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • am, ans, vom, zum, beim Nach am, ans, vom, zum, beim schreib Verben niemals klein.  
  • wider Wenn "wider" nur "dagegen" meint, dann ist das -e- dem -i- stehts Feind.
  • wieder Wenn "wieder" nur "noch einmal" meint, dann ist das -e- dem -i- ein Feind.
  • aa Doppel-a das ist doch klar, sind in Waage, Haar und Paar.
  • gar nicht Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
  • "..." Da wo man redet, sagt und spricht, vergiss die kleinen "Zeichen" nicht.
  • nämlich Wer nämlich mit -h- schreibt ist dämlich.
  • b/p, g/k, d/t Verlängere ein Wort, um b/p, g/k und d/t zu unterscheiden.
  • -g oder -k Steht am Ende -g oder -k, muss man verlängern, ist doch klar.
  • das oder dass Das -s im "das" es bleibt allein, passt "dieses", "jenes", "welches" rein.
  • Wir sind, ihr seid, sie sind Wir sind, ihr seid, sie sind, schreibe am Ende mit -d wie "Wind".
  • seid oder seit Seit mit -t geht nur mit der Zeit. Seid mit -d, wir sind..., ihr seid..., sie sind... für's -d bereit.
  • -d oder -t -d oder -t, das merke ja, verlängert man, dann weiß man's ja.
  • ä oder e, äu oder eu Leite ein Wort ab, um -ä- und -e- oder -äu- und -eu- zu unterscheiden.
  • -b oder -p -b oder -p steht am Schluß, verlängert man mit Hochgenuß.
  • Nomen -ung, -heit, -keit ein Nomen steht bereit. -schaft, -tum, -nis, -sal, -ling, das Nomen ist ein simples Ding. -lein, -chen, -sel, so erkennt man Nomen schnell.
  • -tz Diese Regel ist schon nett, nach ei-, äu-, eu- steht nie -tz.
  • -tz, -ck Nach l-, m-, n- und r-, das merke ja, steht nie -tz und nie -ck!