GKP 1 (Subject) / Gastroduodenale Sonden (Lesson)
There are 11 cards in this lesson
Legen und Versorgung
This lesson was created by kleinej.
- Benötigtes Material Geeignete Magen-/ Ernährungssonde Gleitmittel evtl.: Schleimhautanästhetikum, abschwellende Nasentropfen Glas Wasser/Tee Nierenschale Handschuhe, H.desinfektionsmittel, Abwurf Stethoskop 20/50ml Spritze Indikatorpapier um pH-wert zu messen Stift, Pflasterstreifen bei sedierten/ intubierten Patienten: Abbsauggerät, Laryngoskop, Megillzange
- Vorbereitung des Patienten Einwilligung Intimsphäre wahren letzte Mahlzeit min. vor 6 Stunden Information des Patienten Zeichen für eine Pause mit Pat. ausmachen
- Abmessen Länge von Ohr zu Nase + Länge von Nase zu Magengrube
- Durchführung Händedesinfektion Material vorbereiten + auf vollständikeit überprüfen Oberkörper 45° Bettschutz + Handschuhe Nasenwege reinigen Zahnprothesen entfernen! Länge Abmessen und Markieren Gleitgel, evtl Lokalanästhesie cave: Schluckreflex beeinträchtigt) Pat. Nierenschale geben Sonde ca 10cm unter Drehbewegungen einführen Kopf auf die Brust neigen um Glottis zu schließen Pat soll durch den Mund atmen und Schlucken bei jedem Schluck schieben
- Lagekontrolle Luft mit Spritze in die Sonde gleichzeitig Magengrube abhöhren Magensaft aspirieren und pH-wert überprüfen Inspektion Mund- und Rachenraum Fixierung auf Nasenrücken cave: Dekubitusgefahr
- Nachbereitung Reinigung der Nase Mundspülung Prothese zurück Material entsorgen Dokumentation: Sondenart, lämge, Durchmesser
- Komplikationen Sondierung der Trachea -- Husten, zyanose -- Sonde sofort zurückziehen, warten bis Hustenreiz nachlässt, noch einmal versuchen Schleimhautläsionen -- Sichtbare Blutung im Mund und Rachenraum Bradycardieo Herzstillstand durch Reizung d. N. vagus Ösophagus-/ Magenperforation (nur bei Vorheriger Organschädigung) Ösophagus-/ Magenulzerationen nach langem Liegen
- Pflege einer Gastroduodenalen Sonde Nasenpflege mehrmals täglich:befeutete Wattestäbchen, rückfetten, Fixationsstelle min. 1x täglich wechseln Mundpflege Pneumonieprophylaxe (Schonatmung) Sekret Beobachten und Dokumentieren
- Entfernung Handschuhe Fixierung lösen Sonde mit Wasser/Tee spülen Sonde verschließen und zügig mit einer Hand herausziehen Nasenpflege
- Kontraindikationen traumen- und Tumore im Mund und Rachenraum Nasennebenhöhleninfektion Ösophagustumoren und -varizen inoperable Stenosen
- Sondenmaterial 1. PVC: enthält Weichmacher der schnell trocken und bröselig wird, Risiko Drucknekrosen, kuzfristig, z.B. zum Absaugen 2. Silikon: ist sehr weich, enthält keinen Weichmacher, geringes Fremdkörpergefühl, langfristig, z.B zur enteralen Ernährung