Latein (Subject) / NcI (Lesson)

There are 39 cards in this lesson

Wendungen mit Nominativus cum Infinitivo

This lesson was created by sunny1406.

Learn lesson

  • Passiv zu docere, eo, ui, doctum discere, o, didici, -
  • Die Arbeiter wurden beauftragt, die Brücke abzureißen. Fabres pontem rescindere iussi sunt.
  • Die Liebe zwingt mich dies zu tun. Amore cogor hoc facere.
  • Alle Männer werden gezwungen sich bewaffnet zu versammeln. Omnes viri armati convenire coguntur.
  • es scheint, dass du zögerst / anscheinend zögerst du dubitare videris (!videri immer persönlich konstruieren!)
  • ihr scheint blind zu sein caeci esse videmini (videri: immer persönlich konstruieren!)
  • Es scheint, dass du getäuscht wurdest deceptus esse videris
  • Nur wenig scheint mir zu sagen notwendig. Pauca mihi videntur esse dicenda.
  • Thales soll als erster eine Sonnenfinsternis vorhergesagt haben. Thales primus defectionem solis praedixisse fertur/traditur. (soll = es wird gesagt, überliefert)
  • Von manchen Philosophen glaubt man, dass sie besser reden als handeln. Philosophi quidam dicere existimantur melius quam facere.
  • Es wurde überliefert, dass Sokrates weise gewesen ist. Socratem sapientem fuisse traditum est. (bei zsgesetzen Formen mit esse: unpersönliche Konstruktion: AcI)
  • Zu recht glaubt man, dass Sokrates weise war. Socratem sapientem fuisse recte putatur. (bei Erweiterung durch ein Adverb oder Hilfsverb: unpersönliche Konstruktion: AcI)
  • Man befahl die Brücke abzureißen. Pons rescindi iussus est. (Persönliche Konstruktion selbst bei ungenannter beauftragter Person!)
  • Dem Senat wurde verboten, sein Votum abzugeben. Senatus sententiam dicere vetabatur.
  • Man ließ Milo nicht den Clodius anklagen. Milo accusare Clodium non est situs.
  • Man hindert die Eltern daran, ihre Kinder zu besuchen. Parentes adire ad filios / liberos videre prohibentur.
  • Du schienest das gleiche zu meinen. Idem tu visus es dicere.
  • Er selbst wenigstens glaubte, glücklich zu sein. Felix esse sibi quidem videbatur.
  • ich glaube (von scheinen) (mihi) videor
  • ich beschließe (von scheinen) mihi videtur (bei gleichem Subj: Infintiv - bei versch. Subjekten: AcI)
  • Man glaubt, wir hätten gespielt. Lusisse putamur.
  • Man hörte von Cäsar, dass er Gergovia verlassen habe. Caesar a Gergovia discessisse audiebatur.
  • Der Krieg wurde als ungerecht angesehen. Bellum iniustum esse iudicabatur.
  • Die Götter werden als selig und ewig lebend verstanden. Dei beati et aeterni esse intelleguntur.
  • 1. Das Sokrates weise war, wird überliefert. 2. Das Sokrates weise war, wurde überliefert. 1. Socrates sapiens fuisse traditur. 2. Socratem sapientem fuisse traditum est.
  • Man kann sagen, dass Sokrates weise war. Socratem sapientem fuisse dici potest. (AcI statt NcI bei Erweiterung durch Hilfsverb!)
  • dem Anschein nach, anscheinend (wahrscheinlich), scheinbar (in Wahrheit nicht) videor (von videri)
  • Das Haus droht einzustürzen. Domus ruitura (esse) videtur. (videri + Inf. Fut. -> hier: drohen)
  • Dieser junge Mann verspricht ein großer Mann zu werden. Hic adulescens magnus vir fore (futurus esse) videtur. (videri + Inf. Fut. hier: versprechen)
  • Man berichtet fertur / dicitur / traditur
  • Man hört von dir, du seiest verreist gewesen In itinere fuisse / iter fecisse / profectus esse audiris.
  • Man zwang uns, unsere Pflicht zu tun Officium servare / colere / praestare cogebamur. Officio fungi / satisfacere cogebamur.
  • Man wird euch daran gewöhnen Assuefietis + NcI
  • einseitig gelähmt sein altero pede claudus esse (claudicare / claudum esse)
  • seit 2000 Jahren post duo milia annorum ex duobus milibus annis
  • das Wiehern hinnitus, us
  • 1. man befiehlt mir 2. man befiehlt uns 1. iubeor 2. iubemur
  • 1. man hatte mir verboten 2. man hatte ihnen verboten 1. vetitus eram 2. vetiti erant
  • 1. es schien, als ob ich 2. es schien, als ob ihr 1. videbar (visus sum) 2. videbamini (visi estis)