pflanzen (Subject) / 3---07.06.06 ANGIOSPERMEN (Lesson)

There are 14 cards in this lesson

Tenberge

This lesson was created by dadak.

Learn lesson

  • Wie heißen die verbreitungseinheiten der,Moose,Farne,Samenpflanzen? Moose---Sporen Farne----Sporen Samenpflanzen---Samen
  • Bei den Magnoliopsida(Angiospermen) wächst nach doppelter Befruchtung eine Samenanlage heran.Welche Strukturen entstehen aus den Strukturen der Anlage? Samenschale aus Integumenten Embryo aus Zygote Perisperm aus Resten des Nucellus
  • Warum sind die Verbreitungseinheiten der Samenpflanzen so wichtig? Sie Liefern den Embryonen Nährstoffe Wichtig bei der Anpassung an Extreme Habitate Wichtig bei der Überdauerung ungünstiger Perioden
  • Wodurch werden die Sameanlage der Magnoliopsida(Angiosperm) geschützt? Einschluss in den Fruchtknoten
  • Was entwickelt sich nach der Befruchtung der Samenpflanzen? Die Frucht
  • Was hat die Fruchtbildung bei Samenpflanzen für einen Vorteil bei der Verbreitungsstrategie? Sie können neben Samen auch Früchte verbreiten,das durch verschiedene Strategien gefördert wird.
  • Warum muss man Samenpflanzen als heterospor bezeichnen? Sie produzieren Megasporen (Embryosackzellen) und Mikrosporen (einzellige Pollenkörner)
  • Was transportieren Xylem und Phloem? Xylem Wasser ud Nährsalze Phloem Assimilate und Phytohormone
  • Mit welchen Reagenzien kann man Xylem und Phloem färben? Xylem Safarin----->ROT Phloem Astrablau--->BLAU
  • Wie sind die Leitbündel in Sprossen monokotyler und dikotyler Pflanzen angeordnet? Monokotyl zertreut Dikotyl konzentrisch
  • Wie entsteht eine Protoxylemhöhle? Durch aufreißen der beteiligten Protoxylem-Elemente (rexigen)
  • Wieso entsteht eine Protoxylemhöhle?Beipielart? weil sie sich nicht genügend Strecken können wenn das Gesamte Organ wächst Zea mays  
  • Mit welchem Gewebetyp kann man offen oder geschlossene Kollaterale leitbündel unterscheiden? Prokambiumrest
  • Welches leitgewebe kollateraler Leitbündel liegt typischerweise in Blättern näher zur Morphologischen Blattunterseite? Phloem