Biologie (Subject) / Biologie der Nutzpflanzen (Lesson)
There are 217 cards in this lesson
Grundlagen der Sprossachse, Wurzel, Blatt, Blüte...
This lesson was created by franzireusch.
- Beispiele für sekundäre Meristeme? Korkkambium interfaszikuläres Kambium
- Wann ist eine Zelle voll turgeszent? wenn der osmotische Druck des Cytoplasmas und der Vakuole genauso groß ist wie der Wanddruck der Zellwand
- Nach welchen Kriterien können Parenchyme unterschieden werden? Lage: Rinden oder Markparenchym Funktion: Speicher oder Aerenchym Aussehen: Palisadenparenchym oder Sternparenchym
- Monokotyle? einkeimblättrig
- Glyoxysomen? Mobilisierung gespeicherter Lipide
- Peroxisomen? spalten H2O2
- 3 Shichten der Zellwand? Mittellamelle, Primärwand, Sekundärwand
- Lysosomen? abbau von Makromolekülen
- Ausscheidungsgewebe? Drüsenhaare, Drüsengewebe, Hydathoden
- Oleosom? Lipidspeicherorganell
- 3 Gewebe in denen Chloroplasten vorkommen? Palisadenparenchym Schwammparenchym Schließzellen
- Zwei aufgaben des Pollenschlauches? Befruchtung Befestigung und Ernährung des männlcihen Gametophyten
- Dikotylen zweikeimblättrig
- Cytosome Unterteilung? Microbodies Lysosomen
- Cytosome? Sammelbegriff für die kleinste vom ER gebildeten STrukturen diverser Enzymausstattung
- Protoderm? Bildung der Epidermis
-
- borke? tertiäres Abschlussgewbee der Sprossachse Borke bietet Schutz vor STrahlung, Pilzbefall und mechanischen Schädigungen