Wirtschaftsstatistik (Subject) / Zensus (Lesson)
There are 12 cards in this lesson
This lesson was created by Chrissy.
This lesson is not released for learning.
- Zensus (Verwaltungs-)Register gestützte und um eine Haushaltsstatistik ergänzte Volkszählung einschließlich einer Gebäude- & Wohnungszählung mit Stichtag 2001
- demografische und geografische Merkmale des Zensus Demografische und geografische Merkmale im Melderegister Geschlecht Alter Familienstand Staatsangehörigkeit Geburtsort/-staat üblicher Aufenthaltsort vorheriger Aufenthaltsort und Datum der Ankunft oder Aufenthaltsort 1 Jahr vor dem Zensus jemals im Ausland gelebt & Jahr der Ankunft in Dt.
- Erwerbs- und Bildungsstatistische Merkmale des Zensus aktueller Erwerbsstatus ausgeübter Beruf Wirtschaftszweig Stellung im Beruf (Selbstständig, Angestellter, ...) Arbeitsort (Gemeinde) höchster Bildungsabschluss/praktische Berufsausbildung
- Haushalts- und Familienstatistische Merkmale des Zensus Haushaltstyp Haushaltsgröße Stellung in der Familie Kernfamilientyp Größe der Kernfamilie
- Gebäude- und Wohnungsstatistische Merkmale des Zensus Art des Gebäudes Nutzungsart des Gebäudes Baujahr Bewohnerzahl Wohnfläche/Zahl der Räume Nutzung (Eigentümer/Mieter) Ausstattung (Bad/Toilette) Heizungsart Anschluss am Wasserversorgungssystem
- Gründe für den registergesteuerten Zensus heutiger Stand der Informationstechnologie erlaubt neue Methoden durch Stichprobenverfahren wird nicht mehr die gesamte Bevölkerung befragt = Entlastung & geringere Kosten gute Datenqualität durch statistische Fehlerbereinigung
- Melderegister Enthält: demografische Merkmale (Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, ...) geografische Merkmale (üblicher Aufenthaltsort, Geburtsort, ...) Merkmale für Haushaltsgenerierung (Verzeigungen, frühere Anschrift) Hilfsmerkmale für Zusammenführungen und statistische Bereinigung (Name, Geburtstag, Anschrift, ... )
- Register der Agentur für Arbeit und Register der öffentlichen Hand erwerbsstatistische Merkmale (Status, Beruf, Ort, ...) Hilfsmerkmale zur Zusammenführung und statistischen Bereinigung
- Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) POSTALISCHE BEFRAGUNG DER EIGENTÜMER Gebäudestatistische Merkmale (Art, Nutzung, Baujahr, ...) Wohnungsstatistische Merkmale (Bewohnerzahl, m², ...) Merkmale für Haushaltsgenerierung (Name)
- Stichprobenerhebung des Zensus Befragung von 7-9% der Bevölkerung durch Interviewer Erhebung von Merkmalen und Bevölkerungsgruppen, die NICHT in Registern und NICHT in der GWZ sind (Selnstständige, ...) Sicherung der Qualität der Einwohnerzahlen
- Automatisierte Haushaltsgenerierung Haushalts- und Familienstatistische Merkmale integrierte Korrekturverfahren zur statistischen Bereinigung der Einwohnerzahlen in Gemeinden mit >10000 Einwohnern
- Warum ergänzende Stichprobenerhebung? Korrektur der Über-/Unterfassung der Melderegister Gewinnung zusätzlicher Daten Umfang: 550 Adressen (=Gebäude) pro Gemeinde (>10000 Ew.) und Anteilig auch Gemeinden mit <10000 Ew.