EFT (Subject) / Pulvermetallurgie (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

eft

This lesson was created by dshingiskhan.

Learn lesson

  • Definieren sie das Fertigungsverfahren Pulvermetallurgie nach DIN 8580 Umformen aus dem festen (körnigen oder pulverigen) Zustand mit Stoffeigenschaftsänderungen
  • Nennen sie vier Hauptanwendungen der Pulvermetallurgie Verarbeitung von hochschmelzenden Metallen oder Superlegierungen Verbundwerkstoffe aus duktiler Matrix mit eingelagerten Hartstoffen Sinterkörper mit definiertem Porenraum Genaukonstruktionsteile
  • Definieren sie den Begriff "Sintern" und nennen sie die wesentlichen Prozessparameter beim Sinterprozess Definition: Wärmebehandlung eines Systems sich berührender Einzelteile oder eines porösen Körpers ohne oder mit äußerem Druck, wobei soviel feste Phases erhalten bleibt, dass die Formbeständigkeit erhalten bleibt   Prozessparameter: Sintertemperatur, Sinterdauer, Sinteratmosphäre
  • Welche drei Temeraturphasen werden beim Sinterprozess durchlaufen und wie hoch ist die maximale Sintertemperatur Ausbrennzone, Sinterzone Tmax 1280°C Kühlzone
  • Skizzieren sie die Verdichtungszonen bei einseitiger und zweiseitiger Druckeinwirkung in der nachfolgenden Abb. um so näher am Kolben, desto höher wird die Vedichtung
  • Nennen sie 4 Fertigungsverfahren zur Formgebung bei der Pulvermetallurgie Pressen, Pulverwalzen, Schlickgussverfahren, Isostatisches Kaltpressen
  • Nennen sie 3 Eigenschaften der Metallpulver, die die Formfülleigenschaften wesentlich beeinflussen Teilchengröße Teilchengeometrie Fließgeschwindigkeit
  • Grenzen die Begriffe Pulver und anlegiertes Pulver gegeneinander ab gemischtes Pulver besteht aus Basispulver / Leierungspulver / Gleitmittel anlegierte Pulve werden durch Glühung erzeugt