BWL 1.Semester (Subject) / Finanzierung (Lesson)
There are 5 cards in this lesson
Finanzierung
This lesson was created by janinefronske.
This lesson is not released for learning.
- Funktionen des Eigenkapitals Finanzierungsbasis Maßgröße der Kreditwürdigkeit Verlustauffangspotential Messgröße zur Erfolgsverteilung
- Vorzüge von Aktien für den Anleger börsenorientierte Aktie geringer Mindestkapitaleinsatz begrenzte Haftung der Aktionäre keine Leitungsverantwortung der Aktionärre hohe Fungibilität hohe transparenz
- Kurz- und mittelfristige Fremdfinanzierung Instrumente (aa) Handelskredite Anzahlungen Lieferantenkredit (bb) Bankkredite Discount- und Akzeptkredit Kontokorrentkredit Lombardkredit (cc) Geldmarktkredit Commercial Papers Euronotes
- Anleihen Derminanten einer Festzinsanleihe Kurs: Nennbetrag, Emessionskurs und Rückzahlungskurs Zinssatz: Prozentsatz vom Nennbetrag (=Nominalzins) Laufzeit: Langfristig (i.d.R. 5 bis 30Jahre) Zinstermin: halbjährlich, jährlich Tilgung: Ende der Laufzeit, sonst ratenweise Kündigung: Vorzeitige Kündigung nur durch den Schuldner möglich, sofern vorgesehen
- Vorteile der Finanzierung der Anleihe Krditgeber kleiner Sparer erwirbt Zahlungsansprüche gegenüber potenten Großunternehmen Liquide Kapitaleinlage durch börsentägliche Veräußerungsmöglichkeit Kreditnehmer Langfriestiger Großkredit von vielen Kleinanlegern Niedrige Zinskosten durch direkten Zugang zum Kapitalgeber