Waffenkunde (Subject) / Jagdprüfung Graubünden (Lesson)
There are 352 cards in this lesson
Besser Lernen mit Karteikarten
This lesson was created by ReneCH.
- Was sind Laufhaken ? a: Vorrichtung, an welcher die Waffe aufgehängt werden kann b: Vorderfüsse einer Zielfernrohrmontage c: Verschluss- und Verriegelungselement bei Kipplaufwaffen a b c
- Welche Mechanismen enthält das Schloss ? a: Abzüge, Sicherungsschieber, Stangenfedern b: Spann-, Schlag-, Abzugs- und Sicherungsmechanismus c: Lauf- und Kolbenbefestigung a b c
- Was ist ein Seitenschloss ? a: Schlosskonstrucktion, bei der die Schlossteile auf der Innenseite der Seitenplatte montiert sind b: Schloss bei günstigen Gewehren c: Graviertes Schloss aus peziellem Stahl a b c
- Welche der nachstehend aufgeführten Zielfernrohrmontagen gibt es nicht ? a: Schwenkmontage b: Schnappmontage c: Aufschubmontage a b c
- Aus welchen Teilen besteht die offene Visierung ? a: Eingespiegeltes Visier im Diopter b: Kimme und Korn c: U-förmige Kimme mit Visierschutz a b c
- Welche Zielvorrichtung ist bei den Flinten vorhanden ? a: Flinten weisen keine Zielvorrichtung auf b: Eine V-förmige Kimme c: Die Laufschiene mit einem kugelförmigen Korn an der Laufmündung a b c
- Wie heissen die üblichen Kornarten ? a: Breitkorn, Schmalkorn b: Blockkorn, Perlkorn, Spitzkorn, Flintenkorn c: Greenerkorn, Ordonnanzkorn a b c
- Was ist eine Bündner Visierung ? a: Ein in Höhe un Seite verstellbares Visier mit Perl- oder Blockkorn b: V- Visier mit Perlkorn c: Festes Visier a b c
- Welche Visiervorrichtungen sind in der Regel and der Jagdwaffe vorhanden ? a: Nur das Zielfernrohr b: Kimme, Korn und Zielfernrohr c: Diopter und Querriegelmontage a b c
- Was ist der Unterschied zwischen einem Flinten- und einem Kugellauf ? a: Der Flintenlauf ist oval, der Kugellauf ist rund b: Der unterschied ist minimal c: Der Flintenlauf ist glatt, der Kugellauf hat Felder und Züge a b c
- Wie sind Büchsenläufe innen beschaffen ? a: Die Laufinnenseiten sind glatt b: Sie weisen Felder und Züge auf c: Die Laufform ist vieleckif-oval a b c
- Warum hat ein Kugelgewehr einen gezogenen oder gehämmerten Lauf ? a: Damit der Gasdruck langsam abgebaut wird b: Das Geschoss muss in den Zügen/Felder geführt werden und erhält durch den Drall die Drehbewegung c: Der Lauf kann dadurch schlan a b c
- Wie viele Felder weist der Lauf einer Büchse Kal. 10.3x60R auf ? a: 7-9 b: 10-12 c: 4-6 a b c
- Wie sind Schrotläufe innen beschaffen ? a: Polygonförmig b: Die Laufinnenseiten sind glatt c: Sie weisen Felder und Züge auf a b c
- Warum haben Flinten keine gezogenen Lauf ? a: Die Schrotgarbe benötigt keine Führung durch einen gezogenen Lauf, ein glatter Lauf genügt b: Die Laufwand ist zu dünn c: Die Schrotgarbe würde sich im Lauf asudehnen a b c
- Welcher Lauf einer Bockdoppelflinte hat in der Regel die grösserer Mündungsverengung ? a: Der untere Lauf b: Der obere Lauf c: Beide Läufe haben die gleiche Verengung a b c
-
- Was wird durch die Felder und Züge eines Laufes erzeugt ? a: Die Rotation (Drall) des Geschosses b: Eine Mündungsdrehung im Flintenlauf c: Eine Verminderung des Rückstosses a b c
- Wie viele Male dreht sich das Geschoss im Lauf um die eigene Achse bei der Patrone 10.3x60R ? a: ca.10 mal b: ca 51 mal c: ca 1.5 mal a b c
- Was versteht man beim Kugelgewehr unter der Bezeichnung Kaliber ? a: Die länge des Geschosses b: Den Innendurchmesser des Laufes c: Die Patronenlagerlänge a b c
- Welche sind die üblichen Kaliber der Schrotwaffe ? a: 12, 16, 20 b: 65, 70, 76 c: 3mm, 4mm, 5,mm a b c
- Wo ist normalerweise die Kaliberbezeichnung an der Waffe angebracht ? a: Am Schloss b: Am Lauf c: An der Schaftinnenseite a b c
- Was ist ein "Auzieher " ? a: Ein Teil der Einhakmontage b: Ein Bestandteil, welcher die Hülse/Patrone auswirft oder aus dem Patronenlager auszieht c: Ein stecherartiger Ausziehzüngel a b c
- Was ist ein "Ejektor" ? a: Er wirft beim öffnen des Verschlusses dei abgeschossene Hülse automatisch aus b: Beim Öffnen des Verschlusses schiebt der Ejektor die Hülse nach hinten c: Ein Auswurfsystem bei einem Repetiergewehr a b c
- Warum werden Flinten mit einem Ejektor versehen ? a: Die Treffsicherheit wird erhöht b: Der Verschluss der Waffe ist stabiler c: Das Herausnehmen der leeren Hülse entfällt, dadurch ist ein schnelleres Nachladen möglich a b c
- Wie wird die Ejektorflinte am schonendsten entspannt ? a: Der vordere Abzug muss nur leicht angetippt werden b: Durch verwendung von Pufferpatronen c: Beide Abzüge müssen beim öffnen durchgezogen sein a b c
- Was ist ein Lauf mit Chokebohrung ? a: Ein übergangskegel am Patronenlager b: Eine Würgebohrung am vorderen Laufende c: Ein Schlossteil a b c
- Was bezweckt die Chokebohrung ? a: Die Trefferquote wird bei schlechten Schützen verbessert b: Ein besseres Zusammenhalten der Schrotgarbe beim Verlassen des Laufes und eine bessere Deckung c: Eine bessere Längenausdehnung des Schrotschusses a b c
- Welche Chokebohrungen haben die meisten Jagdflinten ? a: Halbchoke und Vollchoke b: Dreiviertelchoke und Zylinderbohrung c: Viertelchoke und Dreiviertelchoke a b c
- Warum haben die beiden Läufe einer Flinte verschiedene Chokebohrungen ? a: Weil dadurch eine ausreichende Deckung der Schrote auf verschiedene Distanzen möglich ist b: Es handelt sich dabei um eine altüberlieferte Tradition im Waffenbau c: E a b c
- Wie gross ist dei max. Laufverengung bei Flinten ? a: 0.75-1.00 mm b: 0.2-0.5 mm c: 1.2-1.8 mm a b c
- Wo befindet sich die Chokebohrung bei Flinten ? a: Am übergang Patronenlager zum Lauf b: In den letzten 5-10 cm vor der Laufmündung c: In der Mitte des Laufes a b c
- Wie erkennt man am Lauf mit welcher Chokebohrung er ausgestattet ist ? a: Zum beispiel an der Anzahl Sterne, die in den Lauf eingeschlagen sind b: Es ist nicht erkennbar c: Die Bohrung ist mit mm angeschrieben a b c
-
- Wie wird die Waffe gepflegt ? a: Nasse Waffe abtrocknen, geschossene Waffe reinigen und ölen, geölte Waffe vor dem Einsatz entölen b: Vor dem Einsatz die Waffe unbedingt ölen und nach dem Schuss mit der Stahlbürste reinigen c: Geschosse a b c
- Welche der nachfolgend genannten Begleiterscheinungen kann nachhaltige Schäden am Lauf und an anderen Metallteilen der Waffe verursachen ? a: Öl b: Feuchtigkeit c: Staub a b c
- Welche Methode empfiehlt sich zur Laufkonservierung gegen Rostbildung ? a: Reinigen mit Waschbenzin b: Reinigen mit waffenölbeschichteten Filzpfropfen c: Reinigen mittels starkem Luftdruckstrahl a b c
- Soll der Lauf mit einer Stahlbürste gereinigt werden ? a: Ja, ohne Probleme b: Nur wenn die Stahlbürste mit Öl behandelt ist c: Nein, der Lauf wird beschädigt a b c
- Warum soll die Laufreinigung nicht von der Mündung her erfolgen ? a: Die Mündung wird beschädigt b: Die Reinigung ist nicht bis zum Verschluss möglich c: Weil das Gewehr von einer zweiten Person gehalten werden müsste a b c
- Welchen Einfluss haben Ablagerungen von Geschossmaterial im Büchsenlauf ? a: Sie verbessern die Wirkung der Geschosse b: Sie ergeben ein grösseres Mündungsfeuer c: Sie beeinflussen die Schussleistung Negativ a b c
- Warum werden Waffen im entspannten Zustand aufbewahrt ? a: Die Unfallverhütungsvorschriften schreiben dies so vor b: Die Abzugfedern werden sonst übermässig abgenutzt c: Die schonung der Schlagfedern ist so gewährleistet a b c
- Wie heissen die Hauptbestandteile eines Gewehres ? a: Sicherung, Abzug, Lauf b: Lauf, Verschluss, Schloss, Abzug, Sicherung, Schaft c: Schloss, Zieleinrichtung, Abzug a b c
- Welche Bauteile hat eine Jagdwaffe zwingend aufzuweisen ? a: Ein Schaft und einen Lauf b: Eine fuktionstüchtige Sicherung oder eine Spann- und Entspannvorrichtung c: Das Schloss- und Visiersystem a b c
- Welche Systeme werden bei Selbstspanner-Kipplaufwaffen verwendet ? a: Kammerverschluss-Systeme b: Blockverschluss-Systeme c: Blitz-, Anson&Deeley-, Kastenschloss-, und Seitenschloss-Systeme a b c
- Wozu dient eine ventillierte Gummischaftkappe ? a: Zur schonung des Gewehrschaftes b: Zur Rückstossminderung c: Zur verschönerung der Waffe a b c
- Welche Bedeutung haben Gravuren am Gewehr ? a: Die Schiessleistung wird dadurch verbessert b: Die Sicherheit des Gewehres wird erhöht c: Sie dienen ausschliesslich der Verschönerung des Gewehres a b c
- Was sind "Signalstifte" ? a: Eine Vorrichtung, die anzeigt, dass die Waffe gestochen ist b: Eine Vorrichtung, die bei Waffen anzeigt, ob sie gesichert ist c: Eine Vorrichtung, die anzeigt, dass die Waffe gespannt ist a b c
- Was sind Blankwaffen oder kalte Waffen ? a: Stich- und Schneidewaffen b: Waffen, die noch brüniert werden müssen c: Waffen, die in der Kälte vorsichtig behandelt werden sollten a b c
- Warum werden Bockdoppelflinten mit Einabzügen bevorzugt geführt ? a: Weil dadurch das Nachladen schneller ausgeführt werden kann b: Bei gedrücktem Abzug kann das Luafbündel nach dem Schuss sofort abgekippt werden c: Beim Einabzug entfällt das a b c
- Wie wird die Waffe un die Munition ausserhalb der Jagdzeit aufbewahrt ? a: Kühl und trocken, die entladene und entspannte Waffe von der Munition getrennt, in einem Kasten abgeschlossen b: Die Waffe mit Zielfernrohr im Trophäenzimmer aufgestell a b c
- Was ist eine Doppelflinte ? a: Die beiden Schrotläufe liegen übereinander b: Die beiden Schrotläufe liegen nebeneinander c: Diese Flinte besitzt einen Kugel-und einen Schrotlauf a b c
- Warum ist der Schaft wichtig ? a: Mit einem passenden Schaft werden bessere Treffer erzielt b: Der Lauf ist besser geschützt c: Die Waffe sieht besser aus a b c
-
