Fertigungstechnik (Subject) / Stoffeigenschaften ändern (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Verfahren zur Änderung der Werkstoffeigenschaften

This lesson was created by Saudinho.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Verfahren - Thermische Verfahren (Wärmebehandlung) Glühen Härten Randschichthärten Vergüten Thermochemische Verfahren Nitrieren Aufkohlen Karbonisieren Sonstige Magnetisieren Sintern
  • Gefügeausprägungen des Stahls - Technisch reines Eisen: Ferrit-Gefüge - Eisen mit 0,5% Kohlenstoff: Ferrit-Perlit Gefüge - Eisen mit 0,8% Kohlenstoff: Perlit Gefüge - Eisen mit 1,6% Kohlenstoff: Perlit-Zementit-Gefüge - Eisen mit 3,5% Kohlenstoff: Graphitlamellen in perlitischem Grundgefüge
  • Beschreibung Rektristallisationsglühen - Mechanismus: Verringern der Versetzungsdichte, Rekristallisaiton - Temperatur-Zeit-Verlauf: Glühen bei 550-650°C -Ziel: Versetzungsdichte (aus der Kaltverformung) verringern → dient der Feinkörnung Wiederherstellung von Kristallformen wie vor einer Kaltverformung → Verringern der Festigkeit, zunahme der Verformbarkeit
  • Beschreibung Weichglühen - Mechanismus: Vermindern der Oberflächenenergie - Temperatur-Zeit-Verlauf: Glühen bei 680-750°C während mehrerer Stunden mit anschließender Abkühlung an der Luft - Ziel Einformen von Zemetitlamellen zur besseren Zerspanbarkeit Günstige Kohlenstoff-Verteilung fürs Härten → Härte und Festigkeit reduzieren, Verformung erleichtern (vom streifenförmigen zum körnigen Zementit)
  • Beschreibung Normalglühen (Normalisieren) - Mechanismus: Kornneubildung komplette Austenitisierung des Gefüges oberhalb der GSK-Linie - Temperatur-Zeit-Verlauf: Bei 30-50°C über GSK Linie ca. 30 min halten, anschließendes Abkühlen an der Luft -Ziel: Feinkörniges Gefüge aus Ferrit bzw. Perlit, die gleichmäig über das Werkstück verteilt sind Gefügeungleichmäßigkeiten werden beseitigt, die z.B. nach dem Härten, Vergüten, Schweißen, Kaltumformen etc entstanden sind  
  • Beschreibung Härten Erhöhung der mechanischen Widerstandsfähigkeit durch gezielte Änderung und Umwandlung des Gefüges Verlauf: Erwärmen Halten Abschrecken (Martensitbildung --> Stahl: sehr hart und spröde Anlassen (Spannungen abbauen bei einer Temperatur < 723°C)
  • Beschreibung Nitrieren - Anreicherung einer dünnen Randschicht mit Stickstoff - Glühen bei ca. 500-600°C in bspw. Ammoniakgasen - Hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Gleitfähikeit - kein Verzug aufgrund der geringen Glühtemperatur - Anwendungsbespiel: Messschieber - Härtetiefe ca. 0,1 mm bei 8 Stunden Gasnitrieren