TPK (Subject) / Muskeln (Lesson)
There are 16 cards in this lesson
Fragen
This lesson was created by jen0404.
This lesson is not released for learning.
- Definiere Kaumuskulatur: = die Muskeln, die an der Bewegung des UK beteiligt sind
- Welche Funktion hat der musculus masseter und was ist dieser für ein Muskel? --> -Kieferschluss (Mundschließer) -Protrusion des UK (pars superficiale) -Laterotrusion (einseitige Kontraktion der pars superficiale) --> -Kaumuskel = -der auffälligste Kaumuskel; -bestimmt mit M. temporalis und M. pterygoideus medialis, die KAUKRAFT
- Nenne Aufbau;Ursprung; Ansatz des M. masseter - besteht aus 2 Teilen: pars superficiale, pars profunda - Ursprung: Unterrand des arcus zygomaticus (Jochbeinbogens) --> pars superficiales =vordere 2/3 ; pars profunda = hinteres Drittes - Ansatz: Tuberositas masseterica mandibulae / Ramus mandibulae
- Beschreibe die Innervation des M. masseter: -durch den N. massetericus --> ist ein Ast des Nervus mandibularis -->dieser ist der 3. Ast des N. Trigeminus
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler 1959), von dem M. masseter pars superficialis? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? M. masseter pars superficiale ist an der Schließung, Protrusion und Mediotrusion beteiligt! Öffnung: - Schließung (Hebung): + Protrusion (Vorschub): + Retrusion (Rückschub): - Mediotrusion (Kontrarotation): + Laterotrusion (Ipsirotation): -
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler1959), von dem M. masseter pars profunda? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? der M. masseter pars profunda ist an der Schließung, Retrusion, und Laterotrusion beteiligt! Öffnung: - Schließung (Hebung): + Protrusion (Vorschub):- Retrusion (Rückschub):+ Mediotrusion (Kontrarotation):- Laterotrusion (Ipsirotation):+
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler 1959), von dem M. temporalis, des vorderen Teils? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? Der vordere Teil des Musculus temporalis ist an der Schließung, Protrusion und der Mediotrusion beteiligt! (so wie der M.masseter pars superficialis) Öffnung: - Schließung (Hebung): + Protrusion (Vorschub): + Retrusion (Rückschub): - Mediotrusion (Kontrarotation): + Laterotrusion (Ipsirotation): -
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler 1959), von dem M. temporalis, des mittleren Teils? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? Der mittlere Teil des Musculus temporalis ist an der Schließung, Protrusion und der Mediotrusion beteiligt! (wie auch der vordere Teil des m. temporalis) Öffnung: - Schließung (Hebung): + Protrusion (Vorschub): + Retrusion (Rückschub): - Mediotrusion (Kontrarotation): + Laterotrusion (Ipsirotation): -
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler 1959), von dem M. temporalis, des hinteren Teils? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? Der hintere Teil des Musculus temporalis ist an der Schließung, Retrusion und Laterotrusion beteiligt! Öffnung: - Schließung (Hebung): + Protrusion (Vorschub): - Retrusion (Rückschub): + Mediotrusion (Kontrarotation): - Laterotrusion (Ipsirotation):+
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler 1959), von dem M. pterygoideus medialis? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? Der musculus pterygoideus medialis ist an folgenden Bewegungen beteiligt: Schließung, Protrusion und Mediotrusion! Öffnung: - Schließung (Hebung): + Protrusion (Vorschub): + Retrusion (Rückschub): - Mediotrusion (Kontrarotation): + Laterotrusion (Ipsirotation): -
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler 1959), von dem M. pterygoideus lateralis pars inferior? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? Der musculus pterygoideus lateralis pars inferior ist an der Öffnung, Protrusion und an der Mediotrusion beteiligt! Öffnung: + Schließung (Hebung): - Protrusion (Vorschub): + Retrusion (Rückschub): - Mediotrusion (Kontrarotation): + Laterotrusion (Ipsirotation): -
- Wie ist die Beteiligung an der UK-Bewegung (nach Eichler 1959), von der Mundbodenmuskulatur? Öffnung/ Schließung/Protrusion/Retrusion/Mediotrusion/Laterotrusion? Die Mundbodenmuskulatur ist an der Öffnung, Retrusion und Laterotrusion beteiligt! Öffnung:+ Schließung (Hebung):- Protrusion (Vorschub):- Retrusion (Rückschub):+ Mediotrusion (Kontrarotation):- Laterotrusion (Ipsirotation):+
- Nenne Aufbau;Ursprung; Ansatz des M. pterygoideus medialis: Was bedeutet pterygoideus medialis übersetzt? --> Aufbau: nur ein pars Ursprung: Fossa pterygoidea / Lamina lateralis des Proc. pterygoideus Ansatz: Tuberositas pterygoidea mandibulae (mediale Fläche des Angulus mandibulae) --> innerer Flügelmuskel
- Was ist die Funktion des pterygoideus medialis und wie die Innervation? -es ist ein Kaumuskel - Kieferschluss (Hebung des UK= Adduktion), Protrusion und Laterotrusion(bei einseitiger Kontraktion) des UK - Innervation durch den N. pterygoideus medialis--> Ast des N. mandibularis--> ist der 3. Ast des N. Trigeminus
- Nenne Aufbau, Ursprung und Ansatz des M. pterygoideus lateralis! -ist ein zweiköpfiger Muskel der zur Kaumuskulatur gehört -Ursprung: facies infratemporalis des Keilbeins / Lamina lateralis des Processus pterygoideus -Ansatz: Kapsel und Discus des Kiefergelenks / Fovea pterygoidea des Gelenkfortsatzes -Funktion: Mundöffnung, Protrusion des UK, Laterotrusion des UK (bei einseitiger Kontraktion)
- Wenn man den Schädel seitlich betrachtet, wo liegen die Muskeln? 1. M. masseter 2. M. temporalis 3. M.pterygoideus lateralis 4. M. pterygoideus medialis? 1. von außen betrachtet in regio Wange, er zieht sich von lateral weit unterhalb der Orbita (ca. auf Nasenhöhe) nach dorsal und caudal unterhalb des Ohres zum Kieferwinkel 2. liegt großflächig am lateralen Schädel, wie Ballon der dorsal oberh. des masseter aufgepustet wird..nach hinten ausgedehnt 3. liegt waagerecht unterhalb der Schläfe und zieht sich in Richtung Kiefergelenk auf der Innenseite des UK 4. ist quasi die Weiterführung, um den Kieferwinkel, des masseter, ABER auf der Innenseite des Kiefers-->bildet eine Schlinge mit dem masseter, die den UK aufhängt-->endet ca. unterhalb des pterygoideus lateralis
-