EL, Wietig (Subject) / Lagemeldung (Lesson)

There are 4 cards in this lesson

Def, Inhalt, Arten, Zweck

This lesson was created by vibo91.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Definition Lagemeldung Eine Lagemeldung ist ein schriftlicher oder mündlicher Bericht an vorgesetzte Stellen über einen aktuellen polizeilichen Anlass. Meldungen jeglicher Art stellen die für den Dienstbetrieb erforderliche Informationsweitergabe sicher und werden am Geschehen beteiligten Bediensteten, insbesondere Vorgesetzten und Einsatzleitern, erstattet.
  • Inhalt einer Lagemeldung Wer meldet?       -> Welcher FustW, welche Einheit Wo ereignete sich der Vorfall?       -> möglichst genaue Ortsbezeichnung Wann ereignete sich der Vorfall?      -> möglichst genaue Zeitangaben/-räume Was ist geschehen?       -> so kurz wie möglich, so viel wie nötig Welche Kräfte werden gebraucht?      -> Zusatzkräfte, ggf. Spezialkräfte oder FEM Warum ereignete sich der Vorfall?      -> Ursache
  • Arten von Lagemeldungen Erste Lagemeldung:       -> Bei Wahrnehmung meldefähiger/-pflichtiger Ereignisse Zwischenmeldung:       -> Bei Veränderunges des Einsatzgeschehens (Eintreffen weiterer Kräfte, Festnahmen, neue Erkenntnisse durch weitere Zeugen, etc.) Abschlussmeldung:        -> Nach Beendigung des Einsatzes
  • Zweck der Lagemeldung Vorgesetzte Stellen die Lagebeurteilung zu ermöglichen, damit eingesetzte Kräfte immer auf dem gleichen Informationsstand sind.