Was ist Schall?
Vibration von Gegenständen, die sich in Longitudinalwellen ausbreitet
Wovon hängt die Schallgeschwindigkeit ab?
Medium und dessen Temperatur
Geschwindigkeit von Schall in der Luft
340 m/s (= 1 Mach)
Schallgeschwindigkeit in Wasser?
Wieso?
1500 m/s ( 5 mal so schnell wie in Luft) Dichte in Wasser 1000 Mal höher
Die kleine Rolle der Temperatur des Mediums bei der Schallgeschwindigkeit
Warme Luft leitet den Schall besser als kalte Luft
Schallgeschwindigkeit bei -50, 0, 20,100 Grad Celsius
299 m/s, 331 m/s, 343 m/s, 387 m/s
Wie lassen sich Schallwellen beschreiben?
Mittels Frequenz und Schalldruck
Mit welcher Einheit wird Frequenz gemessen?
Hertz (Hz, Schwingungen pro Sekunde)
Durch was wird das Schallereignis der entstehenden Druckschwankungen noch charakterisiert?
Amplitude
In welcher Einheit wird der Schalldruck gemessen?
Pascal (1 Pa = 1 N/qm)
Was sind Töne?
Sinusschwingungen, die nur aus einer einzigen Frequenz bestehen
Was sind Klänge?
Bestehen meist aus einem Grundton und mehreren Obertönen, deren Frequenz ein ganzzahliges Vielfaches der Grundfrequenz besteht
Was sind Geräusche?
Schallereignisse des täglichen Lebens, die quasi alle Frequenzen des Hörbereiches umfassen
Was bildet die Tonhöhe ab?
Grundfrequenz
Schallintensität (o Amplitude) spiegelt sich......?
in der Lautheit wider
Schallintensität (o Amplitude) spiegelt sich......?
in der Lautheit wider, die von der Frequenz abhängig wahrgenommen wird
Was reflektiert die Klangfarbe?
Die Klangzusammensetzung, die z.B unterschiedliche Musikinstrumente charakterisiert
Jeder Klang kann zur Beschreibung......?
In seine Frequenz zerlegt werden (r) das Ohr tut das
Wie groß ist das Spektrum, welches der Mensch von Schalldrücken unterscheiden kann?
1- 10 Mio
Welche Einheit benutzt man in der Praxis als Maß für Schall und wieso nicht pascal?
Dezibel (dB) Die Breite des Spektrums (1-10 Mio) macht Pascal als Maß für den täglichen Gebrauch ungeeignet.
Was ist Dezibel ?
Maß für Schalldruckpegel Quasilogarithmisches Maß bezieht sich auf einen Referenzwert (po=0dB) Festgelegt auf 2x 10 (hoch -5) PA= ( 20 Mikropascal) entspricht der Hörschwelle des Menschen für einen 1000 Hz Ton 2 bedingt, dass sich die Lautheit, in der sich der Schalldruck abbildet, als L = 20 x log 10 (px/po) definiert Verzehnfachung Schalldruck bedingt einen Zuwachs von 20 dB
Zu den wichtigsten klinischen Untersuchungsverfahren des Gehörs zählt ....?
Die Tonaudiometrie
Was wird bei der Tonaudiometrie gemacht?
Tonaudiometer erzeugt reine Töne, die dem Patienten getrennt für jedes Ohr über einen Kopfhörer dargeboten werden Schalldruck wird von einer Person in seiner subjektiven Lautstärke wahrgenommen
Wie schafft man es, dass sich bei der Tonaudiometrie alle Töne gleich (isophon) anhören?
Schalldruck frequenzabhängig verändern
Wie verlaufen die Kurven gleicher Lautstärkepegel?
Isophone verlaufen gekrümmt
Der Hörbereich des Menschen liegt zwischen....?
20 und 20000 Hz
Nach wem wurde die Einheit Hertz benannt ?
Zyklen benannt nach Heinrich Hertz
Was ist mit dem oberen Wert des Hörbereiches des Menschen?
20000 Hz ist stark altersabhängig
Die Frequenz beeinflusst die von der Amplitude bestimmte wahrgenommene ...
tonhöhe
Wovon hängt die Hörschwelle ab?
Frequenz Bei sehr tiefen Frequenzen, ist die Hörschwelle hoch Ton 20 Hz 80 dB Ton 20000 Hz 60 dB Empflindlichkeit nimmt an beiden Enden des hörbaren Bereichs ab
Unsere maximale Empfindlichkeit liegt zwischen....
2000 und 5000 Hz
Sprache bewegt sich zwischen ?
250 und 4000 Hz
Aufgrund der Abhängigkeit von der Frequenz wird der für uns wahrnehmbare Schallraum ...?
Nach unten begrenzt
Ist die obere Grenze der Empfindlichkeit gut messbar?
Nein, kurz dargebotene Töne von 120 dB schädigen dauerhaft die Haarzellen
Bei wieviel dB liegt die Schmerzschwelle?
130 dB
Dauerbelastung im Bereich von ___ dB führt bereits zur Schwerhörigkeit
90 dB
Welche Schwellen unterscheidet man generell?
Entdeckungsschwelle Unterscheidungsschwelle Ordnungsschwelle Schmerzschwelle
Das Ohr umfasst ________?
Außen-, Mittel- und Innenohr
Wie gelangt der Schall zum Trommelfell?
Durch den äußeren Gehörgang (Luftleitung)
Die Grenze zum Mittelohr bildet ____?
das Trommelfell
Wozu dient das Außenohr?
Auffangen des Schalls Je größer und trichterförmig es ist, desto effizienter ist die Aufnahme Je beweglicher es ist, desto besser lässt sich die Schallquelle orten
Je größer und trichterförmig das Außenohr,.......?
desto effizienter ist die Aufnahme
Je beweglicher das Außenohr, ....?
Desto besser lässt sich die Schallquelle orten
Was passiert nachdem der Schall auf das Trommelfell trifft?
Der Schall versetzt das Trommelfell in Schwingungen und übertragt sie auf die drei Gehörknöchelchen
Wie lauten die drei Gehörknöchelchen?
Hammer, Amboss, Steigbügel
Wo liegt der Steigbügel?
Am ovalen Fenster, dass die Grenze zwischen Mittel und Innenohr bildet
Was passiert mit dem Schall durch die Übertragung im Mittelohr?
Der niedrige Schallwellenwiderstand (Impedanz) der Luft wird an die hohe Impedanz des flüssigkeitsgefüllten Innenohrs angepasst
Wer verhindert, dass die Schallwellen beim Auftreten auf die Flüssigkeit zurückgeworfen werden?
Die Gehörknöchelchenkette
Welche Schwingungen kann das Innenohr noch verarbeiten?
Das Innenohr kann auch Schwingungen der Schädelknochen verarbeiten
Durch welche anatomischen Korrelate wird das Schallsignal verstärkt?
Durch das Außen und Mittelohr