Krankheitshäufigkeit
in einer bestimmten Bevölkerungsgruppe
innerhalb vorgegebener Zeitperiode
Morbidität bestimmt durch: Prävalenz (Rate bereits Erkrankten) Inzidenz (Rate der Neuerkrankten)
Krankheitshäufigkeit
Prävalenz(rate) Anzahl der zum Untersuchungszeitpunkt Kranken / Anzahl der "betrachteten" Individuen
Anzahl der Neuerkrankungen
bestimmten Krankheit
Bevölkerungsgruppe (100'000)
bestimmten Zeit (1 Jahr)
Inzidenz(rate) Anzahl der neu Erkrankten / (betrachtete Zeitspanne * Anzahl der "betrachteten" Individuen)
Tödlichkeit einer Krankheit
Letalität(srate) Häufigkeit der Todesfälle / Zahl der spezifischen Erkrankungen
tödlich
letal
mit tödlichem Ausgang
exitus letalis
Applikationsformen
Verabreichungsformen wie Medikament verabreicht wird z.B. buccal, nasal... Darreichungsform (zubereitung Medikament) richtet sich danach
buccal
Applikationsform an Wangenschleimhaut
enteral
Applikationsform zufuhr über Darm
inhalativ (p.i.)
Applikationsform über Lunge, einatmen
intraarteriell (i.a.)
Applikationsform in Arterie, injektion
intrakutan (i.c.)
Applikationsform in Haut, spritzen
intramuskulär (i.m.)
Applikationsform in Muskel, injektion
intravenös (i.v.)
Applikationsform in Vene, injektion
nasal
Applikationsform durch Nase, schnupfen o. tropfen
oral/peroral (p.o.)
Applikationsform durch Mund, schlucken
perkutan
Applikationsform über Haut, Salben
rektal
Applikationsform durch Anus, in Entdarm, stecken o. spritzen
sublingual (s.l.)
Applikationsform unter Zunge, lutschen (zergehen lassen)
subkutan (s.c.)
Applikationsform unter Haut, injektion
transdermal
Applikationsform durch Haut, in Blutkreislauf
systemisch
Applikationsform
Wirkungsverteilung im ganzen Körper opp: topisch
Darreichungsform/Arzneiform
Zubereitung, in dem Arzneistoff appliziert (Applikationsform) wird Flüssig:Lösung, Sirup, Saft, Tinktur, Tee, Injektions- und Infusionslösung, Drogenextrakt, Perkolat Fest:Puder, Pulver, Granulat, Tablette, Filmtablette, Dragée, Weichgelatinekapsel, Hartgelatinekapsel, Oblong, Caplet, Brausetablette, Pille Halbfest:Suspension, Emulsion, Paste, Creme, Salbe, Gel, Lotion, Suppositorium (Zäpfchen), Liniment, Globuli, Buccaltablette Weitere:Nanosuspension, Pflaster, Transdermales Pflaster, Spray, Inhalat, Implantat
Pathologie
Lehre von den abnormen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursache Leidensforschung, -> Krankheitsverlauf
Pathologisch
krankhaft, krankheitsbezogen
Symptom
ein Zeichen welches auf Krankheit o. Verletzung hinweist Medizin & Psychologie Gesamtheit aus Krankheitsprozes resultierenden Sympthomen ergiebt: klinisches Bild, Sympthomatik
klinisches Bild, Sympthomatik
Gesamtheit aus Krankheitsprozes resultierenden Sympthomen