TPK (Subject) / allgemeine Fragen (Lesson)

There are 19 cards in this lesson

fragen

This lesson was created by jen0404.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Nach welcher Temperatur wurde die Verarbeitungszeit (Anmischzeit/ Einsetzzeit/usw) von Abdruckmaterialien bemessen nach Raumtemperatur (23 grad)
  • Wofür können Alginatabdrücke verwendet werden? -Gegenkieferherstellung -um eine bessere prothetische Planung zu erarbeiten, da man bei den Gipsmodellen besser den oralen Raum betrachten kann -ungenaue Abformung..alles was nicht exakt abgebildet werde muss -beim Kieferorthopäden fast ausschließlich Alginat
  • was ist der Hauptbestandteil in Alginat? Algensalze
  • wieviel Zeit darf höchstens vergehen zwischen Abdrucknahme und Ausgießen? Ausnahme? es sollte innerh. der nächsten halben Stunde erfolgen, da das Alginat schrumpft-->gibt Wasser ab! der Abdruck kann mit einem befeuchteten Zellstofftuch umwickelt werden und in einer luftdichten Verpackung bis zum nächsten Tag aufbewahrt werden
  • was sind Nachteile vom Alginat? -geringe Reißfestigkeit -kurze Zeitspanne zwischen Abdrucknahme/Ausgießen -ungenaue Abbildung
  • Was sind Vorteile vom Alginat? -preiswertes Material -ruft weniger Allergien hervor da Naturstoff
  • wie hoch ist die Anrührzeit bei Raumtemperatur? 40 Sekunden
  • was bedeutet Heterodontie unterschiedliche Zahnformen (z.B. menschliches Gebiss)
  • Was bedeutet Homodontie einheitliche Zahnformen z.B. Krokodil
  • Thekodontie? = im Knochenfach verankert
  • Diphyodontie zwei Zahngenerationen (beim Menschen) Milchzähne und bleibende Zähne
  • zur Gesichtsseite des Kopfes gerichtet fazial
  • mesial im Zahnbogen der Kiefermitte (Mittellinie) zugewandt
  • distal Im Zahnbogen der Mittellinie abgewandt
  • approximal zwischen zwei Zahnkronen gelegen
  • okklusal auf der Kaufläche gelegen
  • apikal zur Wurzelspitze gerichtet
  • Was beschreibt das Wurzelmerkmal? -ist das konstanteste aller gemeinsamen Zahnmerkmale -die Wurzelachse weicht im Vergleich zur Zahnachse geringgradig nach distal ab
  • was beschreibt das Krümmungsmerkmal? wie wird es noch gennant? -insbesondere an den oberen Schneide- und Eckzähnen weißt die Approximalfläche mesial einen größeren Krümmungsradius auf -Massenmerkmal (Zähne sind mesial massiger)