Medizinische Terminologie (Subject) / Terminologie (Lesson)
There are 119 cards in this lesson
Med. Terminologie Uni HD
This lesson was created by Tatochka.
- kidney - die Niere
- renal pelvis - das Nierenbecken
- groin - die Leiste
- biliary system - das Gallengangsystem
- bile - die Galle (Flüssigkeit)
- spleen - die Milz
- kidney stones - die Nierensteine
- prostate gland - die Vorsteherdrüse
- pelvic diaphragm - das Nierenbecken
- ovary, uterine tubes - der Eierstock, Eileiter
- testicles - die Hoden
- spermatic cords - die Samenleiter
- external os of the uterus - der äußere Gebärmuttermund
- flank - die Flanke
- buttock - die Gesäßbacke
- hip - die Hüfte
-
- sacroiliac joints - die Sakroilialgelenke
- dermatoms of the back - die Rückendermatome
- intervertebral disc - die Bandscheibe
- gut - der Darm
- large bowel - - der Dickdarm
- small bowel - der Dünndarm
- sciatica - die tiefen Rückenschmerzen
- thigh - der Oberschenkel
- knee cap - die Kniescheibe
- calf - die Wade
- lower leg - der Unterschenkel
- ankle - der Fußknöchel
- hip joint - das Hüftgelenk
- femur - das Femur, der Oberschenkel
- shin, shinbone - - das Schienbein
- calf bone - das Wadenbein
-
- ankle joint - das Sprunggelenk
- hipbone - die Hüftknochen
- potassium - Kalium
- Oben und unten hypo- (gr.): 1. zu wenig, 2. unterhalb Hypo- thyreoseHypo- gastriumHypo- chondrium
- hyper (gr.): über (die Norm) hinaus, oberhalb (örtl.) Hyper-tonie Hyper- glykämie
- epi- (gr.): an, bei, auf, darauf, oberhalb Epi- krise Epi- demie
- sub- (lat.): unter, unterhalb (der Norm) sub- akut nicht ganz akut, weniger
- super- (lat.): darüber hinaus, oberhalb, über Super- infektion
- supra- (lat.): ober, oberhalb supra- renal Oberhalb der Niere gelegen [lat. ren, renis m. = Niere] Glandula suprarenalis: Nebenniere
- infra- (lat.): unter, unterhalb Nervusinfraorbitalis
- syn-, sym-, sy- (gr.): mit, zusammen, gemeinsam Sym- ptom Sy- stole Zusammenziehen des Herzens, wahrgenommen als Herzschlag [gr. systole = das Zusammenziehen]
- con-, com-, kon-, kom- (lat. [cum]) mit, zusammen- Kon- junktiv- itis
- dia- (gr.): auseinander, aus- Diaphyselyse
- dis- (lat.): auseinander Dissoziation psychisch: „Aufspaltung“ des Bewusstseins z. B. aufgrund eines psychischen Traumas – „Neben sich stehen“.
- pro- (gr./lat.): vor, nach vorne (örtlich), vor, vorher (zeitlich) Pro- gnose
- ante- (lat.): vor, vorne (örtl.), vor (zeitl.) anterior
- prae- (lat.): vor, vorher (zeitl.), vor (örtl.) Präfix: Vorsilbe
- meta- (gr.): mitten, zwischen, nach, hinter (zeitl. und örtl.) Meta -phase
-