Prüfungsfragen Bef.prüfg. HM (Subject) / 4) Erste Hilfe (Lesson)
There are 24 cards in this lesson
Prüfungsfragen Bef.prüfg. HM
This lesson was created by Bisslvaruckt.
This lesson is not released for learning.
- A 1) Was dürfen Sie als Ersthelfer nicht? Keine Maßnahmen ergreifen, die Ärzten, KP-Personal und Sanitätern vorbehalten ist.
- A 2) Inhalt der Rettungskette? Lebensrettende Sofortmaßnahmen Notruf Weitere EH Rettungsdienst Weitere Versorgung
- A 3) Was müssen Sie bei einem reglosen Notfallpatienten überprüfen um die Notfalldiagnose stellen zu können? Vitalfunktionen --> Atmung, Puls, Bewusstseinszustand
- A 4) Wie kontrollieren Sie Atmung und Kreislaufzeichen? Atmung: Heben/Senken des Brustkorbs, ev. Atemgeräusche hörbar, notfalls ganz nah zu Mund und Nase, damit leise Atemgeräusche hörbar bzw. fühlbar sind KL: Carotispuls
- A 5) Wann spricht man bei einem Notfallpatienten von Atem- und Kreislaufstillstand? Wenn Notfallpatient ohne Bewußtsein, Atmung und ohne Kreislauf ist.
- A 6) Wie wird die Blutstillung mittels Fingerdruck durchgeführt? Verletzten niedersetzen oder -legen Keimfreie Wundauflage auf stark blutende Wunde pressen Fingerdruck bis zum Eintreffen der Rettung beibehalten.
- A 7) Woran erkennt man einen Schockzustand? Teilnahmslosigkeit oder auffallende Unruhe Stark beschleunigter, schlecht tastbarer Puls - fadenförmig Blässe und feuchte, kalte Haut Muskelzittern
- A 8) Was ist ein Schock? Missverhältnis zw. Zirkulierendem Blutvolumen und dem vorhandenen Blutgefäßen Tachycardie, RR niedrig
- A 9) Welche Ursachen von Schockzuständen kennen Sie? Kardiogener Hypovolämischer Anaphylaktischer Septischer Apoplektisch Kompensierter und dekompensierter Hypoglykämischer Orthostatisch
- A 10) Woraus besteht die Kontrolle von Atmung und Kreislauf und in welcher Reihenfolge muss sie erfolgen? Atmung und dann KL
- B 1) Nennen Sie die Notrufnummern von Rettung, Feuerwehr und Polizei? 144 122 133
- B 2) Welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen gibt es? Alle Hilfeletstungen, die unmittelbar der Erhaltung des Lebens eines Schwerverletzten, akut lebensbedrohlich Erkrankten oder Vergifteten dienen.
- B 3) Woran erkennen Sie den Notfall Bewusstlosigkeit? Wenn ein Mensch auf ansprechen, Berühren, Schmerzreize nicht situationsgerecht reagiert, A + KL vorhanden Fehlt Bewußtsein, Muskelspannung und lebenswichtige Abwehrreflexe.
- B 4) Wann spricht man von einem bewusstlosen Notfallpatienten? Wenn der reglose Notfallpatient ohne Bewußtsein, aber Atmung und KL erhalten ist.
- B 5) Wann liegt eine sichtbare starke Blutung vor? Wenn Blut aus der Wunde spritzt oder im Schwall austritt und innerhalb kurzer Zeit eine erhebliche Blutmenge verloren geht.
- B 6) Welche Materialien brauchen Sie für einen Druckverband? 1xHandschuhe, Keimfreie Wundauflage, Befestigung für Wundauflage
-
- B 7) Welche Erste Hilfe-Maßnahme zur Schockbekämpfung gibt es? Rasche, exakte Blutstillung Wundversorgung Verletzten auf Decke legen - sofern möglich zudecken Lagerung Frischluftzufuhr in geschl. Räumen Verletzten dazu bringen, langsam + tief zu atmen Ruhe Zuspruch + beruhigen
- B 8) Welche 1.Hilfe-Maßnahmen setzen Sie bei einem Brandverletzten mit großflächiger Verbrennung des Beines Kleiderbrände sofort löschen - brennende Person am weglaufen hindern - -"- am Boden wälzen - Flammen mit Tüchern, Wolldecken oder Kleidungsstücken ersticken - mit H2O übergießen oder in H2O eintauchen Kleidung rasch entfernen, aber bereits eingebrannte Reste nicht losreißen Kaltwasseranwendung
- B 9) Wie kontrollieren Sie Atmung und Kreislaufzeichen? Heben + Senken des Brustkorbs, mit der Wange zur Nase des NP und fühlen, ob Atemluft spürbar Carotispuls
- B 10) Welche Lagerungsmöglichkeiten des Geschockten gibt es? Flache Rückenlage mit Beine hochlagern, erhöhter Oberkörper Hinsetzen lassen, Decke umhängen
- C 1) Welche Informationen muss der Notruf beinhalten? Unfallort Was ist geschehen Wie viele Verletzte Wer ruft an
- C 4) In welchem Verhältnis sollen Beatmung und Herzdruckmassage durchgeführt werden? 2:15 - Einhelfemethode 1:5 - Zweihelfermethode
- C 5) Welche Möglichkeiten der Blutstillung für eine sichtbare Blutung gibt es? Fingerdruck (m. 1xHandschuh), Druckverband, Abbinden
- C 6) Warum kann auch eine kleine verschmutzte Verletzung schwere Folgen haben? Wunde kann sich infizieren --> Sepsis