Betriebswirtschaftslehre (Subject) / Finanzierung und Investition (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

Finanzierung und Investition:

This lesson was created by kristina191191.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Unterscheide das EK mit FK ! Eigenkapital (EK)         -> Rücklagen / Beteiligungskapital   Fremdkapital (FK)        -> Rückstellungen / Gläubigerkapital
  • Welche Finanzierungsformen gibt es? Leasing Factoring
  • Nenne je zwei Vor- und Nachteile des Leasings. Vorteile: - keine Abschreibung - immer am aktuellen Stand - um Beseitigung o.ä. muss sich nicht gekümmert werden     Nachteile: - Zinszahlung - teuer !
  • Def. Factoring. Forderungsverkauf an Institut
  • Was ist die Investition? Investition = finanzielle Mittel, um Gegenstände zu kaufen.
  • Welche beiden Klassifizierungsmöglichkeiten der Investition gibt es? Objektivbezogene Wirkungsbezogene
  • Erläutere die Objektivbezogene Investitionen. - Sachinvestitionen (Maschinen) - Finanzinvestitionen (Forderungen) - immaterielle Investitionen (Personal)
  • Was ist die Wirkungsbezogene Investitionen? - Reinvestitionen (Erweiterungsinvestition; neues Gebäude) - Nettoinvestitionen (Gründungsinvestitionen)
  • Nenne zwei Merkmale der globalen Sichtweise. Globale Sichtweise:       - politische Stabilität     - Rechtssicherheit     - Inflation (Preisniveau)     - demografische Entwicklung (=Entwicklung einer Region; Arbeitskraftmangel ...)
  • Def.individuelle Rahmenbedingungen.   Individuelle Rahmenbedingungen:       - geografische Lage (Nähe zu Kunden und Lieferanten etc.)     - Kapitalausstattung eines UN  
  • Welche Kriterien zählen zu den Standortfaktoren? Nenne drei. Standortfaktoren:       - Transportkosten     - Absatzpotential     - Verfügbarkeit von MA     - Steuern / Subventionen     - Abschreibungsmöglichkeiten
  • Def. Finanzierung ! Beschaffung von Eigen- und Fremdkapital Aufrechterhaltung des UNs Durchführung von Investitionen