Demenz
Verlust von körperlichen und geistigen Körpereigenschaften
Kompensation
Etwas ausgleichen Bsp. Überstunden, dann kann man vllt einen tag frei machen. Übergewicht muss man wieder abnehmen oder weniger essen
Dekompensation
mann kann/will nicht mehr ausgleichen wenn man ein krankes Herz ausgleichen will und man kann nicht mehr oder will nicht mehr.
Latent
Versteckt, Verborgen
inapparent
unbemerkt
apparent
bemerken
Latenzschwelle
Grenze zwischen den bemerkten und unbemerkten Symptome
Mykose
Pilzinfektion
kontinuierlich Rückenschmerzen
immer Rückenschmerzen
chronisch-rezidivierend
kommt immer und gehr immer wieder auch schmerzen kommen und gehen
progredient
schlimmer werdend
banal
einfach
sinusitis
Nasennebenhölenentzündung
Myelon
Mark ( Knochenmark)
Pneumonie
Lungenentzündung
akut mit Defektheilung
Defekt bleibt für immer
Erosion
flacher Defekt in Schleimhaut
Ulkus ( Mehrzahl)
Ulzera
tophe
Wachstum z.B durch Muskeltraining
- plasie
etwas bilden
Atrophie
Zell- oder Gewebeschrumpfung oder Anzahl der Zelle ist reduziert
Muskelatrophie
Muskelschwund oder Muskelrückbildung z.B. wenn man Muskel nicht belastet, zu wenig Nährstoffe ( Eiweiss, Zucker)
Nerkrose
Zell - oder Gewebetot
nekrotisches Gewebe
abgestorbenes Gewebe z.B. Arterienerkrankung
Degeneratio/degeneriert
Zell und Gewebeveränderung mit Verschlächterung von Bau und Funktion z.B im Alter also wenn man alt ist, Nach Entzündungen oder Abnutzung z.B Gelenk
Arthrose
Gelenkknorpelabnutzung
Infarkt
Gewebetot durch unterbrochene Blutzufur oder abgestorbenes Gewebe
Gangran
vertrocknet
Biologie
Lehren von den Lebensvorgängen
Humanbiologei
Lehre vom Menschen
Anatomie
Lehre vom Bau des Körpers und seiner Organe
Morphologie
Lehre von den Formen und Konstruktionen des Körpers
Lokalisation
Ort und Stelle
Topographie
Ort oder Stelle, Lage eines Organs
Zytologie
Lehre von der Zelle
Histologie
Lehre von Gewebe
Makroskopie
mit den Augen sichtbarer Bau eines Organes oder Gewebes
Mikroskopie
mit einem Mikroskop einem Vergrösserungsoptik sichtbarer Bau eines Organs oder Gewebes
Physiologie
Lehre von den gesunden, normalen Körperfunktionen
physiologisch
normal gesund
Pathologie
Lehre einer Krankheit
pathologisch
krankhaft
pathogen
krank machen
apathogen
nicht krank machen
apathogen
nicht krank machend
Pathophysiologie
Lehre von den veränderten, krankhaften Körperfunktionen