neurologie (Subject) / Elektroneurographie (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

Elektroneurographie

This lesson was created by rumpelstilzchen.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Normwert ENG NLG > 48 m/s
  • Normwert Amplitude ENG > 5 mV
  • Welche Parameter werden mit der ENG bestimmt? motorische NLG sensible NLG
  • ENG bei primär demyelinisierender PNP NLG ↓ Amplitude ↔
  • ENG bei primär axonaler PNP NLG ↔ Amplitude ↓
  • Bestimmung der motorischen NLG Reizung eines Nervens an min. 2 Punkten mit elektrischen Impulsen, die so stark sein müssen, dass alle Axone simultan erregt werden und dadurch ein Muskelsummenpotential von max. Amplitude ausgelöst wird.
  • Bestimmung der sensiblen NLG Orthodrom: Reizung distal, Ableitung proximal Antidrom: Reitung proximal, Ableitung distal
  • Distal motorische Latenzzeit Zeit zwischen distalem Reiz und Muskelantwort
  • Formel für die motorische NLG NLG (m/s) = Distanz zwischen distalem und proximalem Reizort (mm)/ Differenz der distalen und proximalen Latenzzeit (ms)
  • Formel sensible NLG NLG (m/s) = Distanz zwischen Reiz- und Ableitelektrode (mm)/ Latenzzeit (ms)
  • F-Welle Bei elektrischer Reizung eines peripheren Nerven wird der Impuls sowohl ortho- als auch antidrom weitergeleitet. Im Bereich des Axonursprungs kommt es zu einer retrograden Erregung einzelner alpha-MN, die sich als F-Welle darstellt.    
  • Leitungsblock Ein Leitungsblock liegt vor, wenn die Amplitude des MSP bei proximaler Nervenstimulation weniger als 50% der Amplitude bei distaler Stimulation beträgt.