Allgemeine Pädagogik (Subject) / Geisteswissenschaftliche Pädagogik (Lesson)
There are 17 cards in this lesson
Zweiter Teil der Vorlesung
This lesson was created by FrankOber.
This lesson is not released for learning.
- Nenne Sie die 2 wichtigsten Urheber der geisteswissenschaftlichen Pädagogik Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher Wilhelm Dilthey
- 1. Generation geisteswissenschaftlicher Pädagogik nach Tenorth Herman Nohl Theodor Litt Eduard Spranger Max Frischeisen-Köhler
- 2. Generation geisteswissenschaftlicher Pädagogik nach Tenorth Wilhelm Flitner Erich Weniger
- Welcher geisteswissenschaftlicher Pädagoge leistete im NS Widerstand? Theodor Litt
- Welche Gemeinsamkeiten haben geisteswissenschaftliche Pädagogen (nach Blankertz)? Bildungsbürgertum Respekt vor der Welt des Geistes Umfassendes Studium Philosophie, Geschichte, Germanistik und klassische Philologie reformpädagogische Jugendbewegung Bewusstseinsprägung durch 1. Weltkrieg
- Welches formale Prinzip lässt Wilhelm Dilthey einzig als allgemeingültiges für die geisteswissenschaftliche Pädagogik gelten? Annahme einer Teleologie des Seelenlebens
- Welcher Strukturzusammenhang eint Menschen unabhängig von räumlichen und historisch-kulturellen Unterschieden? Leben als Grundlage allen menschlichen Daseins
- Wie unterscheidet sich der Status von Normen in der geisteswissenschaftlichen Pädagogik von dem in der normativen Pädagogik? normative Pädagogik: situationsinvariant geisteswissenschaftliche Pädagogik: situationsvariant
- An welcher höchsten Idee soll sich die geisteswissenschaftliche Pädagogik nach Schleiermacher orientieren? Idee des Guten
- Welche Wertbereiche nennt Eduard Spranger für die Orientierung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik? theoretisch ästhetisch religiös sozial ökonomisch politisch
- Nennen Sie 4 Beispiele für kulturelle Objektivationen Bücher Gemälde Kirchen Erfindungen
- Welche Aufgabe soll die pädagogische Theorie für die pädagogische Praxis erfüllen? Reflexion von Praxis Verbesserung von Praxis
- Welchen Zweck sollen die historischen Untersuchungen der geisteswissenschaftlichen Pädagogik über das historische Interesse hinaus dienen? Herausarbeitung von Strukturelementen der Erziehung für die Gegenwart und die Zukunft
- Worin besteht die (relative) Autonomie der Pädagogik? Behauptung eines eigenständigen Bereiches innerhalb gesellschaftlicher und kultureller Mächte Schutz und Fürsorge für das Kind
- Wie beschreibt Nohl den pädagogischen Bezug? "leidenschaftliches Verhältnis eines reifen zu einem werdenden Menschen um seiner selbst willen, dass er zu seinem Leben und zu seiner Form komme"
- Was bedeutet "Verstehen"? Erschließung von Bedeutung aus wahrnehmbaren Zeichen
-
- Wie unterscheiden Sie "Sinn" und "Bedeutung"? Sinn: allgemeines Verstehensrepertoire in einem Kulturkreis Bedeutung: Verbesonderung von allgemeinem Sinn durch bestimmte situative Umstände