Psychologie, Arbeitspsychologie (Subject) / Arbeitsgestaltung (Lesson)

There are 6 cards in this lesson

Arbeitsgestaltung

This lesson was created by Prusse.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Welches sind die Gegenstandbereiche der Arbeitsgestaltung ? (6) 1. Arbeitsumgebung 2. Arbeitsinhalte 3. Arbeitsplatz 4. Arbeitsmittel 5. Arbeitszeit 6. Arbeitsablauf
  • Welches sind die unternehmensbezogenen Ziele der Arbeitsgestaltung? (3) 1. Technische Ziele 2. Kostenziele 3. Organisatorische Ziele
  • Beispiele für motivationstheoretische Ansätze in der Arbeitsgestaltung (4) 1. Zwei-Faktoren-Ansatz nach Herzberg (Motivatoren, Hygienefaktoren) 2. Job enlargement (mehr Aufgaben gleicher Art) 3. Job enrichment (höheres Ausmaß an Kontrolle und Autonomie) 4. Job rotation (systematisches Wechseln des Arbeitsplatzes)
  • Gestaltung nach handlungstheoretischen Überlegungen (4) 1. Handlungsspielraum 2. Tätigkeitsspielraum 3. Gestaltungsspielraum 4. Entscheidungsspielraum
  • Was sind die Merkmale einer Arbeitsgruppe? (5) 1. Gemeinsame Ziele 2. Rollenverteilung 3. klarer Arbeitsauftrag 4. Wir-Gefühl 5. Zusammenarbeit, Teamwork
  • Welche Arten von Arbeitsgruppen gibt es? (5) Wichtig! 1. Qualitätszirkel 2. Projektgruppen 3. klassische Arbeitsgruppen 4. Fertigungsteams 5. teilautonome Arbeitsgruppen