Volkswirtschaftslehre (Subject) / Unternehmenstheorie (Lesson)

There are 11 cards in this lesson

...

This lesson was created by APreusche.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Was sind Produktionsfaktoren Inputs in den Produktionsprozess wie z.B. Arbeit, Kapital und Rohstoffe
  • Was sind Produktionsfunktionen Die Beziehung zwischen den Inputs für den Produktionsprozess und den daraus resultierenden Outputs
  • Was ist die kurze Frist? Zeitraum, in dem Mengen eines oder mehrerer Produktionsfaktoren nicht geändert werde können
  • Was ist die lange Frist Zeitraum, der notwendig ist, damit alle Produktionsfaktoren variabel werden  
  • Worüber gibt das Durchschnittsprodukt auskunft?   Das Durchschnittsprodukt gibt die Gütermenge pro Einheit des Arbeitskräfteeinsatzes an Das Durchschnittsprodukt misst die Produktivität der Arbeitskräfte eines Unternehmens im Hinblick darauf, welche Gütermenge jede Arbeitskraft durchschnittlich produziert
  • Was sind Grenzprodukte? Gibt den zusätzlichen produzierten Output an, wenn die Arbeitskräfte um eine Einheit erhöht werden. (Orientiert an der Gesamtproduktion)
  • Was ist eine Isoquante? Eine Kurve, die alle möglichen Inputkombinationen darstellt, mit denen der gleiche Output erzielt wird
  • Was ist eine Isoquantenschar? Wenn in einem Diagramm mehrere Isoquanten zusammen abgebildet werden. Jede Isoquante entspricht einem anderen Produktionsniveau
  • Was sind Grenzkosten? Grenzkosten, sind die Erhöhung der Kosten, die sich aus der Erhöhung des Outputs um eine zusätzliche Einheit ergibt (orientiert an den Gesamtkosten) Die Grenzkosten geben an, wie viel eine Erhöhung des Outputs um eine Einheit kostet  
  • Was sind Grenzerlöse? Veränderung des Gesamterlöses aufgrund einer Produktionssteigerung um eine Produktionseinheit Solange der Grenzerlös positiv ist, steigt der Gesamterlös
  • Warum verlaufen die Durchschnittskosten U-Förmig? Die durchschnittlichen fixen Kosten sinken mit zunehmender Produktionsmenge, da sich die fixen Kosten auf eine immer größere Anzahl an Kostenträgern verteilt. Die durchschnittlichen variablen Kosten steigen mit zunehmender Produktionsausdehnung Die gesamten Durchschnittskosten sind bei einem geringen Produktionsniveau aufgrund der hohen fixen Kosten hoch. Ab einem gewissen Punkt, steigen die Durchschnittskosten aufgrund der variablen Kosten wieder an