Anatomie (Subject) / Dermatome (Lesson)
There are 30 cards in this lesson
Ein Dermatom ist der Hautbereich, der von den sensiblen Fasern einer Spinalnervenwurzel versorgt wird. Die Trennungsareale sind jedoch nicht streng demarkiert. Zwischen den einzelnen Dermatomen gibt es Überlappungen.
This lesson was created by Sabine.
- Spinalnerv C1 kein Dermatom!
- Spinalnerv C2 Hinterkopf
- Spinalnerv C3 Hals
- Spinalnerv C4 (diagnostisch von Bedeutung) Schulter und Nacken (oberhalb der Clavicula)
- Spinalnerv C5 laterale Schulterwölbung
- Spinalnerv C6 daumenseitiger Ober- und Unterarm bis hin zum Daumen selbst
- Spinalnerv C7 Teile von Handfläche und Handrücken, halber Zeigefinger, Mittelfinger, halber Ringfinger
- Spinalnerv C8 mediale Handfläche und Handrücken, halber Ringfinger, Kleinfinger
- Spinalnerv Th1 ulnarer Unterarm
- Spinalnerv Th2 mediale Seite des Oberarms, dazwischen liegender Streifen quer über Brust und Rücken
- Spinalnerv Th3 gürtelförmiger Streifen in Achselhöhe
- Spinalnerv Th4 gürtelförmiger Streifen oberhalb des Brustwarzen-Dermatoms
- Spinalnerv Th5 (diagnostisch von Bedeutung) gürtelförmiger Streifen in Höhe der Brustwarzen
- Spinalnerv Th6 gürtelförmiger Streifen unterhalb des Brustwarzen-Dermatoms
- Spinalnerv Th7 gürtelförmiger Streifen unterhalb Th6
- Spinalnerv Th8 gürtelförmiger Streifen unterhalb Th7
-
- Spinalnerv Th9 gürtelförmiger Streifen oberhalb des Bauchnabel-Dermatoms
- Spinalnerv Th10 (diagnostisch von Bedeutung) gürtelförmiger Streifen in Höhe des Bauchnabels
- Spinalnerv Th11 gürtelförmiger Streifen unterhalb des Bauchnabel und oberhalb des Leisten-Dermatoms (vorne nach unten gezogen)
- Spinalnerv Th12 gürtelförmiger Streifen unter Th11 (vorne nach unten gezogen)
- Spinalnerv L1 gürtelförmiger Streifen unterhalb (vorne bis zum Schambein nach unten gezogen)
- Spinalnerv L2 Innenseite des Oberschenkels, schmaler werdend zur Außenseite, schmaler Streifen am Rücken, Hoden bzw. große Schamlippen
- Spinalnerv L3 knapp unterhalb der Leiste über die Vorderseite des Oberschenkels (hinten nicht durchgehend)
- Spinalnerv L4 distale Seite des Oberschenkels quer über das Knie bis zum Innenknöchel
- Spinalnerv L5 (diagnostisch von Bedeutung) äußeres Schienbein, mediale Seite des Fußrückens, großer Fußzeh, dorsal auch zweiter Zeh
- Spinalnerv S1 (diagnostisch von Bedeutung) laterale Rückseite des Unterschenkels und Fußrand (Fußrücken drei, Fußfläche vier Zehen)
- Spinalnerv S2 mediale Rückseite des Unterschenkels nach oben (mittiger Streifen auf der Rückseite des Oberschenkels), am Rücken schmaler, durchgehender Streifen unterhalb L2
- Spinalnerv S3 breiter, durchgehender Streifen von der Mitte der Rückseite des Oberschenkels, zum Os sacrum hin schmaler werdend
- Spinalnerv S4 äußerer Rand der Sitzfläche
- Spinalnerv S5 Anus