Sportrehabilitation (Subject) / Krankheitsbilder des Ellenbogengelenkes (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

Rehabilitatives Training bei ausgewählten Erkrankungen des Bewegungssystems

This lesson was created by altobella.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Epicondylitis humeri ulnaris und einer Epicondylitis humeri radialis. Bei einer Epicondylitis humeri ulnaris (Golferellenbogen) handelt es sich um eine Sehnen-Ansatzreiziung der handgelenk- und fingerbeugenden Muskeln am ulnaren Epicondylus des Oberarms und bei einer Epicondylitis humeri radialis (Tennisellenbogen) handelt es sich um eine Sehnen-Ansatzreizung der handgelenk- und fingerstreckenden am radialen Epicondylus.
  • Erläutern Sie den Stellenwert des exzentrischen Trainings bei einem Tennisellenbogen. Beim Krafttraining werden zu Beginn konzentrische Belastungen empfohlen. Erst später sollte zu einem exzentrischen Training übergegangen werden, eine ausreichende Belastbarkeit der Sehnen vorausgesetzt.
  • Formulieren Sie die Trainingsziele bei einem Golferellenbogen. Stoffwechselaktivierung des Sehnengewebes  Entwicklung der muskulären Leistungsfähigkeit der Handgelenksflexoren  Wiedererlangung der aktiven und passiven Bewegungsmöglichkeiten im Handgelenk  Verhinderung eines Rezidivs 
  • Nennen Sie Übungen bei einem Golferellenbogen. Handgelenksflexion mit der Kurzhantel  Seilwickeln im Untergriff (Einsatz der Handgelenksflexoren)  Ulnarabduktion mit dem Thera-Band  Bizepscurls im Untergriff/Supinationsgriff  dosierte Handgelenksflexoren- und extensorendehnung  Faustschlussübungen
  • Nennen Sie Kontraindikationen bei einem Golferellenbogen und einem Tennisellenbogen. Übungen bei akuter Entzündung  ungewohnte Bewegungen  intensive muskuläre Beanspruchung. 
  • Formulieren Sie Trainingsziele bei einem Tennisellenbogen. Stoffwechselaktivierung des Sehnengewebes  Entwicklung der muskulären Leistungsfähigkeit der Handgelenksextensoren  Wiedererlangung der aktiven und passiven Bewegungsmöglichkeiten im Handgelenk  Verhinderung eines Rezidivs 
  • Nennen Sie Übungen bei einem Tennisellenbogen. Handgelenksextension mit der Kurzhantel  Seilwickeln im Obergriff (Einsatz der Handgelenkextensoren) Radialabduktion mit der Kurzhantel oder mit dem Thera-Band  Bizepscurls im Obergriff/Protanationsgriff  dosierte Handgelenksextensoren- und -flexorendehnung  Fingerextension- und -abduktionsübungen mit dem Thera-Band  Gyro-Twister.